SuRun 1.2.1.0 Beta 1 vom 1.2.2011
* Die Hooks werden zunächst ohne separaten Thread versuch zu laden. Tritt dabei eine Schutzverletzung auf, wird ein Thread benutzt, um die Hooks verzögert zu laden.
* SuRunExt(32).Dll benutzt GetModuleHandleEx(GET_MODULE_HANDLE_EX_FLAG_PIN,...), um ein entladen der DLL zu verhindern. Das verhindert wirkungsvoll Speicher-Schutzfehler in SuRunExt.Dll_unloaded.

Achtung: Die letzte Beta (rc6) ist hier.
Für den Fall, dass Jemand hier drüber stolpert, der Programme in SuRun's Ausnahmen-Liste stehen hat:
Bitte probiert SuRun 1.2.1.0b1, entfernt testweise alle Programme aus der Ausnahmen-Liste und schreibt hier, ob das funktioniert.

Wenn das nämlich geht, werde ich ein stabilitätsverbessertes SuRun 1.2.0.9a machen, dass den geänderten IAT-Hook enthält.
11 Tage später
SuRun 1.2.1.0 Beta 2 vom 15.02.2011
* FIX: Wenn SuRun %windir%\system32\cmd.exe startet, fügt es immer ein "/D" in die Kommandozeile ein, um die AutoRun-Funktion zu deaktivieren. Es war für jedes Programm (schon immer) möglich, sich unter HKCU\Software\Microsoft\Command Processor einzutragen und sich so von cmd.exe, auch mit gehobenen Rechten, starten zu lassen.
...und wieder 'was neues.

SuRun 1.2.1.0 Beta 3 vom 17.02.2011
* NEU: SuRun's "Ausführen als..." hat bei unbeschränkten SuRunnern und Administratoren eine neue Checkbox "Mit gehobenen Rechten starten" ...damit wäre UAC ersetzbar.
7 Tage später
Hallo Kay,

ich hab die letzte 1.2.1.0 B3 jetzt mal auf meinem neu mit Win7 ausgestatteten Desktop-Rechner installiert. Ich habe zwar den Eindruck, als wenn Surun wie gewohnt funktioniert, wollte dir aber dennoch mitteilen, dass ich (nach wie vor, das war auch mit der davor zuletzt verwendeten 1.2.0.8 so) im Ereignisprotokoll den nachstehenden Eintrag habe:

Name der fehlerhaften Anwendung: SuRun.exe, Version: 1.2.1.0, Zeitstempel: 0x4d5d31f7
Name des fehlerhaften Moduls: kernel32.dll, Version: 6.1.7600.16481, Zeitstempel: 0x4b1e3897
Ausnahmecode: 0x80000003
Fehleroffset: 0x00069a2b
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1de4
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cbd3fdcb0a7731
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\SuRun.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\kernel32.dll
Berichtskennung: 0affd1ca-3ff1-11e0-822c-00224311c759

Danach stehen dazu dann noch zwei Windows-Error-Reporting-Meldungen in der Ereignisanzeige.

Kannst du damit was anfangen? Brauchst du ggf. noch weitere Infos? Oder kann/soll man diese Ereignismeldung(en) einfach ignorieren?

Viele Grüße

Franklin
Ist Dein System Win7 x64?
Wenn ja, kommt der Eintrag, wenn Du versuchst ein Programm zu starten?
Wenn auch ja, ist das ein altes, noch nicht gelöstes, Problem:
* Zum starten einer Anwendung wird die Windows Funktion ShellExecute(Ex) wird von einem x32 Programm aufgerufen.
* Windows übergibt die Parameter an das x64 System
* Dort wird die Windows Funktion CreateProcess aufgerufen
* das landet bei SuRunExt.dll
* SuRun führt das Programm als Administrator aus
* Kernel32.dll verursacht eine Schutzverletzung bei dem Rücksprung von CreateProcess
Das 32Bit Programm schmiert scheinbar ab.
SuRun 1.2.1.0 Beta 4 vom 24.02.2011
* NEU: SuRun/InstallSuRun schalten DEP (Data execution prevention) permanent ein
* NEU: Alle Module werden mit ASLR (Address space layout randomization) und DEP-Kompatibilitätsflag kompiliert.
Zu deiner Frage nach dem OS: Nein, es ist ein 32-bittiges Win-7.

Heißt das, dass dort diese Hintergrund-Programm-Crashs (hab mal unten auch noch den Fehler-Report mit reinkopiert, falls der mehr hergeben sollte) eigentlich nicht stattfinden sollten?

