Cosmo wrote: Also, ein in die Ausnahmeliste gesetztes Programm wird zwar auf Grund der Hooks (Optionen 1 und 2 auf der Filterseite) nicht mehr automagisch gestartet, könnte aber auf Grund der Option 3 weiterhin automagisch gestartet werden, wenn der Dateiname paßt. Das und nur das ist das Problem im Zusammenhang mit OE!?!.
Sind Optionen 1 und 2 aus, geht nix mehr automagisch, sonst ist es so:
SuRunExt.dll wird von Windows in alle laufenden GUI-Prozesse injiziert.
Wird die DLL in einen Prozess injziert, der in der Ausnahmen-Liste steht, hängt SuRun den IAT-Hook gar nicht erst ein und der (von Windows eingehängte) ShellExecute-Hook verhält sich still, als wäre er nicht da.

Das ist die genaue Funktion der Ausnahmen-Liste, nicht mehr, nicht weniger.

Wenn ein Programm in der Ausnahmen-Liste steht (also nicht "gehookt" ist) und andere Programme starten muss, kann SuRun das nicht abfangen.

Wenn jedoch ein gehooktes Programm ein anderes Programm startet (auch eines, dass in der Ausnahmen-Liste steht!) und dieses zu startende Programm passt im Dateinamen/Manifest, fragt SuRun, ob es gleich mit Admin-Rechten gestartet werden darf.

Das ist auch sinnvoll!

Ein sau-teures Programm könnte so geschrieben worden sein, dass es Debugger und API-Hooks erkennt. Sind diese vorhanden, verweigert das Programm den Dienst.

SuRun darf in so ein Programm keine Hooks setzen, damit es überhaupt funktioniert.

Es kann aber notwendig sein, so ein Programm immer automatisch mit Admin-Rechten zu starten, weil es recht betagt ist, oder im System rumwühlt...
Cosmo wrote: Ist es für dich vorstellbar, daß ein Programm, daß du beim zur Zeit gegebenen Stand von SuRun in die Auswahlliste auf der Filterseite setzt, nur deswegen, weil der Dateiname mehr oder weniger zufällig paßt, wünschenswerterweise automagisch gestartet werden soll? Anders formuliert: Wäre es nicht irgendwie logsch, dieser Ausnahmeliste die Funktion, die ich ihr fälschlicherweise bereits zugeordnet hatte, hinzuzufügen?
Es geht nicht nur um Dateinamen! Die Automagie beinhaltet auch Vista-Manifeste. Das sind XML-Ressourcen oder externe Dateien, die einen automatischen administrativen Start fordern.

Die Beste Lösung (so wie vorher vorgeschlagen) ist IMO: Eine zweite Liste mit Programmen, die global niemals mit Administratorrechten gestartet werden dürfen.
Cosmo wrote: Ich behaupte mal kackfrech, daß das Mißverständnis, dem ich zum Opfer gefallen bin, (einem Teil der) anderen Anwender(n) ebenfalls unterlaufen wird ...
Ich auch... Komplex halt, das kleine Programm! ;-)
OK, die Wolken lichten sich.

Dennoch:
Kay wrote:Die Beste Lösung (so wie vorher vorgeschlagen) ist IMO: Eine zweite Liste mit Programmen, die global niemals mit Administratorrechten gestartet werden dürfen.
Was mich daran stört ist die Tatsache, daß vor Listen und Ausnahmelisten der Überblick immer weiter in den Keller geht; welche davon nun was macht, wird hinterher bestenfalls von Experten beherrschbar sein (oder nur noch von dir). Meine Idee ist es, das so weit wie möglich zu integrieren. Deswegen meine Frage:

Könnte man nicht diese von dir genannte zweite Liste mit der existierenden Ausnahmelistenfunktion zusammenfassen? (Also technisch zwei Listen, aber ein nicht trennbares gemeinsames Editieren.) Das Resultat wäre, daß es eine Editierstelle weniger für den Anwender gibt und das Otto-Nomalanwender wahrscheinlich eh erwartet, daß etwas, was in der Liste (S. 3) steht, nicht erhöht gestartet wird (ohne pro SuRunner auf S. 2 entsprechend konfiguriert werden zu müssen).

