Hallo Herr Bruns,

bei meinen Kollegen, bei denen in der Vergangenheit SuRun immer wieder sporadisch abstürzte, ist seit Einspielen der Beta 6 Ruhe: seit einer Woche keine SuRun-Abstürze mehr.

Mit freundlichen Grüßen
Olaf
Danke für das Feedback, dann ist das ja erstmal gelöst :-)
So, weil meine Freizeit nicht gereicht hat, den Bestätigungsdialog, wie oben beschrieben, umzubauen, hier erstmal eine Zwischenversion, die einige Probleme löst:

SuRun 1.2.0.6 beta 7 - 2008-12-11:
* FIX: SuRun hat bei Automagischen Fragen automatisch "Abbrechen" gedrückt, wenn ein sicherer Windows-Desktop aktiviert war, auch wenn das zu startende Programm mit "Nicht fragen" markiert war. Jetzt werden solche Programme gestartet, alle anderen abgebrochen.
* NEU: Das TimeOut für Automatisch-"Abbrechen" kann eingestellt und abgeschaltet werden. Standardmäßig wird auch der Fortschrittsbalken ausgeblendet. Er kann aber wieder aktiviert werden.
* NEU: Der Dienst benutzt (hoffentlich) immer das Keyboard-Layout der Benutzers.
* NEU: die Funktion LogonUser wird im Kontext des Benutzers (und nicht mehr des SYSTEMS) aufgerufen. Das sollte Logon-Probleme in Domänen beheben.
* CHG: Der Logon-Dialog prüft nur, ob das Kennwort korrekt ist, wenn für den gewählten Benutzernamen ein Kennwort gespeichert ist. Das behebt Performance Probleme in VPN-Sitzungen.
* CHG: Option in "SuRun /RunAs" das Programm als anderer Benutzer aber mit gehobenen Rechten zu starten wurde wieder entfernt.
* CHG: Der "Benutzer..."-Knopf wurde wieder aus SuRuns-Bestätigungsdialogen entfernt.

Später (hoffentlich dieses Jahr noch) soll der Bestätigungsdialog umgebaut werden:
----
Der Benutzernamen wird zur Drop-Down-Liste, in der man einen echten Administrator wählen kann. Für den muss man das Kennwort eingeben und kann es speichern.
Die beiden Check-Boxen werden zu Drop-Down-Listen, in denen man die Programmstart-Optionen (wie im Setup) ändern kann. Wenn man das Programm als anderer Administrator startet, kann man einstellen, es immer als dieser Benutzer zu starten.
----
Dazu brauche ich aber einen Tag Urlaub, sonst programmiere ich Mist. ;-)
Der Fortschrittsbalken für das Time-Out: Würde ich standardmäßig aktivieren. Denn das dumme bei früheren Versionen war genau das, daß es zunächst überhaupt keinen Hinweis gab, daß es eine Timer-Funktion gibt, und wenn man dann eine Minute den Monitor aus den Augen gelassen hatte, war der Dialog wie von Geisterhand entfernt. So etwas sollte nie passieren und das haben wir jetzt zurück. Wer will kann den Balken manuell abschalten.

Warum hast du die RunAs-Geschichte wieder heraus genommen? Ich fand das genau den richtigen Ansatz, nur im Design noch nicht gelungen.