Diese Ereignisse erscheinen quasi permanent alle paar Minuten im Ereignisprotokoll, wobei es natürlich durchaus sein kann, dass da gleichzeitig bzw. auslösend jeweils auch eine andere Programm-Aktivität stattfindet, alldiweil ich einige systemnahe Programme immer per Surun am Laufen habe (sowie diverse andere als Standard-Benutzer).

Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: APPCRASH
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: SuRun.exe
P2: 1.2.1.0
P3: 4d5d31f7
P4: kernel32.dll
P5: 6.1.7600.16481
P6: 4b1e3897
P7: 80000003
P8: 00069a2b
P9:
P10:

Angefügte Dateien:

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportQueue\AppCrash_SuRun.exe_89404a45cf8b58a26c674af7f49f691066693f_09ce4dc2

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: bf0fb2ea-4014-11e0-aae9-00224311c759
Berichtstatus: 0
22 Tage später
Hallo FraSchi,

Entschuldige die starke Verspätung. :blush:
Ich habe zunächst nachvollziehen wollen, was Dein Rechner da anzeigt, bekomme es aber nicht hin.
Kann/muss man in Windows etwas besonders einstellen, dass der AppCrash im Eventlog steht?

Der Fehler zeigt, das SuRun in Kernel32.dll abschmiert.
Deshalb bräuchte ich eine "Stack-Trace", damit ich sehen kann, welche SuRun Funktion in Kernel32 verzweigt.
Leider steht so was nicht im Event-Log.

Wenn Du Sysinternals' DebugView benutzt zeigt SuRun eventuell an, dass ein "GPF" passiert ist, bevor es den "Fehler" still beseitigt.

Ratlose Grüße

Kay
SuRun 1.2.1.0 Beta 5 vom 18.3.2010
* FIX: Installieren von neuer Hardware automatisch mit gehobenen Rechten hat nicht funktioniert (in 1.2.1.0.b1..4)
Hallo Kay,

es ist überhaupt kein Problem, dass es etwas länger gedauert hat, alldieweil Surun ja trotz dieser Fehlermeldung in der Ereignisanzeige ansonsten relativ normal zu funktionieren scheint ... ;-)

Ob man in Windows was besonderes einstellen muss, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ich habe es ja auch nur mehr oder weniger zufällig entdeckt, als ich dort nach einer ganz anderen Unstimmigkeits-Ursache geschaut hatte. Ich kann dir nur sagen, dass es unter Windows-Protokolle / Anwendung steht ... der Error zuerst mit der Ereignis-ID 1000 und die beiden Report-Meldungen danach dann mit der ID 1001.

Einen Debugview-Output (auf die relevanten Zeilen gekürzt) hab ich mal angehängt. Zuerst hatte ich - eigentlich als normaler Benutzer - den Eventviewer gestartet und später - dann jeweils mit surun - die Aufgabenplanung und die Dienste.

Kannst du mit diesen Zeilen schon irgendwas anfangen? Oder brauchst du noch was anderes?

Ciao Franklin
8 Tage später
Ich kann mit dem Log nicht sehr viel anfangen.

Aufgefallen ist mir, dass auf Deinem System fflib u.A. in SuRun injiziert wird.
Falls das abstürzt, könnte der Event-Log Eintrag entstehen.

SuRun jedenfalls meckert nichts an.

Mit der nächsten Beta werde ich in jedem Exception-Handler in SuRun eine Meldung im Debug-Output absetzen.
Dann siehst Du wahrscheinlich, wo das Problem herkommt.
Ah ja, das könnte natürlich sein, dass der FlashFolder-Service-Hook daran Schuld ist ...

Allerdings ist das ein Tool, das ich (auf meiner Arbeitsmaschine) auf keinen Fall mehr missen möchte, weil es mir in JEDEM Öffnen-/Speichern-Dialog den schnellen Zugriff auf meine favorisierten Ordner (und sogar auch auf die gerade aktuell im Hintergrund im TotalCommander geöffneten Ordner) ermöglicht und mir dadurch immer wieder laufend sehr viele Klicks und Zeit erspart. So einfach und schnell wie damit war ich beim Öffnen und Speichern noch nie im jeweils richtigen Ordner.

Und offensichtlich muss das Tool, um den entsprechenden Dialog-Aufruf aus jeder Applikation zweifelsfrei zu erkennen und dann dort dabei mit aufzutauchen, einen entsprechenden Hook in jeden laufenden Prozess mit einbauen.

