• Beta
  • 1.1.0.3 Beta Kurztest!

Hier kommt mal wieder eine "Beta".

SuRun 1.1.0.3 kurztest
* FIX: Wenn der IAT-Hook an war und Sandboxie benutzt wurde, hat das starten einer Sandbox-Anwendung bis zu vier Minuten gedauert. Sandboxie blockiert den IAT-Hook NICHT aber die Client-Server-Kommunikation von SuRun. Das wird jetzt erkannt.
* FIX: "'Explorer hier' als admin" hat mit Leerzeichen im Ordnernamen nicht funktioniert
* FIX: Ein Benutzer der keine SuRun Einstellungen ändern darf, konnte die Systemsteuerung als Admin starten und von dort SuRuns Einstellungen ändern.
* NEU: In den Einstellungen "SuRunners-Gruppe" öffnen die "Bearbeiten" und "Hinzu"-Knöpfe einen Dialog, in dem auch die Regeln für das Programm geändert werden können.
* NEU: SuRun kann Windows "Ausführen als..." ersetzen. Diese Operation verändert die Registry und ist reversibel.
* NEU: Für ein Programm kann separat festgelegt werden, ob es NIE mit erhöhten Rechten gestartet werden darf oder ob es nur automagisch NIE mit erhöhten Rechten gestartet wird.
* NEU: SuRun kann optional ein Symbol und "Ballon-Tips" im Infobereich der Taskleiste anzeigen. Dort wird farblich dargestellt, ob das aktive Programm als angemeldeter oder anderer Benutzer läuft.

Weil so viel geändert wurde mache ich diesen kurzen Betatest.
Wenn innerhalb von fünf Tagen keine gravierenden Bugs gefunden werden, wird SuRun 1.1.0.3 freigegeben.

Grüße,

Kay
kein wirklicher bug aber doch ein bischen überraschend
jetzt ist mein desktop voll
ich dachte du hast die sourcen in ein unterordner gepackt...
naja egal jetzt spiel ich n bissel räuber und gendarme ^^
:-D ...

Ich habe InstallSuRun.exe in einen Unterordner gepackt: !BIN ;-)
ich hab noch was feines für dich
das ist richtig magisch ^^
Hi Kay,

da hbat sich ja wieder mächtig was getan... danke!

Eine Bitte: ich habe als SuRunner die Option für das TrayIcon angekreuzt; jetzt bekommen aber die Nicht-Surunner und der Administrator auch diese TrayIcon-Anzeige samt Balloons.
Für die mnacht das doch eigentlich keinen Sinn, oder?

Herzl. Grüsse,

- Clemens
Hallo Kay,

die Beta 1.1.0.3 sieht hier gut aus, Bugs konnte ich keine ausmachen, aber einige Inkonsistenzen.

Ich fange bei dem integrierten TSA an.
@cmb
Doch, das Tray-Icon kann im Admin-Konto sinnvoll sein, ich hatte vor ein paar Tagen um eine besondere Farbe dafür gebeten. Bei dem Icon bei einem Benutzer, der nicht zur Surunner-Gruppe gehört, sehe ich ebenfalls keinen Sinn.
Mehr noch: Es kann sinnvoll sein, auch für Mitglieder der Surunner-Gruppe das Icon ausschalten zu können; mit anderen Worten, für jedes Konto sollte dessen Erscheinen separat festlegar sein (wie es bei dem Stand-Alone-TSA ja eh der Fall war). Warum? Ich plane in der Familie den Aufbau eines Rechners, an dem hin und wieder auch die erwachsenen Kinder, wenn sie zu Besuch sind, spielen werden. Für Programme, die nur mit erweiterten Rechten laufen, werde ich dem speziell dafür anzulegenden Konto diese automagisch starten lassen, ansonsten sollen die Benutzer in diesem Konto von surun gar nichts sehen (ergo auch kein Tray-Symbol).
Und zur lila Farbe: Danke für die erneute Änderung, doch jetzt ist sie dem rot verdammt ähnlich. Falls sich ein geeignetes lila nicht finden läßt, kann man ja auch zum Beispiel Zyan oder etwas anderes signifikantes in Erwägung ziehen. (Obwohl ich ein passendes lila nach wie vor für optimal halte.)