Da fällt mir gerade noch ein weiterer Grund für meinen Integrationsgedanken mit der bereits früher genannten Vordefinition an Ausnahme(n) ein: Wenn ein Anwender die Heimbenutzereinstellung verwendet, sieht er Seite 3 ff. gar nicht, also auch nicht, was es da so zu editieren gibt. Es wäre nicht wirklich klug, den Heimanwender (wie der Text an der Schaltfläche ja verrät für "wenig erfahrene Benutzer") dazu zu zwingen, die Profi-Einstellungen zu aktivieren um sich dann mit Editoren und Listen zu beschäftigen, bei denen selbst eingefleischten SuRunnern der Schweiß auf die Stirn tritt. Das kann nicht gut gehen.
Mal was Anderes: Für eine weitere Liste gäbe es ja nur einen Grund: SuRun kann nicht auf den Desktop umschalten.

Also habe ich das SuRun im Anhang so programmiert, dass es gleich beim "Hook-Test-Start" prüft, ob ein Desktop aktiv ist, von dem man nicht wegschalten kann ("Winlogon", "Disconnect", "Screen-saver").
Wenn das so ist, überlässt SuRun das Programm sich selbst und schlägt keinen administrativen Start vor.

Das sollte auf jeden Fall das OE-Problem und das Daemon-Tools-Problem lösen ohne zu verwirren. Eine weitere Liste ist auch nicht notwendig und andere Automagie wird nicht beeinträchtigt.

Leider sind noch zwei Unschönheiten in SuRun 1.2 präsent.
* "SuRun Explorer" aktualisieren nicht automatisch ihr Display... Der "Proxy Desktop" darf wohl nicht geschlossen werden. Das muss durch einen IAT-Hook ersetzt werden und geht erst, wenn ich wieder Zeit habe.
* SuRunInst braucht /INSTALL und /IMPORT Kommandozeilenparameter zum "Deployment"
Kay wrote: * "SuRun Explorer" aktualisieren nicht automatisch ihr Display... Der "Proxy Desktop" darf wohl nicht geschlossen werden. Das muss durch einen IAT-Hook ersetzt werden und geht erst, wenn ich wieder Zeit habe.
Das Aktualisierungsproblem scheint allgemein vorhanden zu sein, siehe hier. Deswegen erledige ich meine adminstrativen Aufgaben normalerweise auch mit einem Explorer-Ersatz, der das Problem nicht hat.
Solltest Du allerdings wirklich eine Lösung finden, wäre das natürlich wirklich toll; das im verlinkten Artikel erwähnte Problem, man könne manchmal kein neues Explorer-Fenster öffnen, hast Du ja bereits gelöst. :-)
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Deswegen erledige ich meine adminstrativen Aufgaben normalerweise auch mit einem Explorer-Ersatz, der das Problem nicht hat.
FreeCommander automatisch mit erhöhten Rechten gestartet erledigt das bei mir tadellos.
natürlic kann man auf fremdsoftware ausweichen,
aber ich z.b. bin einer der den explorer so an meine bedürfnisse angepasst hat,
für den *commander-software zu schwergänig ist

oder kenn einer einen explorer ersatz der genauso ist wieder WinXP-Explorer?
dann könnte ich mir überlegen auf Vista umzusteigen...
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Heute kam endlich die lange erwartete Ersatzteillieferung. Jetzt kann ich wieder Sachen ausprobieren. Und Command and Conquer spielen. Preiset den Herrn.

Zum Thema:
Ich habe in Surunners-Gruppe-Programmliste das Programm foo.exe und es funktioniert wie erwartet (wird als Admin ausgeführt). Wenn ich jetzt mit Start->Ausführen oder sonstwie "foo.exe /PARAM" aufrufe, wird das Programm nicht mehr erkannt. Der Parameter scheint SuRun zu verwirren. Ich habe XP und RC4 installiert.
@Kay:
OE-Thema sieht gut aus mit RC6. Ich habe zum Test einen vollen SuRunner und einen blinden erstellt: kein Unterschied erkennbar.

