• [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo,

ich finde das Zeitlimit im Passwort-Dialog nicht gut. Sowohl optisch als auch funktionell (!). Damit wird der Benutzer unter Druck gesetzt schnell zu Antworten. Sowas kann leicht zu Panikreaktionen führen wenn der Benutzer Angst hat dass das Programm sonst nicht funktioniert.

Das Limit sollte
a. Deaktivierbar sein
b. Deutlich länger sein

Außerdem ist der Satz "Ansonsten drücken Sie Abbrechen" offensichtlich überflüssig. Der Satz macht nur den Dialog unübersichtlich und hat keinen Informationsgehalt. Dass mit "Abbrechen" der Vorgang abgebrochen wird muss man wohl kaum in jedem Dialog wiederholen.


Mehr als verwirrend ist das Verhalten des Abbrechen-Buttons wenn SuRun ein Programm automatisch mit höheren Rechten starten will. Im "Normalfall" ("Starte als Administrator") wird nach Druck auf Abbrechen das Programm nicht gestartet. Bei der Autoerkennung wird mit Abbrechen das Programm normal gestartet. SuRun sollte hier mit Radiobuttons arbeiten wie der Windows-Dialog (Start mit höheren Rechten/Normaler Start) und der Abrechen-Button sollte sich immer gleich verhalten.


Ich finde auch der Begriff "Start als Administrator" im Kontextmenü ist verwirrend. Es wird für mich suggeriert, dass das Programm unter der Benutzerkennung "Administrator" gestartet wird. "Starte mit höheren Rechten" ist zugegebenermaßen unhandlich aber auch unmissverständlich.
Das Zeitlimit ist sinnvoll.
Es gibt einige Möglichkeiten, dass der Benutzer SuRuns Desktop nicht sieht. (z.B. nach der Installation von Windows XP SP3 oder nach dem Anlegen eines neuen Benutzers, den man manuell in die SuRunners-Gruppe eingetragen hat).
In solchen Fällen muss SuRun sich selbst ungefährlich beenden.

Um Panik zu vermindern hat SuRun bis Version 1.1 keinen Count Down angezeigt, aber für die Letzten 10 Sekunden ein "Abbrechen 10-9-8-7-..." dargestellt. Das wurde als zu Überraschend empfunden. Deshalb ist jetzt der Progress-Balken da.

Der Satz (OK/Abbrechen) neben dem Schild dient vor Allem der optischen Gestaltung und ist in der Tat nicht informativ.
SuRun sollte hier mit Radiobuttons arbeiten wie der Windows-Dialog (Start mit höheren Rechten/Normaler Start) und der Abrechen-Button sollte sich immer gleich verhalten.
Stimmt! Ist gemerkt. :-)

Über den "Start als Administrator"-Begriff wurde schon diskutiert.
Aber etwas kurzes als Ersatz bisher nicht gefunden.
Joerg wrote: Hallo,

ich finde das Zeitlimit im Passwort-Dialog nicht gut. Sowohl optisch als auch funktionell (!)
...

Das Limit sollte
a. Deaktivierbar sein
b. Deutlich länger sein
...
also ich finde das zeitlimitfeature eigendlich recht gut gelungen & sehr praktisch
ich finde sogar das die vorgegebene zeit zu lang ist.

und schon hat man 2 wiedersprüchliche wünsche, was kann da nur der arme Kay da wohl machen?

ich empfehle als erweiterte option in SuRun das zeitlimit individuell anpassbar zu machen.
also mit zeiteingabe z.B. 0-60 sekunden oder so.
trozdem würde ich eine hintertür offen lassen wenn der surun und kaspersky sich mal wieder verhäddern,
das der dialog sich trozdem spätestens 2min sich selbst schließt.
Ich finde auch der Begriff "Start als Administrator" im Kontextmenü ist verwirrend. Es wird für mich suggeriert, dass das Programm unter der Benutzerkennung "Administrator" gestartet wird. "Starte mit höheren Rechten" ist zugegebenermaßen unhandlich aber auch unmissverständlich.
nunja ich bin mit den dialogwahl auch nicht so zufrieden,
aber man kann ja Kay nicht abverlangen jedes detail im setup einstellbar zu machen.
(oder? :P )

ich empfehl dir mal meine SuRun Shell-Extensions etwas genauer anzusehen.
das sind vorgefertigte Regestryeinträge die alle von Kay löscht und durch meine einträge ersetzt.
da diese sich noch auf einer älteren surun version beziehen gebe ich keine garantie das alles reibungslos klappt
aber eigendlich hat sich nix geändert.