Sehr schön ist der neue Bearbeiten-Dialog für die Programme. Dazu 2 Anmerkungen:
Das Einbahnstraßenschild wird jetzt zweimal verwendet, das kann eventuell zu Verwirrung führen und ich würde unterschiedliche Symbole verwenden.
Die Hilfe mit der Kurzübersicht über die Symbole ist durch den neuen Dialog eigentlich redundant und kann entfallen. Wenn Kay den aber belassen will, so sollte - um Verwirrung zu vermeiden - dort auch die zusätzliche (achte) Option beschrieben werden.
Die vierte Option "nicht automagisch starten" bedarf einer anderen Formulierung, denn in Wirklichkeit wird ein Programm damit automagisch mit erhöhten Rechten gestartet (falls nicht in der ersten Optionsgruppe die dritte Option gewählt worden ist. Das Wort "nicht" muß also gestrichen oder zum Beispiel durch "bei Bedarf" oder so ähnlich ersetzt werden.

Zu der neuen Funktion, den "Ausführen als" Befehl von Windows zu ersetzen: Ich verwende schon seit längerem WinSUDO dafür (ist übrigens gemäß iathook-Testutility sicher). Bei WinSUDO legt der Administrator fest, welche Programme im Admin-Kontext ausgeführt werden dürfen und diese (standardmäßig nur diese) kann der Benutzer starten, ohne das Admin-Paßwort kennen zu müssen. Ich bin damit beispielsweise in der Lage aus meinem Benutzerkonto heraus auf den Current_User-Teil der Registrierung des Admin-Kontos zuzugreifen. Mit der neuen surun-Funktion kann ich das jetzt auch und könnte WinSUDO ersetzen (dessen Entwicklung anscheinend eingefroren ist und wo die versprochene Erweiterung, ein Benutzerkonto temporär zum Admin zu erheben, seit Jahren nicht verwirklicht worden ist). Doch leider muß ich bei der neuen surun-Funktion das Paßwort jedesmal neu eingeben, so daß das in dieser Form noch nicht der wirkliche Ersatz ist.

Weiterhin ist mir aufgefallen, daß in der Dokumentation noch auf folgendes Problem eingegangen werden muß: Das vordefinierte Konto Administrator ist standardmäßig nach der Installation ohne Paßwort. Hinzu kommt, daß viele Benutzer sich weder über die Existenz dieses Kontos im klaren sind und noch viel weniger wissen, wie sie es öffnen (und somit das Paßwort ändern) können. Ich schätze mal, daß es schwer bis unmöglich sein dürfte, dieses Konto aus den surun-Dialogen herauszunehmen; in Folge dessen sollten surun-Benutzer eine Information erhalten, wie sie diese Schwachstelle schließen können (2 x Strg-Alt-Ent im Willkommensbildschirm oder Start im abgesicherten Modus).

Ah, einen Bug gibt es doch, nur leider ein doofer, weil er sich nicht regelmäßig reproduzieren läßt. Ich habe testweise einem Surunner die Möglichkeit zum Verändern der surun-Einstellungen entzogen; damit öffnet sich beim Aufruf, die Einstellungen zu ändern der Dialog zur Eingabe des Admin-Paßwortes (so weit so gut). Auf Grund des Alphabets ist der besagte Administrator hier die Vorgabe. Da ich auf dem Testrechner für dieses Konto kein Paßwort vergeben habe, reicht ein Klick auf OK oder die Enter-Taste und ich bin in den Einstellungen drin. Unregelmäßig habe ich es jedoch erlebt, daß ich bei dieser Vorgehensweise die Meldung bekomme, daß das Konto {Rechnername}\Administrator kein Administrator sei. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, den Fehler zu provozieren, er tritt also unregelmäßig auf. Ich habe aber gesehen, daß immer dann, wenn er auftritt, der Fokus in dem Feld nicht auf dem Eingabefeld "Benutzer" liegt, sondern unsichtbar wo auch immer. Das Problem läßt sich auch ganz einfach beheben, indem ich den Cursor in dieses oder in das Feld "Kennwort" setze.

