- Bearbeitet
Seit langem mal wieder ein Update, ein Dickes!
Deshalb möchte ich das als Beta testen lassen. :-)
Die nächste Versionsnummer für SuRun wird 1.2 sein, deshalb heißt die Beta 1.1.9.xxx.
SuRun 1.1.9.0 vom 5. Juli 2008:
* SuRun benutzt nicht mehr den Dienst "Sekundäre Anmeldung", denn wenn man den beendet, bleiben die Prozesse bei der Abmeldung des Benutzers offen und der nächste Gast freut sich. SuRun wurde auf "LSALogonUser" umgestrickt. Das hat viele Vorteile:
** Ein Eintragen des Benutzers in die Admin-Gruppe ist nicht mehr nötig. Es gibt also keinen auch noch so kleinen Zeitpunkt mehr, in dem ein Benutzerprozess ein Admin-Kennwort hat.
** Der Hilfsprozess, der das eigentliche Programm als Admin startet, ist nicht mehr notwendig
** SuRun läuft parallel zu/trotz UAC in Windows Vista :-D
** Bei der Abmeldung des Benutzers werden alle von SuRun gestarteten Prozesse in einer separaten "WinLogon Notification" geschlossen. Das funktioniert auch, wenn der SuRun-Dienst beendet wurde.
** Mit SuRun gestartete Prozesse können ein "JobObject" anlegen und verwalten (mit SecLogon geht das nicht)
* In den SuRun-Einstellungen gibt es einen "Empfohlene Einstellungen für Heimanwender vorgeben"-Knopf, der genau das in der aktiven Seite der SuRun Einstellungen macht.
* In der Befehlszeile der Programmliste werden Wildcards "*" und "?" unterstützt.
* Wird ein Programm der Programmliste hinzugefügt, versucht SuRun, wenn möglich und nötig, den Befehl in Gänsefüßchen einzuschließen. Das gilt nur für den Befehl, nicht für Parameter.
* Bei Hinzufügen/Bearbeiten der Befehlszeile eines Benutzerprogramms versucht SuRun das Programm zu laden und warnt, wenn das nicht funktioniert.
* Wird die Option "Ersetze Windows 'Ausführen als...' durch SuRuns 'Ausführen als...'" aktiviert/deaktiviert, bleibt der von Windows voreingestellte Name erhalten. Vorher hat Vista ein "Ausführen als..." statt "Starte als Administrator" angezeigt, nachdem man die Option mit SuRun aktiviert und dann deaktiviert hat.
* Neue Option "SuRun vor Benutzer verbergen". Ist die Option aktiv, sieht der Benutzer nur noch die "Starte als Administrator..." Kontextmenü-Einträge, sonst nichts. Keine Meldungen, Menüs oder Dialoge.
* Neue Option "Benutzerpasswort für SuRun Einstellungen erforderlich".
* Fortschrittsbalken in den Bestätigungsdialogen, die 100% anzeigen, wenn SuRun automatisch "Abbrechen" drückt.
* Im System-Menü der Fenster der Windows Shell wird kein "Neustart als Administrator" mehr angezeigt.
* Hat ein Programm "Setup" etc. im Dateinamen, aber ein Manifest mit "AsInvoker", versucht SuRun nicht mehr das Programm automagisch mit gehobenen Rechten zu starten
* "Neustart als Administrator" beendet den originalen Prozess erst nachdem der Benutzer "OK" signalisiert hat.
* "Neustart als Administrator" beendet den Prozess "freundlich". SuRun schickt erst eine Windows-Meldung (WM_CLOSE) an alle Hauptfenster, wartet bis zu fünf Sekunden und terminiert den Prozess dann.
* FIX: Wenn die Meldung "Abbruch! Sicherer Desktop konnte nicht erstellt werden!" angezeigt wurde, hat sich der WatchDog auf dem Benutzer-Desktop gezeigt.
* Der sichere Desktop wird jetzt vor dem ScreenShot erstellt um Resourcen zu sparen.
* Der WatchDog kümmert sich darum, dass der sichere Desktop angezeigt wird.
* Zum Einblenden des sicheren Desktop wird ein separater Thread verwendet.
* FIX: Wenn man ein Programm installiert hat, dass nach dem Neustart beim Anmelden ein "Setup"-Programm gestartet hat, hat SuRun brav nach dem "OK" gefragt, aber nicht wieder auf den Benutzer-Desktop umgeschaltet. (Windows XP Service Pack 3 ist so ein Proramm)
* Der IAT-Hook klinkt sich nur noch in Module ein, die "CreateProcess" benutzen
* Der IAT-Hook benutzt zu besseren Stabilität "InterlockedExchangePointer" zum einklinken in die Funktionen
* Der SuRun Dienst bedient jedes Tray-Symbol in einem eigenen Thread. Damit dürfte das von Cosmo beobachtete SlowDown nicht mehr auftreten
Hoffentlich habe ich keinen Mist mit reingebaut...
Kay
EDIT:
Version 1.1.9.1b hier: http://forum.kay-bruns.de/post/653
Version 1.1.9.2b hier: http://forum.kay-bruns.de/post/669
Version 1.1.9.3b hier: http://forum.kay-bruns.de/post/675
Version 1.1.9.4b1 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/707
Version 1.1.9.5b hier: http://forum.kay-bruns.de/post/710
Version 1.1.9.6b2 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/729
Version 1.1.9.7 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/732
Version 1.1.9.8 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/748
Version 1.1.9.9 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/766
Version 1.1.9.10 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/771
Version 1.1.9.11 rc1 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/779
Version 1.1.9.12 rc2 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/786
Deshalb möchte ich das als Beta testen lassen. :-)
Die nächste Versionsnummer für SuRun wird 1.2 sein, deshalb heißt die Beta 1.1.9.xxx.
