- Bearbeitet
Sind Optionen 1 und 2 aus, geht nix mehr automagisch, sonst ist es so:Cosmo wrote: Also, ein in die Ausnahmeliste gesetztes Programm wird zwar auf Grund der Hooks (Optionen 1 und 2 auf der Filterseite) nicht mehr automagisch gestartet, könnte aber auf Grund der Option 3 weiterhin automagisch gestartet werden, wenn der Dateiname paßt. Das und nur das ist das Problem im Zusammenhang mit OE!?!.
SuRunExt.dll wird von Windows in alle laufenden GUI-Prozesse injiziert.
Wird die DLL in einen Prozess injziert, der in der Ausnahmen-Liste steht, hängt SuRun den IAT-Hook gar nicht erst ein und der (von Windows eingehängte) ShellExecute-Hook verhält sich still, als wäre er nicht da.
Das ist die genaue Funktion der Ausnahmen-Liste, nicht mehr, nicht weniger.
Wenn ein Programm in der Ausnahmen-Liste steht (also nicht "gehookt" ist) und andere Programme starten muss, kann SuRun das nicht abfangen.
Wenn jedoch ein gehooktes Programm ein anderes Programm startet (auch eines, dass in der Ausnahmen-Liste steht!) und dieses zu startende Programm passt im Dateinamen/Manifest, fragt SuRun, ob es gleich mit Admin-Rechten gestartet werden darf.
Das ist auch sinnvoll!
Ein sau-teures Programm könnte so geschrieben worden sein, dass es Debugger und API-Hooks erkennt. Sind diese vorhanden, verweigert das Programm den Dienst.
SuRun darf in so ein Programm keine Hooks setzen, damit es überhaupt funktioniert.
Es kann aber notwendig sein, so ein Programm immer automatisch mit Admin-Rechten zu starten, weil es recht betagt ist, oder im System rumwühlt...
Es geht nicht nur um Dateinamen! Die Automagie beinhaltet auch Vista-Manifeste. Das sind XML-Ressourcen oder externe Dateien, die einen automatischen administrativen Start fordern.Cosmo wrote: Ist es für dich vorstellbar, daß ein Programm, daß du beim zur Zeit gegebenen Stand von SuRun in die Auswahlliste auf der Filterseite setzt, nur deswegen, weil der Dateiname mehr oder weniger zufällig paßt, wünschenswerterweise automagisch gestartet werden soll? Anders formuliert: Wäre es nicht irgendwie logsch, dieser Ausnahmeliste die Funktion, die ich ihr fälschlicherweise bereits zugeordnet hatte, hinzuzufügen?
Die Beste Lösung (so wie vorher vorgeschlagen) ist IMO: Eine zweite Liste mit Programmen, die global niemals mit Administratorrechten gestartet werden dürfen.
Ich auch... Komplex halt, das kleine Programm! ;-)Cosmo wrote: Ich behaupte mal kackfrech, daß das Mißverständnis, dem ich zum Opfer gefallen bin, (einem Teil der) anderen Anwender(n) ebenfalls unterlaufen wird ...