Und folgendes sehe ich gerade: Lasse ich dieses Dialogfenster einige Sekunden ohne eine Aktion stehen, ändert sich plötzlich der Text in dem Button "Abbrechen" zu "Abbrechen (n)", wobei n eine von 9 herunterzählende Zahl ist, dann schließt sich das Dialogfeld. Bug oder Feature? Da der Zähler erst nach schätzungsweise 15 ... 30 Sekunden erscheint, ist es zumindest überraschend.
Noch ein Vorschlag:

Manchmal wäre es ganz angenehm, wenn man eine Änderung in den Einstellungen abspeichern könnte, ohne den Dialog anschließend neu öffnen zu müssen. Mit anderen Worten: Eine Schaltfläche "Übernehmen" ist erwünscht.
Erstmal vielen Dank für die Neuerungen. Ersetzen von "Ausführen als" kommt mir persönlich sehr entgegen. Integration von TSA find ich auch sehr nett :)

1. Problem beim Abmelden / Herunterfahren
Ich habe das Problem, dass ich mich nach SuRun-Installation und erfolgtem Neuanmelden weder abmelden noch den Rechner runterfahren kann. Nach Drücken der entsprechenden Windoze-Buttons passiert nichts. Das einzige was funzt ist "Benutzer wechseln". Über diesen Umweg kann ich dann auch herunterfahren.
Ich hatte das auch schon nach Installation der Vorgängerversion, irgendwann hatte sich das Problem aber von selbst erledigt, ohne dass ich das auf irgendwas zurückführen könnte.
Hast Du eine Idee, wie ich herausfinden könnte, ob es da einen echten Zusammenhang mit SuRun gibt?

Nachtrag: es lag wahrscheinlich doch an meinem Rechner - ich habe etliche überflüssige Programme deinstalliert, jetzt funzt das Abmelden wieder richtig ;)

2. Ballon-Tips
NEU: SuRun kann optional ein Symbol und "Ballon-Tips" im Infobereich der Taskleiste anzeigen. Dort wird farblich dargestellt, ob das aktive Programm als angemeldeter oder anderer Benutzer läuft.
Könnte man es so machen, dass der Ballon-Tip bei neuen Fenstern, welche zum aktiven Prozess gehören, nicht erscheint? Man möchte den Tip ja eigentlich nur haben, wenn wirklich zu einem anderen Programm gewechselt wird.
In dem Zusammenhang wäre es vielleicht auch sinnvoll, nicht den Fenstertitel im Tip anzuzeigen, sondern den Programmnamen (z. B. aus Uninstall-Regkey oder Versionsresource). Nicht jeder Fenstertitel lässt unbedingt auf das Programm schließen.

3. Flackern beim Wechsel zum sicheren Desktop
Nur 'ne Kleinigkeit, aber vor allem wenn "zeige abgedunkelten Benutzer-Desktop" aktiviert ist, ist ein Flackern wahrnehmbar, da zuerst kurz das Benutzerhintergrundbild sichtbar wird, bevor das SuRun-eigene Hintergrundbild angezeigt wird.
Das Flackern tritt sowohl beim aktivieren des SuRun-Desktops als auch beim Zurückschalten auf.