Folgendes habe ich beobachtet, kann aber nicht reproduziert werden. Nach dem Update von beta 6 auf 7 habe ich den Dialog im Admin-Konto aufgerufen und noch bevor der Desktop abgedunkelt worden ist, erschien der Watch-Dog, obwohl SuRun sehr wohl fehlerfrei reagierte. Dann ging der Watch-Dog weg und danach wurde der Desktop abgedunkelt. Das Spielchen habe ich ein paar Mal (hab es aber nicht gezählt) wiederholen können, wobei der Bildschirm immer mehr zum flackern neigte, bis dann schließlich das Phänomen vorbei war und auch durch einen Reboot nicht mehr provozierbar war. Sah merwkwürdig aus und habe ich auch bislang noch nie gesehen.
Cosmo:1229113371 wrote: Der Fortschrittsbalken für das Time-Out: Würde ich standardmäßig aktivieren.
Er sieht aber so "oll" aus... deswegen habe ich den abgeschaltet, wie bei SuRun 1.1. Hmmm
Cosmo:1229113371 wrote: Denn das dumme bei früheren Versionen war genau das, daß es zunächst überhaupt keinen Hinweis gab, daß es eine Timer-Funktion gibt, und wenn man dann eine Minute den Monitor aus den Augen gelassen hatte, war der Dialog wie von Geisterhand entfernt. So etwas sollte nie passieren und das haben wir jetzt zurück. Wer will kann den Balken manuell abschalten.
Logisch richtig. Hmmm... werde ich wohl aktivieren. Besser nervös getippt als überrascht abgebrochen! ;-)
Cosmo:1229113371 wrote: Warum hast du die RunAs-Geschichte wieder heraus genommen? Ich fand das genau den richtigen Ansatz, nur im Design noch nicht gelungen.
Sie kommt ja wieder rein. Nur eben besser... war keine Zeit.
Cosmo:1229113371 wrote: Nach dem Update von beta 6 auf 7 habe ich den Dialog im Admin-Konto aufgerufen und noch bevor der Desktop abgedunkelt worden ist, erschien der Watch-Dog, obwohl SuRun sehr wohl fehlerfrei reagierte. Dann ging der Watch-Dog weg und danach wurde der Desktop abgedunkelt. Das Spielchen habe ich ein paar Mal (hab es aber nicht gezählt) wiederholen können, wobei der Bildschirm immer mehr zum flackern neigte, bis dann schließlich das Phänomen vorbei war und auch durch einen Reboot nicht mehr provozierbar war. Sah merwkwürdig aus und habe ich auch bislang noch nie gesehen.
Der Watchdog ist ein eigener Prozess. Normal wird er bei verlassen des sicheren Desktops SuRun terminiert.
Es besteht aber wenigstens theoretisch die Möglichkeit, dass SuRun terminiert wird und der WatchDog noch läuft.
Das habe ich hier behoben. Der WatchDog beendet sich jetzt selbst, wenn SuRun nicht mehr läuft.
Kay wrote:Logisch richtig. Hmmm... werde ich wohl aktivieren. Besser nervös getippt als überrascht abgebrochen! ;-)
Oder default den Timer ausschalten. Wäre die andere logische Möglichkeit.
Kay wrote:Der Watchdog ist ein eigener Prozess. Normal wird er bei verlassen des sicheren Desktops SuRun terminiert.
Es besteht aber wenigstens theoretisch die Möglichkeit, dass SuRun terminiert wird und der WatchDog noch läuft.
Das habe ich hier behoben. Der WatchDog beendet sich jetzt selbst, wenn SuRun nicht mehr läuft.
Mh, ich weiß nicht, ob wir uns mißverstanden haben. Ich habe den Watchdog ja gesehen, bevor der SuRun-Dialog beendet wurde und er schien sich auch selbst zu beenden, bevor der Dialog beendet wurde. Nur gab es das bislang nicht und ich frage mich halt, warum jetzt plötzlich? Und ich frage mich weiter, warum das ebenso plötzlich wieder verschwunden ist, nachdem ich den SuRun Dialog mehrmals aufgerufen habe (ohne irgend etwas anderes zwischendurch zu tun)?
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Kay,
wir haben heute die neue Beta7 getestet.
Das Domäneproblem mit den Verknüpfen besteht aber leider immer noch, richtig?

Wir haben heute aber auch mal DebugView nebenbei laufen lassen. Die Log-Datei will ich dir natürlich nicht vorenthalten (siehe Anhang). Dabei ist uns aber was komisches aufgefallen.

In der Debug-Datei steht jedesmal, dass SuRun eine C-Datei von F: starten möchte. Wieso das denn? F: ist bei uns das DVD-ROM. Dann kann das ja auch irgendwie nicht gehn, richtig?
Komischerweise funktioniert SuRun ja sonst einwandfrei. Das Problem betrifft ja nur die Quick-Launch Verknüpfungen und das Startmenü.
Wobei und dort auch aufgefallen ist, dass einige Programme als Administrator starten und einige nicht. Das verhält sich alles ein wenig komisch.

Ich hoffe du kannst was mit der Debug-Datei anfangen und vielleicht endlich das Problem lösen :-)

Gruß
FRS
Ja, die Debug-Datei ist sehr hilfreich. Danke! :-)

Dass da z.B. "F:\SuRun\Service.cpp(1081): " drin steht bedeutet nur, dass die Meldung von Zeile 1081 aus der Datei "Service.cpp" in meinem Laufwerk "F:\SuRun" erzeugt wurde. SuRun versucht also nichts von F: zu starten.

Aber das Startverzeichnis scheint falsch zu sein... ich bastle gerade ein SuRun, dass das Verzeichnis mit ausgibt.

So, jetzt sollte das invalide Verzeichnis im DebugOut stehen. Kannst Du den mit Beta 8 nochmal senden?

SuRun 1.2.0.6 Beta 8:
* Debug-Out für Fehlschläge in CreateProcessAsUser verbessert
* Der WatchDog beendet sich selbst, wenn SuRun extern "abgeschossen" wird
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hey Kay,
hier die Debug-Log von der Beta8!
Die Verknüpfungen werdem im Verzeichnis "\\samba\mfriedrichsen\" ausgeführt.

Auf "\\samba\mfriedrichsen\" darf SYSTEM sicherlich nicht zugreifen.

Also habe ich MyCPAU umgeschrieben.

Das Problem sollte weg sein.

SuRun 1.2.0.6 Beta 9
* MyCPAU Benutzt jetzt auch Impersonation, wenn CreateProcessAsUser ERROR_DIRECTORY zurückgibt.
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hey Kay,
du bist unser Held!
Es funktioniert soweit :-)
Wir werden es aber noch ausführlich durchtesten und bei Problemen melde ich mich dann.

Aber eins ist uns schon gerade aufgefallen. Und zwar gibt es im Startmenü ja die Verknüpfung "Programmzugriff- Und Standards" ... wenn wir diese ohne Adminrechte starten, funktioniert es, aber starten wir die Verknüpfung mit Adminrechte, dann öffnet sich nur die Systemeinstellungen. Aber eig. sollte er ja in Systemeinstellungen - Software springen.

Ich habe dir dazu nochmals die Debug-Log als Anhang angehängt.

Gruß
Nico
Whoops, da war der Kommandozeilenparser übereifrig. "Programmzugriff- Und Standards" geht jetzt.

SuRun 1.2.0.6 Beta 10 - 17.12.2008
* Beta-Versionen haben eine neue Kommandozeilen-Option "/CRASH", um DrWtsn32's crash dumping zu testen
* Der Kommandozeilenparser hat Parameter für control.exe nicht beachtet
Cosmo:1229113371 wrote:Folgendes habe ich beobachtet, kann aber nicht reproduziert werden. Nach dem Update von beta 6 auf 7 habe ich den Dialog im Admin-Konto aufgerufen und noch bevor der Desktop abgedunkelt worden ist, erschien der Watch-Dog, obwohl SuRun sehr wohl fehlerfrei reagierte. Dann ging der Watch-Dog weg und danach wurde der Desktop abgedunkelt. Das Spielchen habe ich ein paar Mal (hab es aber nicht gezählt) wiederholen können, wobei der Bildschirm immer mehr zum flackern neigte, bis dann schließlich das Phänomen vorbei war und auch durch einen Reboot nicht mehr provozierbar war. Sah merwkwürdig aus und habe ich auch bislang noch nie gesehen.
Beim Update von beta 7 auf beta 10 das gleiche und erneut nicht reproduzierbar.

Vielleicht zur Verdeutlichung: SuRun-Update erfolgte im Admin-Konto, das auch nach dem erforderlichen Neustart wieder aufgerufen wurde. In diesem Konto tritt das Phänomen auf, im SuRunner-Konto nicht (beziehungsweise nach einiger Zeit eben auch im Admin-Konto nicht mehr).
Ich versuche das gerade erfolglos nachzuvollziehen...
Meinst Du ein SuRun Update, oder wie bisher Deinstallation/Installation?
Nein, ich hatte in diesen Fällen die neue Beta jeweils als Update auf die vorherige gesetzt.

Mh, ich habe mir schon das Gehirn verrenkt, wie ich das reproduzierbar hinkriegen könnte. Mal eine Frage, bevor ich möglicherweise sinnlos Zeit vergeude: Wenn ich jetzt (mit Beta 10 installiert) einfach noch einmal ein Upodate mit Beta 10 durchführe: Macht das Setup-Programm einen Versionscheck oder deinstalliert er treu und brav, was immer an Version installiert ist und installiert dann logischerweise dieselbe noch einmal? Falls letzteres zutrifft, könnte ich es ja noch einmal versuchen; falls allerdings ein Versionscheck erfolgt, würde es vor der nächsten Beta so keinen Sinn machen.
Cosmo wrote: Macht das Setup-Programm einen Versionscheck oder deinstalliert er treu und brav, was immer an Version installiert ist und installiert dann logischerweise dieselbe noch einmal?
Alles wird brav deinstalliert und drübergebügelt. Du kannst auch down-daten. Dem Installer ist das Wurscht. ;-)
Ich glaube, ich hab's.

Die Beta läuft hier in einer virtuellen Maschine erstellt mit VirtualBox. Und in dem Gast sind die VBox-Erweiterungen (im wesentlichen eine Sammlung von Treibern, durch die der Nutzwert der Gastmaschine gesteigert wird) installiert.

Diese VBox-Erweiterung besteht tatsächlich aus 2 Teilen: 1 Dienst und einem Tray-Symbol (das eigentlich nicht mehr tut, als anzuzeigen, daß die Erweiterung installiert ist; zumindest habe ich keinen weiteren Nutzen entdecken können). Dieses Tray-Symbol ist wohl der krumme Hund (nicht der Dienst!). Schieße ich ihn über den Task-Manager ab (regulär gibt es keinen Weg, ihn zu beenden), bleibt der WatchDog ruhig.

Merkwürdig ist allerdings weiterhin, daß erstens nach einiger Zeit der WatchDog auch mit VBTray ruhig bleibt und daß zweitens bei einem manuellen Neustart (nach dem o. g. Abschießen) von VBTray das Problem ebenfalls nicht auftritt. Reboote ich die Maschine dagegen, ist es erneut da (innerhalb einer gewissen Zeit nach einer Neu-Installation / Upgrade).
5 Tage später
Ich habe einen (Anfänger-) Fehler in SuRun behoben. Eine Windows Funktion gibt mir eine Datenstruktur zurück, die freigegeben werden muss, wenn ich sie nicht mehr brauche. Außerdem gibt sie mir einen Zeiger in diese Datenstruktur zurück, der auf eine ACL zeigt. Ich habe Datenstruktur und Zeiger freigegeben. BLÖD! Der Zeiger war nie allockiert.
Das brachte Vista x64 sogar dazu, "SuRun /SETUP" zu beenden ohne SuRuns eigenen Unhandled-Exception filter aufzurufen... nun ja. SuRun geht jetzt in Vista x64 und hoffentlich auch in VirtualBox. ;-)

SuRun 1.2.0.6 Beta 11 - 25.12.2008
* "SuRun /RESTORE" hat auch bei aktiver UAC alle importierten Benutzer aus den Administratoren raus geworfen.
* Falsche Speicher-Freigabe sorgte in Windows Vista x64 zum Programmabsturz von "SuRun /SETUP".
Kay:1230206320 wrote:SuRun geht jetzt ... hoffentlich auch in VirtualBox. ;-)
Leider nein. Keine Änderung.
17 Tage später
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Kay,
ich bins mal wieder und habe mal wieder ein paar kleine Bugs gefunden.

Und zwar gibt es ja das Fenster "ausführen".
Wenn ich dort z.b. cmd eingeben möchte, startet er ja das cmd Fenster, aber ohne Adminrechte.
Nun öffne ich also das "ausführen" Fenster und klicke mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste und wähle "Neustart als Administrator".
Nachdem ich dies geklickt habe, öffnet sich anschliessend der "Windows Explorer"? Irgendwas kann da nicht stimmen ^^

Und mir ist aufgefallen, dass es in der XP Home Version dieses "Neustart als Administrator" beim "ausführen" Fenster garnicht gibt?! Ist das normal oder ein Fehler?

Gruß
Nico
Impressum, Datenschutz