SuRun 1.1.9.0 vom 5. Juli 2008:
* SuRun benutzt nicht mehr den Dienst "Sekundäre Anmeldung", denn wenn man den beendet, bleiben die Prozesse bei der Abmeldung des Benutzers offen und der nächste Gast freut sich. SuRun wurde auf "LSALogonUser" umgestrickt. Das hat viele Vorteile:
** Ein Eintragen des Benutzers in die Admin-Gruppe ist nicht mehr nötig. Es gibt also keinen auch noch so kleinen Zeitpunkt mehr, in dem ein Benutzerprozess ein Admin-Kennwort hat.
** Der Hilfsprozess, der das eigentliche Programm als Admin startet, ist nicht mehr notwendig
** SuRun läuft parallel zu/trotz UAC in Windows Vista :-D
** Bei der Abmeldung des Benutzers werden alle von SuRun gestarteten Prozesse in einer separaten "WinLogon Notification" geschlossen. Das funktioniert auch, wenn der SuRun-Dienst beendet wurde.
** Mit SuRun gestartete Prozesse können ein "JobObject" anlegen und verwalten (mit SecLogon geht das nicht)
* In den SuRun-Einstellungen gibt es einen "Empfohlene Einstellungen für Heimanwender vorgeben"-Knopf, der genau das in der aktiven Seite der SuRun Einstellungen macht.
* In der Befehlszeile der Programmliste werden Wildcards "*" und "?" unterstützt.
* Wird ein Programm der Programmliste hinzugefügt, versucht SuRun, wenn möglich und nötig, den Befehl in Gänsefüßchen einzuschließen. Das gilt nur für den Befehl, nicht für Parameter.
* Bei Hinzufügen/Bearbeiten der Befehlszeile eines Benutzerprogramms versucht SuRun das Programm zu laden und warnt, wenn das nicht funktioniert.
* Wird die Option "Ersetze Windows 'Ausführen als...' durch SuRuns 'Ausführen als...'" aktiviert/deaktiviert, bleibt der von Windows voreingestellte Name erhalten. Vorher hat Vista ein "Ausführen als..." statt "Starte als Administrator" angezeigt, nachdem man die Option mit SuRun aktiviert und dann deaktiviert hat.
* Neue Option "SuRun vor Benutzer verbergen". Ist die Option aktiv, sieht der Benutzer nur noch die "Starte als Administrator..." Kontextmenü-Einträge, sonst nichts. Keine Meldungen, Menüs oder Dialoge.
* Neue Option "Benutzerpasswort für SuRun Einstellungen erforderlich".
* Fortschrittsbalken in den Bestätigungsdialogen, die 100% anzeigen, wenn SuRun automatisch "Abbrechen" drückt.
* Im System-Menü der Fenster der Windows Shell wird kein "Neustart als Administrator" mehr angezeigt.
* Hat ein Programm "Setup" etc. im Dateinamen, aber ein Manifest mit "AsInvoker", versucht SuRun nicht mehr das Programm automagisch mit gehobenen Rechten zu starten
* "Neustart als Administrator" beendet den originalen Prozess erst nachdem der Benutzer "OK" signalisiert hat.
* "Neustart als Administrator" beendet den Prozess "freundlich". SuRun schickt erst eine Windows-Meldung (WM_CLOSE) an alle Hauptfenster, wartet bis zu fünf Sekunden und terminiert den Prozess dann.
* FIX: Wenn die Meldung "Abbruch! Sicherer Desktop konnte nicht erstellt werden!" angezeigt wurde, hat sich der WatchDog auf dem Benutzer-Desktop gezeigt.
* Der sichere Desktop wird jetzt vor dem ScreenShot erstellt um Resourcen zu sparen.
* Der WatchDog kümmert sich darum, dass der sichere Desktop angezeigt wird.
* Zum Einblenden des sicheren Desktop wird ein separater Thread verwendet.
* FIX: Wenn man ein Programm installiert hat, dass nach dem Neustart beim Anmelden ein "Setup"-Programm gestartet hat, hat SuRun brav nach dem "OK" gefragt, aber nicht wieder auf den Benutzer-Desktop umgeschaltet. (Windows XP Service Pack 3 ist so ein Proramm)
* Der IAT-Hook klinkt sich nur noch in Module ein, die "CreateProcess" benutzen
* Der IAT-Hook benutzt zu besseren Stabilität "InterlockedExchangePointer" zum einklinken in die Funktionen
* Der SuRun Dienst bedient jedes Tray-Symbol in einem eigenen Thread. Damit dürfte das von Cosmo beobachtete SlowDown nicht mehr auftreten
Hoffentlich habe ich keinen Mist mit reingebaut...
Kay
EDIT:
Version 1.1.9.1b hier: http://forum.kay-bruns.de/post/653
Version 1.1.9.2b hier: http://forum.kay-bruns.de/post/669
Version 1.1.9.3b hier: http://forum.kay-bruns.de/post/675
Version 1.1.9.4b1 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/707
Version 1.1.9.5b hier: http://forum.kay-bruns.de/post/710
Version 1.1.9.6b2 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/729
Version 1.1.9.7 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/732
Version 1.1.9.8 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/748
Version 1.1.9.9 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/766
Version 1.1.9.10 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/771
Version 1.1.9.11 rc1 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/779
Version 1.1.9.12 rc2 hier: http://forum.kay-bruns.de/post/786