Der Autor dieses Tools arbeitet - wie ich jetzt erfahren habe - schon seit langem an einer für Win7 optimierten Version bzw. an einer überhaupt unter Win7 richtig funktionierenden Version.

Und erst jetzt - nachdem ich diese Hinweise beim Autor gelesen, diesen Beitrag hier zunächst geschrieben hab, nach Alternativen suchte und auf dem Win7-Rechner weitere Tests vollzog - muss ich allerdings (beschämend) feststellen, dass das Tool zwar offensichtlich seinen Service startet, sich auch in alle Tasks per Hook einklinkt, aber danach auf der Win7-Maschine wohl doch nicht so richtig wie auf meinem WinXP-Arbeitsrechner in Erscheinung tritt. :-(

Das ist mir dort auf dem Win7-Rechner bislang noch nicht so aufgefallen, da ich dieses BS erst seit kurzem habe und normalerweise nach wie vor auf meinem XP-Rechner arbeite.

Das heißt für mich jetzt erstmal, dass ich unter Win7 das FlashFolder-Tool (seinen Service) solange abschalte, bis es eine unter Win7 korrekt funktionierende Version davon gibt und anschließend schauen werde, ob diese Surun-Crashs im Event-Log damit dann auch der Vergangenheit angehören.

Vielen Dank für deine Antwort.

Ciao Franklin
Ich habe mal VM FlashFolder_beta_1_9_181 installiert.
Unter meinem XP kann ich es benutzen.
In einer Win7 x32 sehe ich leider gar nichts von dem Programm, auch nicht in DebugView. (Der FF-Dienst läuft)
Gibt's da einen Trick, wie ich unter Win7 die FF-Toolbar sehe?
Nee, offensichtlich (noch) nicht ... siehe auch meinen 10 Minuten vor deinem Beitrag (in großen Teilen) geänderten vorherigen Post. [Ich konnte hier - allerdings mit der Test-Version 1.10.227.0 - neben dem Dienst zwar auch drei FF-Prozesse unter Win7 sehen, aber dennoch nicht wie in XP die Toolbar beim Dialog-Fenster.]
Sorry, ich bin ja auch schon ganz beschämt ... :blush:
...kein Grund beschämt zu sein :-)

Wenn's FF nicht war, muss halt weiter gesucht werden.
Also, auch ohne FlashFolder gibt es die Error-Meldungen in der Ereignis-Anzeige hier wie gehabt bei jeder Surun-Tangierung (Frage mal an die anderen Tester unter Win7: Kommen diese Error-Meldungen in der Ereignis-Anzeige unter Windows-Protokolle / Anwendung bei euch eigentlich nicht so, nachdem Kay das ja bei sich - warum auch immer - nicht sehen kann?).
Und im DebugView gibt's dazu auch nur die zwei schon im letzten Protokoll aufgetauchten Zeilen .... Na ja, vielleicht gibt's ja mit der nächsten Beta wirklich detailliertere Infos ... bin schon gespannt ...

So long
Franklin
ein Monat später
SuRun 1.2.1.0 Beta 6 vom 03. Mai 2011:
* NEU: Teilweise französische Ressourcen von Laurent Hilsz; Danke!
* FIX: "(Neu-)Start als Administrator" wurde in Fenstern mit nicht-standard-Titelleiste (Office, Chrome etc.) nicht dargestellt
* FIX: IAT-Hook hat SwitchDesktop() bei AVAST verhindert und somit ein System-Lock verursacht
FIX: "(Neu-)Start als Administrator" wurde in Fenstern mit nicht-standard-Titelleiste (Office, Chrome etc.) nicht dargestellt
Lovely!
Thanks,
Stephan
ein Monat später
SuRun 1.2.1.0 Beta 7 vom 2. Juni 2011:
* NEU: Französische Ressourcen von Laurent Hilsz; Danke!
* FIX: Ein Update von SuRun war nicht (noch nie!) möglich, wenn man SuRun in einer anderen Sprache installieren wollte. Das kommt daher, dass der SuRun-Dienst einen sprachabhängigen Namen hat(te). Jetzt sucht SuRun bei einem Update nach allen bisher verwendeten Dienst-Namen und verwendet den gefundenen Namen weiter.
* CHG: Abhängigkeiten zu WTSAPI32.h und WTSAPI32.lib wurden entfernt. Dadurch kann SuRun ohne Platform SDK kompiliert werden.
* CHG: Die Bibliotheken "bin\Crypt32x64.Lib" und "bin\Crypt32x86.Lib" wurden hinzugefügt, weil Crypt32.Lib in VS2005 fehlt.
Impressum, Datenschutz