@Mik.c.OS:
xplorer², idoswin und xyplorer sind allesamt Dateimanager, die nicht im Commander-Stil erscheinen; teilweise sind kostenfreie Versionen verfügbar.
Joerg wrote:Wenn ich jetzt mit Start->Ausführen oder sonstwie "foo.exe /PARAM" aufrufe, wird das Programm nicht mehr erkannt.
Du musst die Programmliste bearbeiten und manuell "foo.exe*" zulassen.
Das ist für die automatische administrative Benutzung von Programmen, wie RunDll32 extrem wichtig.
Explorer das Aktualisieren anzugewöhnen habe ich probiert. Es geht scheinbar nicht. :-(

Aber SuRun kann jetzt vorinstalliert werden:
* Neue Option "SuRun /RESTORE <SuRunSettings>" für Wiederherstellung. Der Benutzer muss ein echter Admin sein!
* Stilles Installieren und Wiederherstellen geht: "SuRun /INSTALL <SuRunSettings>". Der Benutzer muss ein echter Admin sein!
* InstallSuRun.exe übergibt die Kommandozeile an SuRun. Also geht "InstallSuRun /INSTALL <SuRunSettings>" und damit das Deployment auf Win32 und Winx64 Systemen. :-D

RC7 würde ich gerne freigeben.
Irgendwelche Einwände?
Vom allgemeinen Diskussionsstand abgesehen: Keine Einwände gegen RC7
Ok, ich hab das mal auf die Welt losgelassen. :-D
12 Tage später
äh und wo ist es nun zu downloaden?
das stille update? das ist mir ein bischen zu still...
Direkt auf der SuRun Seite...
Still heißt nur, dass keine neue Versionsnummer da ist, sich jetzt aber EFS-verschlüsselte Programme mit admin-Rechten starten lassen, der Papierkorb ein "Starte als Administrator" bekommen hat und der unscharfe Desktop des "Bandings" beraubt worden ist.
Das war nun wirklich mehr als diskret, denn gestern scheinst du noch einmal ein stilles Update nachgeschoben zu haben. Das stille Update vom 28. August sah anders (Dateigröße etc.) aus.

Ist im übrigen eine Marotte, die ich noch nie begriffen habe und wohl auch in diesem Leben nicht begreifen werde: Warum nicht eine neue Versionsnummer? Wenn es zwei verschiedene Builds sind, ist die Info über die Version so entweder falsch oder irrelevant. Was tut eigentlich so weh, daß man dem neuen Build nicht auch die neue Nummer gibt (dann wären wir jetzt bei 1.2.0.3 oder so)? So ganz nebenbei müßte man dann nicht auf Verdacht downloaden, um zu prüfen, ob es da ein weiteres stilles Update gegeben hat.
Kay, da muss ich Cosmo völlig recht geben. Diese Handhabung ist sehr unglücklich. So etwas wie stille Updates darf es m.E. nicht geben.
da schließe ich mich mal an, um den druck ein kleinwening zu vergößern.
für sowas habe ich immer unabhänig zur versionsnummer eine buildnummer
die immer kontinuirlich hoch gezählt wird
aber das wichtigste währe ein zeitstempel den du irgendwo hinterlegen solltest...
Möglicherweise hat das Build von gestern (ja, ja, mit fortlaufender Nummerierung müßte man sich nicht so umständlich und fragwürdig ausdrücken) ein Problem:

Bei der ersten Installation (Update der Vorversion) und dem anschließenden Neustart konnte der Explorer nicht mehr gestartet werden, nur ein nackter Desktop war zu sehen. Das Problem blieb bestehen, als ich mit dem Task-Manager manuell versucht hatte, den Explorer zu starten.

Nach Deinstallation im abgesicherten Modus und erneuter Installation kein Problem mehr, deswegen leider auch keine genaue Fehlermeldung. Es kam eine mit dem Text, daß der Explorer wegen {irgendwas kryptisches mit Nummer} nicht gestartet werden könne. Trotzdem werde ich erst mal abwarten, bevor ich SuRun auf meinem Produktivrechner still update.
Hallo, sry das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe... Bin im Moment beruflich ein wenig eingespannt.

Also, die Domänen Erkennung scheint jetzt sauber zu funktionieren! Danke!
Das Problem mit Outlook hab ich leider auch. Wobei jetzt mit der RC7 vom 27.08. 10:18 läuft Outlook anscheinend sauber. Muss ich noch was testen. Ich hab am Anfang nicht gemerkt dass das Problem mit Outlook an SuRun lag. Hat mich ziemliche Nerven gekostet.

Allerdings funktioniert Active Sync leider nicht. Wenn ich als Admin angemeldet bin, dann gibts kein Problem, aber als normaler SuRunner wird da irgendwas nicht sauber gestartet.

Hoffe, Du bekommst das noch in den Griff.

Tschüss
StefanB
Impressum, Datenschutz