Eine Idee wäre auch noch, den SuRun-Desktop weich ein/auszublenden, was ich mir optisch etwas angenehmer vorstelle :) Hat aber mit dem beschriebenen Flackern an sich nichts zu tun.
Morgen,
cmb wrote: ich habe als SuRunner die Option für das TrayIcon angekreuzt; jetzt bekommen aber die Nicht-Surunner und der Administrator auch diese TrayIcon-Anzeige samt Balloons.
Für die macht das doch eigentlich keinen Sinn, oder?
Wenn die SuRuns oder Windows "Ausführen als..." benutzen, schon.
Das Icon funktioniert unabhängig von SuRun, aber es für "nicht SuRunner" auszublenden, um SuRuns Existenz zu verheimlichen ist wohl ok. Wird so gemacht. :-)
cosmo wrote: Es kann sinnvoll sein, auch für Mitglieder der Surunner-Gruppe das Icon ausschalten zu können; mit anderen Worten, für jedes Konto sollte dessen Erscheinen separat festlegar sein (wie es bei dem Stand-Alone-TSA ja eh der Fall war).
Das kann ich machen.
Nicht-SuRunners sehen das Symbol nicht und für jeden SuRunner muss man es einzeln einschalten.
cosmo wrote: Und zur lila Farbe: Danke für die erneute Änderung, doch jetzt ist sie dem rot verdammt ähnlich. Falls sich ein geeignetes lila nicht finden läßt, kann man ja auch zum Beispiel Zyan oder etwas anderes signifikantes in Erwägung ziehen.
Die Icons sind von "Yazoo" (globes) 'geklaut'.
Da war weder lila, noch Cyan dabei.
Falls Du (oder egal wer) Symbole hast, kennst, malen kannst: Ich tue mich mit sowas extrem schwer. Es dauert lange und sieht nicht besonders aus. Für schönere Symbole wäre ich dankbar. :-D
cosmo wrote: Das Einbahnstraßenschild wird jetzt zweimal verwendet, das kann eventuell zu Verwirrung führen und ich würde unterschiedliche Symbole verwenden.
Schon wieder Symbole ;-) ...aber stimmt, das sollte anders.
cosmo wrote: Die vierte Option "nicht automagisch starten" bedarf einer anderen Formulierung, denn in Wirklichkeit wird ein Programm damit automagisch mit erhöhten Rechten gestartet
Nein.
Es wird niemals automagisch gestartet.
Man muss "SuRun <app>" benutzen, um es zu starten, also bewusst, nicht automagisch.
cosmo wrote: Doch leider muß ich bei der neuen surun-Funktion das Paßwort jedesmal neu eingeben, so daß das in dieser Form noch nicht der wirkliche Ersatz ist.
Ich möchte ungern die Passworte speichern.
SuRuns "RunAs" soll für alle Benutzer wie die Windumms Funktion benutzt werden können, nur dass Benutzername und Passwort auf einem gesicherten Desktop abgefragt werden, was sicherer ist.
"RunAs" Passworte speichern ist bisher nicht vorgesehen und erweitert den Verwaltungsaufwand erheblich.
SuRun müsste nur bestimmte Benutzer "RunAs" benutzen lassen oder die "RunAs" Passworte pro Benutzer speichern.