öffne am besten die regesty dateien mal mit Notepad und schau dir das mal an.
natürlich verlangt das grundwissen über die windows regesty, sonnst versaust du dir noch dein windows...!

ich werde mal wenn ich zeit habe die Shell-Extensions prüfen & aktuallisieren...
Den Zeitdruck mit folgender Panikaktion sehe ich nun auch nicht, wenn jemand nicht weiß, wie er jetzt richtig reagieren soll, bricht der Start mit erhöhten Rechten halt ab. Aber ein paar zusätzliche Zeilen dazu in der Doku, wo der Benutzer noch einmal nachlesen kann, was da passiert und warum er was eingeben oder beantworten soll, könnten hilfreich sein.
Kay wrote:Über den "Start als Administrator"-Begriff wurde schon diskutiert.
Aber etwas kurzes als Ersatz bisher nicht gefunden.
Was dieses Thema betrifft, stimme ich mit Joerg völlig überein.
In aller Unbescheidenheit möchte ich daran erinnern, daß ich hier auf Seite 10 in Beitrag 141 Vorschläge gemacht habe, die unter anderem auch kurz sind.
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Mir war nicht ganz klar wie der "sichere Desktop" funktionierte. Das Programm ist ja besser als ich dachte ;-)

Ich bin gerade zu faul zum testen, aber der sichere Desktop sollte Probleme machen mit VNC etc. (genau wie Vistas UAC). Da ist eine automatische Rückkehr zum Desktop wohl in der Tat besser als wenn es ewig hängt.

Im Zusammenhang mit Overlay Video kommt es gelegentlich zu der Meldung "sicherer Desktop kann nicht erzeugt werden" oder so. Media Player Classic im VMR/EVR Modus hängt sich auf, tut es aber auch sonst gerne & oft.

Kosmetik/ Geschmacksfrage, aber ich würde den Zeitlimit-Fortschrittsbalken im "Starte als Admin" Fenster irgendwie zwischen grün und grau platzieren. Den Text "Dieses Prog. immer autom. als Administrator starten" könnte man ersetzen durch "Programm immer als Administrator starten". Außerdem würde ich die Reihenfolge der Checkbuttons vertauschen. "..nicht mehr fragen" sollte immer der letzte sein.

Über den "Start als Administrator"-Begriff wurde schon diskutiert.
Aber etwas kurzes als Ersatz bisher nicht gefunden.
Nach längerem Nachdenken fällt mir auch nichts gutes ein. Bill Gates offenbar auch nicht, in Vista heisst der relevante Eintrag im Kontextmenü "Als Administrator ausführen". Es sollte IMHO unbedingt der Begriff "Administrator" vorkommen. In der gesamten (Endbenutzer-) Literatur und in der Windows-Hilfe ist immer nur von Administrator und Administratorrechten die Rede. Andere Begriffe werden vermutlich nicht verstanden.

Mir gefällt "Öffnen mit Privilegien" oder "Privilegiert öffnen". Nachteil: Nicht-ITler wissen zu 98% nicht was "Privilegien" in dem Zusammenhang bedeutet. Die denken vermutlich das Programm wird dann schneller ausgeführt oder sowas. Der Begriff ist auch in der Windows-Hilfe ungebräuchlich.

"Mit erhöhten Rechten starten" ist sachlich korrekt und quasi-verständlich, gefällt mir aber nicht wirklich, vier Worte im Kontextmenü sind absolut unüblich, genau wie der Begriff "erhöhte Rechte". "Administrativ öffnen" finde ich etwas krypisch und nicht wirklich besser als "Start als Administrator".

Oh... jetzt habe ich wohl die alte Diskussion wiederaufgewärmt...


Am besten ist es vermutlich die Funktion im Dialog zu erklären, ich würde dann aber "Öffnen als Administrator" im Kontextmenü nehmen, weil konsistenter mit dem doof benannten Öffnen-Eintrag von Windows.

Der Satz im grünen Bereich des Dialogs könnte heissen

Mit OK wird die Anwendung unter der Benutzerkennung
BENUTZER (fett, Benutzerbild daneben)
mit Administratorrechten gestartet.

Die ausgegrauten Benutzer- und Kennwortfelder könnte man dann weglassen. Würde IMHO die Übersichtlichkeit fördern.

