Kay wrote:
Cosmo wrote:
Start / Neustart als Administrator im Systemmenü erscheint bei Anwendungen (sofern aktiviert) immer erst, wenn man das Systemmenü zum zweiten Mal nach dem Start der Anwendung öffnet.
Das habe ich manchmal auch...aber nicht immer. Muss ich suchen
Wie gesagt, bei dem Dialogbox wegen fehlender Berechtigung zum Aufrufen des Uhrzeit-Dialoges ist das nicht der Fall, es muß da also einen Unterschied geben. Ich sehe gerade, ist in 1.1.0.6 auch schon so, war nur nicht aufgefallen.
Kay wrote:
Cosmo wrote:
Im übrigen frage ich mich, ob Surun nicht diese empfohlenen Einstellungen auch als Einstellungen beim Start setzen sollte; ist sonst irgendwie unlogisch.
Ich hoffte dass Du das entdeckst ;-)
Jepp, So, wie der Knopf die Optionen setzt, das sind nur Anregungen. Ich würde diese Optionen für den Heimnutzer so setzen.
Wenn dass ok ist, werde ich SuRuns default Werte anpassen.
Ich denke schon, daß das OK ist, denn du willst ja hauptsächlich die Heimanwender erreichen (und es sind sie offensichtlich, die sich zur Zeit mit Surun beschäftigen).
Kay wrote:
Cosmo wrote:
Ebenfalls zu fragen ist, ob diese Schaltfläche nicht die Einstellungen auf allen drei Registerkarten und für jeden Benutzer gemeinsam auf Standardwerte ändern sollte
Ich bin der Meinung, "lieber nicht". Wenn Heimnutzer sich die Optionen verstellt haben, können sie so einzeln auf "sichere" Werte zurück, ohne jeden SuRunner neu einstellen zu müssen.
Vielleicht habe ich auch unsere Diskussion vor einem Vierteljahr falsch verstanden. Ich hatte damals geglaubt, du wolltest für den Heimanwender (mein Typ 2) einen kompletten Satz von sinnvollen Einstellungen setzen und diese Einstellungen danach verstecken, sofern der Benutzer nicht die vollständigen Optionen mit so etwas wie "Profi-Einstellungen anzeigen" sichtbar macht; und dazu hätte es natürlich eines kompletten Optionssatzes bedurft. Da es tatsächlich nur um eine Art Reset-Taste geht, kann man das natürlich auch anders sehen. Wie ich heute mittag schon schrieb, der Vereinfachungseffekt scheint mir dadurch allerdings (zumindest teilweise) verloren zu gehen, deshalb mein Einwand.
Kay wrote:
Cosmo wrote:
der Versuch, ein Programm "als Administrator" zu starten, nicht eine laut Titel von Surun stammende Fehlermeldung kommen sollte.
Genau! ...kommt eine? Wo?
Ich habe eigentlich alles, das was meldet abgeschaltet.
Bevor es Missverständnisse gibt, noch einmal ganz deutlich: Ich rede hier bereits von demjenigen, der nicht Surunner ist. Klickt der jetzt im Kontextmenü auf "Starte als Administrator" und der Admin hat die Frage, ob jemand zur Surunner-Gruppe hinzugefügt werden will, deaktiviert (was ich einzig für sinnvoll halte, oder er kann sein Admin-Paßwort gleich unter die Tastatur legen), so kommt der Dialog, den ich unten anhänge. Und da bin ich der Meinung, der gehört da nicht mehr hin, wie du ja auch meinst, wenn ich dich hier richtig verstehe:
Kay wrote:
Cosmo wrote:
Wie beim "blinden" Surunner sollte beim Nicht-Surunner der Versuch, etwas "als Administrator" zu starten stillschweigend abgelehnt werden.
Ist auch wieder wahr...Da muss noch eine Option in Seite 3 rein ;-)
Kay wrote:
Cosmo wrote:
Was in diesem Zusammenhang noch fehlt ist das Abkoppeln der Optionen für den automagischen Start (je Programm) von den Automagie-Optionen (Seite 3). Zwar ist klar, daß bei einem eingeschränkten oder gar blinden Surunner auch mit den Automagie-Optionen keine Rückfragen kommen, doch wenn man die Automagie nicht will, wäre es aus Gründen der Klarheit besser, man könnte sie abschalten und dennoch einzelne Programme, bei den der Admin einen automagischen Start will, auch automagisch mit erhöhten Rechten starten.
Oh, jetzt wird's kompliziert.
SuRun entscheidet anhand der globalen Optionen, ob die Hooks gesetzt werden oder nicht.
Jeder Hook entscheidet dann anhand des Benutzers und des Programms, ob er eingreift.
Wenn man die Hooks abschaltet, ist es aus mit der Automagie.
...oder meinst Du, dass SuRun nur Setup(etc.)-Programme nicht automagisch starten wollen soll?
Um hinten anzufangen: Nein, es geht mir darum, überhaupt nichts abzufangen.
Ich war allerdings von der offensichtlich falschen Vorstellung ausgegangen, daß bei den Programmen, bei denen in der zweiten Optionsgruppe eingestellt ist, daß sie immer automagisch gestartet werden sollen. so etwas ähnliches passiert, wie wenn der Benutzer den "Starte als Admin"-Befehl im Kontextmenü aufgerufen hätte. Mein Fehler, ich hab die Formulierung der Option nicht richtig beachtet. So wie du das oben schilderst, erkenne ich allerdings auch, daß das kompliziert ist.
Der Hintergrund für meinen Wunsch:
Ich trenne genau, ob ein Programm mit erhöhten Rechten ausgeführt werden soll, weil es - warum auch immer - mit eingeschränkten Benutzerrechten nicht ausführbar ist, letztlich aber ein Benutzerprogramm ist, bei dem es (im weitesten Sinne) um Benutzerdaten geht, oder ob es um ein Programm geht, daß Systemfunktionen ausführt. Letzteres starte ich nie mit Surun, sondern mit Runas (also im Benutzerkontext eines Administrators). Diese Trennung erlaubt es mir, die Besitzeroption (Seite 1 unten) zu deaktivieren. Dadurch wiederum vermeide ich es, daß Benutzerdateien, von wem sie auch immer erstellt worden sind, alle die Gruppe der Admins als Eigentümer haben, statt dem wirklichen Ersteller. Das hat verschiedene Konsequenzen (die ich auch hier einmal ansatzweise diskutiert habe). So, der Punkt ist nun der, das eingeschränkte Benutzerkonto für mich selber hat logischerweise keinerlei Einschränkungen bezüglich der Rechte, die ich mir geben kann - hier bin ich ja nur eingeschränkt, um digitalen Angreifern die Basis zur Kompromittierung des Systems zu nehmen. Mit den Hook-Optionen kommt aber immer wieder die Frage von Surun bei bestimmten Programmen, ob ich das Programm denn mit erhöhten Rechten starten will (weil das nach Meinung von Surun nötig ist). Und das ist lästig, weil meistens für mich nicht zutreffend. Andererseits, will ich anderen Benutzern im System die Möglichkeit geben, problematische Programme auszuführen; damit das unsichtbar geschieht, ist die neue Option des blinden Surunners sehr gut. Nur starten keine Programme beim einfachen Klicken mit erhöhten Rechten, wenn alle Hook-Optionen (Seite 3) deaktiviert sind - da hilft auch das Konfigurieren der betreffenden Programme in den Surun-Einstellungen nichts mehr.