So wie es jetzt funktioniert ist es einfach, sicher und Konfigurationsfrei: Kennt man das Passwort, geht's. ;-)
cosmo wrote: Das vordefinierte Konto Administrator ist standardmäßig nach der Installation ohne Paßwort.
Stimmt, das könnte SuRun rausbekommen und warnen.
Ich schreibe das in die Wunschliste.
cosmo wrote: Unregelmäßig habe ich es jedoch erlebt, daß ich bei dieser Vorgehensweise die Meldung bekomme, daß das Konto {Rechnername}\Administrator kein Administrator sei.
Das ist eine Windumms-Macke.
SuRun schaltet kurzzeitig die Sicherheits-Richtlinie "Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken" aus, um überhaupt einen Benutzer ohne Kennwort anmelden zu können.
Dabei scheint Windumms sich aber ab und zu zu verschlucken.
Deshalb mache ich "LogonUser" bei leeren Kennwörten zwei Mal...aber auch das scheint nicht immer korrekt zu funktionieren...
cosmo wrote: Lasse ich dieses Dialogfenster einige Sekunden ohne eine Aktion stehen, ändert sich plötzlich der Text in dem Button "Abbrechen" zu "Abbrechen (n)", wobei n eine von 9 herunterzählende Zahl ist, dann schließt sich das Dialogfeld. Bug oder Feature? Da der Zähler erst nach schätzungsweise 15 ... 30 Sekunden erscheint, ist es zumindest überraschend.
Feature! :-D
SuRun drückt nach 45 Sekunden "Abbrechen" und gibt den Dienst wieder frei.
cosmo wrote: Manchmal wäre es ganz angenehm, wenn man eine Änderung in den Einstellungen abspeichern könnte, ohne den Dialog anschließend neu öffnen zu müssen. Mit anderen Worten: Eine Schaltfläche "Übernehmen" ist erwünscht.
Mal sehen, ob das (einfach) geht.
Ist auf der Wunschliste.
zett42 wrote: Könnte man es so machen, dass der Ballon-Tip bei neuen Fenstern, welche zum aktiven Prozess gehören, nicht erscheint?
Das geht schon.
Es gibt aber Prozesse mit vielen Fenstern, wie z.B. Explorer.
Da verliert man schnell den Überblick.
Deshalb habe ich die Blubberblasen an das Fenster gebunden.
zett42 wrote: In dem Zusammenhang wäre es vielleicht auch sinnvoll, nicht den Fenstertitel im Tip anzuzeigen, sondern den Programmnamen (z. B. aus Uninstall-Regkey oder Versionsresource). Nicht jeder Fenstertitel lässt unbedingt auf das Programm schließen.
Den Prozessnamen (z.B. "NotePad.exe") könnte ich anzeigen.
Alles Andere wird Zeitaufwändig, wenn man drei mal pro Sekunde abfragt.
zett42 wrote: Nur 'ne Kleinigkeit, aber vor allem wenn "zeige abgedunkelten Benutzer-Desktop" aktiviert ist, ist ein Flackern wahrnehmbar, da zuerst kurz das Benutzerhintergrundbild sichtbar wird, bevor das SuRun-eigene Hintergrundbild angezeigt wird.
Das Flackern tritt sowohl beim aktivieren des SuRun-Desktops als auch beim Zurückschalten auf.
Ich sehe mal, ob ich den Hintergrund vor "SwitchDesktop" erstellen kann.
zett42 wrote: Eine Idee wäre auch noch, den SuRun-Desktop weich ein/auszublenden, was ich mir optisch etwas angenehmer vorstelle :) Hat aber mit dem beschriebenen Flackern an sich nichts zu tun.
Das wäre ein CPU-Fresser ;-)
Man braucht auch zwei Bitmaps die man ineinander überblendet.
Ich habe 2800x1050 Pixel(==11MB), die SuRun langsam einblenden müsste.
In XP++ ginge das evtl. mit dem alpha-Channel, in Win2k geht das gar nicht.
Wenn der Rest erledigt ist, sehe ich mir das mal an.

Danke für das rege Feedback, :-)

Kay
Hallo Frühaufsteher,
Kay wrote:Falls Du (oder egal wer) Symbole hast, kennst, malen kannst: Ich tue mich mit sowas extrem schwer. Es dauert lange und sieht nicht besonders aus. Für schönere Symbole wäre ich dankbar. :-D
Ich auch. Nur bin ich was grafische Dinge betrifft, mit 2 linken Händen gesegnet. Hoffentlich findet sich hier jemand, der da mehr auf dem Kasten hat.
Kay wrote:
cosmo wrote: Die vierte Option "nicht automagisch starten" bedarf einer anderen Formulierung, denn in Wirklichkeit wird ein Programm damit automagisch mit erhöhten Rechten gestartet
Nein.
Es wird niemals automagisch gestartet.
Man muss "SuRun <app>" benutzen, um es zu starten, also bewusst, nicht automagisch.
Entweder vertehen wir uns miß oder es läuft etwas miß. Ich habe es - jetzt zur Sicherheit noch eimal - mit dem bereits an anderer Stelle genannten Registrar getestet. In den Einstellungen ist für dieses Programm in der ersten Optionsgruppe die erste Option und in der zweiten ebenfalls die erste Option gesetzt. Klicke ich jetzt auf die Verknüpfung für Registrar (links), so erscheint das Fenster von surun, daß das Programm anscheinend mit erhöhten Rechten ausgeführt werden muß. Also Automagie.
Kay wrote:Ich möchte ungern die Passworte speichern.
SuRuns "RunAs" soll für alle Benutzer wie die Windumms Funktion benutzt werden können, nur dass Benutzername und Passwort auf einem gesicherten Desktop abgefragt werden, was sicherer ist.
"RunAs" Passworte speichern ist bisher nicht vorgesehen und erweitert den Verwaltungsaufwand erheblich.
SuRun müsste nur bestimmte Benutzer "RunAs" benutzen lassen oder die "RunAs" Passworte pro Benutzer speichern.

So wie es jetzt funktioniert ist es einfach, sicher und Konfigurationsfrei: Kennt man das Passwort, geht's. ;-)
Schade, denn (außer dem gesicherten Desktop) ergibt sich so kein Vorteil gegenüber der eingebauten Funktion, im Gegenteil. Bei der Windows-Funktion kann ich die Credentials über die Auto-Type-Funktion des Paßwortmanagers KeePass halbautomatisch eintragen lassen. (Ich drücke in dem Dialogfenster Strg-Alt-A und den Rest erledigt KeePass; ich verwende für mein Admin-Konto ein Paßwort mit über 30 Zeichen, was bei händischem Tippen schon eine Tortur ist (aber eben entsprechend sicher).
Kay wrote:
cosmo wrote: Unregelmäßig habe ich es jedoch erlebt, daß ich bei dieser Vorgehensweise die Meldung bekomme, daß das Konto {Rechnername}\Administrator kein Administrator sei.
Das ist eine Windumms-Macke.
SuRun schaltet kurzzeitig die Sicherheits-Richtlinie "Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken" aus, um überhaupt einen Benutzer ohne Kennwort anmelden zu können.
Dabei scheint Windumms sich aber ab und zu zu verschlucken.
Deshalb mache ich "LogonUser" bei leeren Kennwörten zwei Mal...aber auch das scheint nicht immer korrekt zu funktionieren...
Das sehe ich auch nicht wirklich als Problem an, in das es sich lohnt, Zeit zu investieren, vielmehr hatte ich es einfach als Beobachtung berichtet. Da ein leeres Kennwort für den Administrator nicht nur, aber insbesondere in Verbindung mit surun unbedingt geändert werden muß - ansonsten kann man sich die ganzen Sicherheitsaspekte gleich ganz sparen - kommt man ja gar nicht darum herum, den Fokus in die Eingabefelder zu platzieren und dann tritt das ganze nicht mehr auf.
Kay wrote:
cosmo wrote: Lasse ich dieses Dialogfenster einige Sekunden ohne eine Aktion stehen, ändert sich plötzlich der Text in dem Button "Abbrechen" zu "Abbrechen (n)", wobei n eine von 9 herunterzählende Zahl ist, dann schließt sich das Dialogfeld. Bug oder Feature? Da der Zähler erst nach schätzungsweise 15 ... 30 Sekunden erscheint, ist es zumindest überraschend.
Feature! :-D
SuRun drückt nach 45 Sekunden "Abbrechen" und gibt den Dienst wieder frei.
Also doch. Dann würde ich den Countdown-Zähler aber von Anfang an zeigen, denn so ist es überraschend, und gerade bei Sicherheitsprogrammen und -funktionen sind Überraschungen nicht adäquat.
Hallo Frühaufsteher,
Senile Bettflucht! ;-)
Entweder vertehen wir uns miß oder es läuft etwas miß.
Ersteres: Betriebsblindes ich.
Ich werde den Text ändern. ;-)
ich verwende für mein Admin-Konto ein Paßwort mit über 30 Zeichen, was bei händischem Tippen schon eine Tortur ist (aber eben entsprechend sicher).
Oh! Passwort-Belletristik ;-)
Ich mache einen Passwort-Manager, der auf Wunsch in
HKLM\Security\SuRun\RunAs\<User>|<Passwort> speichert.
Das Risiko liegt dann bei Dir, denn der Manager gilt für alle Benutzer des Rechners.
Vielleicht kann ich auch HKLM\Security\SuRun\RunAs\<RunAsUser>\<User>|<Passwort> speichern. Dann hätte jeder Benutzer der RunAs benutzt eine eigene Passwortliste.
Dann würde ich den Countdown-Zähler aber von Anfang an zeigen
Mal sehen. Erstmal bleibt es, wie es ist.
Vielleicht kommt ein Progress-Balken in den Dialog rein und am Ende die Zeit.
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Kay,
habe mir die Beta runtergeladen und in der W2K3-Domäne eingesetzt.
Wie schon mal vorher gesagt: Prima das Teil wird immer besser ! :-) !!!!