Mehr Kosmetik: Das Kontrollfeld in der Systemsteuerung heisst "SuRun Einstellungen". Ist OK aber unüblich. Es heisst Maus, Mail, Java etc. nicht "Java Einstellungen".
und schon hat man 2 wiedersprüchliche wünsche, was kann da nur der arme Kay da wohl machen?
http://www.schuetzenverein-dettingen.de/Bilder/ausflug_06/Ausflug%202006_2.html
Zu den Kontextbefehlen:
Mein "Administrativ öffnen" hat zwei Merkmale:

Erstens: Öffnen ist der default-Kontextbefehl für die Aktion (jedenfalls in XP, und das ist IMHO die Haupt-Zielgruppe); wenn also 2mal das gleiche Wort vorkommt, hilft das schon ungemein zu erkennen, daß auch dasselbe (im Sinne von Benutzer-Kontext) passiert. (Kryptisch ist im übrigen alles, was nicht die Breite des Bildschirms mehr oder weniger ausfüllt; entscheidend ist es, sich an den von MS geschaffenen Wort-Konventionen zu halten, ob sie einem nun gefallen oder nicht, alles andere, selbstgestrickte kann nie als bekannt oder verständlich vorausgesetzt werden.)

Zweitens: Das Wort "als" fehlt, dennoch ist der Admin als Begriff für jeden erkennbar. Das fehlende "als" ist entscheidend dafür zu vermeiden, daß der Anwender glaubt, daß hier wie beim "Ausführen als" im Kontext eines anderen Benutzers gehandelt wird.

Ach ja, gebe ich den Begriff "administrativ" als Suchbegriff in die XP-Hilfe ein, so erhalte ich unteren Teil (Knowledge-Base) 15 Treffer. So abwegig ist das Wort also gar nicht.
Joerg wrote: Im Zusammenhang mit Overlay Video kommt es gelegentlich zu der Meldung "sicherer Desktop kann nicht erzeugt werden" oder so. Media Player Classic im VMR/EVR Modus hängt sich auf, tut es aber auch sonst gerne & oft.
Dazu gibt's hier und hier Ideen.
Ich habe diese Probleme nicht mehr.
Vielleicht sollte das endlich mal in die Doku und von SuRun bei der Fehlermeldung eine Hilfe gegeben werden.
Joerg wrote: Es sollte IMHO unbedingt der Begriff "Administrator" vorkommen. In der gesamten (Endbenutzer-) Literatur und in der Windows-Hilfe ist immer nur von Administrator und Administratorrechten die Rede. Andere Begriffe werden vermutlich nicht verstanden.
Das Programm wird auch tatsächlich als Administrator ausgeführt!
Der Benutzer-Token enthält als Gruppe die "Administratoren" und all deren Rechte.
Auch wenn er sonst kein System-Administrator ist, das ausgeführte Programm ist es bis man es beendet.
Deshalb trifft der Begriff "Starte als Administrator" IMHO auch den Kern der Sache.

Die ganze Kosmetik-Geschichte ist etwas langwieriges.
Es gibt viele Meinungen die unter einen Hut müssen.
Mir selbst ist Form wichtig, aber Funktion wichtiger.
Ich bin aber auch nicht mit SuRuns derzeitiger Oberfläche zufrieden.

Vielleicht sollten wir hier in der Wunschliste ein eigenes Thema erstellen, das sich mit SuRuns Benutzeroberfläche beschäftigt, mit selbst gemalten Bildern, wie es werden soll uswusf.

Wenn das fertig ist, kann man die Kosmetikabteilung mal in einem Rutsch abschließen.

Dann kann ich vorher die Quelltexte für VS2005/2008 kompilierbar machen. ;-)
Cosmo wrote:Das Wort "als" fehlt, dennoch ist der Admin als Begriff für jeden erkennbar. Das fehlende "als" ist entscheidend dafür zu vermeiden, daß der Anwender glaubt, daß hier wie beim "Ausführen als" im Kontext eines anderen Benutzers gehandelt wird.
Das mit dem "als" sehe ich auch so. Das mit dem "Öffnen" nicht.
"Administrativ starten" wäre IMHO ok.
Aber wie eben schon geschrieben: Mir wäre lieb, wir diskutieren mal fiktiv über SuRun 2.0 oder 1.3 und wenn alles fertig ist, setze ich mich hin und schraube das zusammen.
Kay wrote:Aber wie eben schon geschrieben: Mir wäre lieb, wir diskutieren mal fiktiv über SuRun 2.0 oder 1.3 und wenn alles fertig ist, setze ich mich hin und schraube das zusammen.
Dann mach mal einen Thread dazu auf. Ich will das nicht tun, weil sonst der Eindruck entstehen könnte, daß es sich um ein Privat-Thema handelt.
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz