Morgen,
cmb wrote:
ich habe als SuRunner die Option für das TrayIcon angekreuzt; jetzt bekommen aber die Nicht-Surunner und der Administrator auch diese TrayIcon-Anzeige samt Balloons.
Für die macht das doch eigentlich keinen Sinn, oder?
Wenn die SuRuns oder Windows "Ausführen als..." benutzen, schon.
Das Icon funktioniert unabhängig von SuRun, aber es für "nicht SuRunner" auszublenden, um SuRuns Existenz zu verheimlichen ist wohl ok. Wird so gemacht. :-)
cosmo wrote:
Es kann sinnvoll sein, auch für Mitglieder der Surunner-Gruppe das Icon ausschalten zu können; mit anderen Worten, für jedes Konto sollte dessen Erscheinen separat festlegar sein (wie es bei dem Stand-Alone-TSA ja eh der Fall war).
Das kann ich machen.
Nicht-SuRunners sehen das Symbol nicht und für jeden SuRunner muss man es einzeln einschalten.
cosmo wrote:
Und zur lila Farbe: Danke für die erneute Änderung, doch jetzt ist sie dem rot verdammt ähnlich. Falls sich ein geeignetes lila nicht finden läßt, kann man ja auch zum Beispiel Zyan oder etwas anderes signifikantes in Erwägung ziehen.
Die Icons sind von
"Yazoo" (globes) 'geklaut'.
Da war weder lila, noch Cyan dabei.
Falls Du (oder egal wer) Symbole hast, kennst, malen kannst: Ich tue mich mit sowas extrem schwer. Es dauert lange und sieht nicht besonders aus. Für schönere Symbole wäre ich dankbar. :-D
cosmo wrote:
Das Einbahnstraßenschild wird jetzt zweimal verwendet, das kann eventuell zu Verwirrung führen und ich würde unterschiedliche Symbole verwenden.
Schon wieder Symbole ;-) ...aber stimmt, das sollte anders.
cosmo wrote:
Die vierte Option "nicht automagisch starten" bedarf einer anderen Formulierung, denn in Wirklichkeit wird ein Programm damit automagisch mit erhöhten Rechten gestartet
Nein.
Es wird niemals automagisch gestartet.
Man muss "SuRun <app>" benutzen, um es zu starten, also bewusst, nicht automagisch.
cosmo wrote:
Doch leider muß ich bei der neuen surun-Funktion das Paßwort jedesmal neu eingeben, so daß das in dieser Form noch nicht der wirkliche Ersatz ist.
Ich möchte ungern die Passworte speichern.
SuRuns "RunAs" soll für alle Benutzer wie die Windumms Funktion benutzt werden können, nur dass Benutzername und Passwort auf einem gesicherten Desktop abgefragt werden, was sicherer ist.
"RunAs" Passworte speichern ist bisher nicht vorgesehen und erweitert den Verwaltungsaufwand erheblich.
SuRun müsste nur bestimmte Benutzer "RunAs" benutzen lassen oder die "RunAs" Passworte pro Benutzer speichern.
So wie es jetzt funktioniert ist es einfach, sicher und Konfigurationsfrei: Kennt man das Passwort, geht's. ;-)
cosmo wrote:
Das vordefinierte Konto Administrator ist standardmäßig nach der Installation ohne Paßwort.
Stimmt, das könnte SuRun rausbekommen und warnen.
Ich schreibe das in die Wunschliste.
cosmo wrote:
Unregelmäßig habe ich es jedoch erlebt, daß ich bei dieser Vorgehensweise die Meldung bekomme, daß das Konto {Rechnername}\Administrator kein Administrator sei.
Das ist eine Windumms-Macke.
SuRun schaltet kurzzeitig die Sicherheits-Richtlinie "Konten: Lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolenanmeldung beschränken" aus, um überhaupt einen Benutzer ohne Kennwort anmelden zu können.
Dabei scheint Windumms sich aber ab und zu zu verschlucken.
Deshalb mache ich "LogonUser" bei leeren Kennwörten zwei Mal...aber auch das scheint nicht immer korrekt zu funktionieren...
cosmo wrote:
Lasse ich dieses Dialogfenster einige Sekunden ohne eine Aktion stehen, ändert sich plötzlich der Text in dem Button "Abbrechen" zu "Abbrechen (n)", wobei n eine von 9 herunterzählende Zahl ist, dann schließt sich das Dialogfeld. Bug oder Feature? Da der Zähler erst nach schätzungsweise 15 ... 30 Sekunden erscheint, ist es zumindest überraschend.
Feature! :-D
SuRun drückt nach 45 Sekunden "Abbrechen" und gibt den Dienst wieder frei.
cosmo wrote:
Manchmal wäre es ganz angenehm, wenn man eine Änderung in den Einstellungen abspeichern könnte, ohne den Dialog anschließend neu öffnen zu müssen. Mit anderen Worten: Eine Schaltfläche "Übernehmen" ist erwünscht.
Mal sehen, ob das (einfach) geht.
Ist auf der Wunschliste.
zett42 wrote:
Könnte man es so machen, dass der Ballon-Tip bei neuen Fenstern, welche zum aktiven Prozess gehören, nicht erscheint?
Das geht schon.
Es gibt aber Prozesse mit vielen Fenstern, wie z.B. Explorer.
Da verliert man schnell den Überblick.
Deshalb habe ich die Blubberblasen an das Fenster gebunden.
zett42 wrote:
In dem Zusammenhang wäre es vielleicht auch sinnvoll, nicht den Fenstertitel im Tip anzuzeigen, sondern den Programmnamen (z. B. aus Uninstall-Regkey oder Versionsresource). Nicht jeder Fenstertitel lässt unbedingt auf das Programm schließen.
Den Prozessnamen (z.B. "NotePad.exe") könnte ich anzeigen.
Alles Andere wird Zeitaufwändig, wenn man drei mal pro Sekunde abfragt.
zett42 wrote:
Nur 'ne Kleinigkeit, aber vor allem wenn "zeige abgedunkelten Benutzer-Desktop" aktiviert ist, ist ein Flackern wahrnehmbar, da zuerst kurz das Benutzerhintergrundbild sichtbar wird, bevor das SuRun-eigene Hintergrundbild angezeigt wird.
Das Flackern tritt sowohl beim aktivieren des SuRun-Desktops als auch beim Zurückschalten auf.
Ich sehe mal, ob ich den Hintergrund vor "SwitchDesktop" erstellen kann.
zett42 wrote:
Eine Idee wäre auch noch, den SuRun-Desktop weich ein/auszublenden, was ich mir optisch etwas angenehmer vorstelle :) Hat aber mit dem beschriebenen Flackern an sich nichts zu tun.
Das wäre ein CPU-Fresser ;-)
Man braucht auch zwei Bitmaps die man ineinander überblendet.
Ich habe 2800x1050 Pixel(==11MB), die SuRun langsam einblenden müsste.
In XP++ ginge das evtl. mit dem alpha-Channel, in Win2k geht das gar nicht.
Wenn der Rest erledigt ist, sehe ich mir das mal an.
Danke für das rege Feedback, :-)
Kay