Mit ist folgendes aufgefallen: Wird ein Programm (egal welches) unter SuRun gestartet sind die Netzlaufwerke weg. Es wäre nett wenn du dich diesem Problem mal annehmen koenntest - schon mal Danke !!!!

Im übrigen habe ich für meine lokalen User das SuRun mit einer Gruppenrichtlinie kombiniert - das hat (für mich) z.B. folgenden Vorteil:

Beispiel: Das Aufrufrecht für die Systemsteuerung wird bei mir in der GPO für versch Benutzergruppen abgeschaltet - daher muß ich nicht bei jedem User eine Einstellung im SuRun vornehmen.

Viele Grüße
Dirk
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Kay wrote:Falls Du (oder egal wer) Symbole hast, kennst, malen kannst: Ich tue mich mit sowas extrem schwer. Es dauert lange und sieht nicht besonders aus. Für schönere Symbole wäre ich dankbar. :-D
Ich auch. Nur bin ich was grafische Dinge betrifft, mit 2 linken Händen gesegnet. Hoffentlich findet sich hier jemand, der da mehr auf dem Kasten hat.


Hi,
sagt mir doch bitte mal etwas genauer was gewünscht wird?
Evtl. fällt mir ja etwas ein (einfach aber nett)
Viele Grüße
Dirk
der befehl 'surun regedit' geht nicht
denn surun versucht 'c:\windows\system32\regedit.exe' zu öffnen
aber nur in 'c:\windows\' ist 'regedit.exe' zu finden
in 'c:\windows\system32\' ist nur 'regedit32.exe' zu finden
Hallo Dirk,

an der Stelle, aus der du zitiert hast, geht es um das Tray-Symbol (früher als selbständiges Tool TrayShowAdmin), daß durch Farbe signalisiert, was läuft: grün: Benutzer-Programm ohne erweiterte Rechte, rot: Benutzer-Programm mit Admin-Rechten und auf meine Bitte hinzugefügt: lila: Das Konto it ein Admin-Konto. Es geht um die lila Farbe, die in der neuen Version dem rot zu ähnlich ist und leicht verwechselt werden kann. Meine Wunschvorstellung ist, daß Symbol in einem kräftigen und damit gut signalisierenden lila zu gestalten, daß aber auch unter weniger optimalen Sicht- (oder Augen-) Verhältnissen eindeutig als lila zu erkennen ist.

Ein zweites Thema ist das Symbol "Einbahnstarße gesperrt", das zur Zeit zweimal für die Programmoptionen verwendet wird. Eines davon benötigt ein anderes Symbol.

Ich habe mir mal die Sache mit der Netzwerkumgebung angesehen und folgendermaßen klappt es: Netzwerkumgebung öffnen und im Kontextmenü eines Objektes Surun Explorer hier wählen; ich habe dann aus dem Explorer einen anderen Dateimanager gestartet, ebenfalls mit Erfolg.
Soooo. Erstmal was neues zum Testen.
Habe die geäußerten Verbesserungsvorschläge fertig. (Vor dem Abendessen :-D)

Das wurde seit der ersten 1.1.0.3 geändert:
SuRun 1.1.0.3 - 2008-04-03: (small beta test)
* NEU: Der abgedunkelte Desktop sollte nicht mehr flickern
* NEU: Neues Symbol für "NIEMALS automagisch ausführen"
* NEU: Die SuRun Einstellungen haben einen "Übernehmen"-Knopf
* NEU: Für jeden SuRunner kann festgelegt werden, ob er das Taskleistensymbol sieht (Ja, Nein, wie die Anderen)
* NEU: "Ausführen als..." kann Passworte speichern. Jeder RunAs-Starter hat dabei einen eigenen Registry-Zweig für seine gespeicherten Passworte.
* FIX: Die Optionen der Ballon-Tips werden in Windows 2000 ausgegraut
* FIX: Verbesserter Hilfetext in der Symbol-'Hilfe' für die Automagie

bis später,

Kay
Guten Appetit!

3 Kleinigkeiten zur neuen Beta:

1. Irre ich mich, oder ist die Einstellung in den erweiterten Optionen, den Benutzerstatus als Symbol im Info-Bereich anzuzeigen durch die Benutzer-getrennte Option nicht überflüssig geworden?

2. Es könnte sinnvoll erscheinen, wenn man sich das besagte Symbol anzeigen läßt, aber den Ballon-Tip nur für den Fall anzeigen lassen möchte, wenn man ein Programm in einem fremden Benutzerkontext ausführt (sozusagen als gesteigerten Hinweis). Im Augenblick ist das nicht möglich.

3. Sowohl bei der allgemeinen Option, den Windows-Ausführen als-Befehl zu ersetzen wie auch bei der Benutzereinstelung bezüglich der Anzeige des Benutzerstatus gibt es einen dritten Zustand (XP SP2), der sich mir nicht erschließt. Im ersteren Fall bewirkt das ausgefüllte Kästchen einfach, daß keine Änderung durchgeführt wird, im zweiten Fall scheint das ausgefüllte Kästchen dasselbe zu machen wie der Haken, nur das die darunter befindliche Option zum Ballon-Tip damit ausgegraut ist.
der 'automagisch'(e) rechtschreibfehler ist noch drinn
ich hab ihn jetzt an 2 orten entdeckt
es sollte doch sicher 'automatisch' heißen oder?
ist die Einstellung in den erweiterten Optionen, den Benutzerstatus als Symbol im Info-Bereich anzuzeigen durch die Benutzer-getrennte Option nicht überflüssig geworden?
Nicht-SuRunner und Administratoren können so das Symbol sehen und für jeden SuRunner kann ein "override" definiert werden...finde ich ok. :-D
Es könnte sinnvoll erscheinen, wenn man sich das besagte Symbol anzeigen läßt, aber den Ballon-Tip nur für den Fall anzeigen lassen möchte, wenn man ein Programm in einem fremden Benutzerkontext ausführt
Das macht SuRun schon.
Ist der Benutzername oder Admin-Status anders, kommt die Bubbel.
3. Sowohl bei der allgemeinen Option, den Windows-Ausführen als-Befehl zu ersetzen wie auch bei der Benutzereinstelung bezüglich der Anzeige des Benutzerstatus gibt es einen dritten Zustand (XP SP2), der sich mir nicht erschließt.
Ja, das ist seltsam aber sinnvoll.
Im Benutzerstatus bedeutet der "intermediate Haken", dass für den SuRunner die globale Einstellung gilt. An, bzw. Aus überschreiben den global vorgegebenen Wert mit der Benutzereinstellung.
So können z.B. alle Bubbels sehen aber der eine SuRunner nicht.

RunAs zu ersetzen ist nicht universell möglich SuRun durchgrast die Registry HKCR\* und HKCR\CLSID, wenn ein shell\runas\command gefunden wird, wird es durch SuRun ersetzt bzw. umgekehrt.
Da nicht festgelegt ist, ob und wo ein runas in der registry steht, versucht SuRun den aktuellen Status bei HKCR\exefile herauszufinden. Steht das auf SuRun, kommt der Haken, steht es auf runas, geht der Haken weg.
Nichts von beiden setzt ein "intermediate".
Wenn man "Übernehmen" bzw. schließen drückt, wird bei "Haken" alles auf SuRun verbogen, bei ohne Haken, alles auf runas und bei intermediate keine Änderung gemacht.

Ist komplikaziert aber mir fiel es nicht leichter ein ;-)
Mik.c.OS wrote: es sollte doch sicher 'automatisch' heißen oder?
Nö...ich fand automagisch gut. :-D
Impressum, Datenschutz