Heute habe ich die Wunschliste fast vollständig abgearbeitet.

Folgendes hat sich geändert:
1.0.2.93:
* Jeder SuRun-Benutzer kann beschränkt werden: Man kann einstellen, ob der SuRunner die Einstellungen verändern darf und dass er nur festgelegte Programme administrativ starten kann. Das ist für Eltern/Kind-Szenarien und in Firmen sinnvoll, falls dort bestimmte Programme nur administrativ laufen.
* Die Integration von SuRun in die Shell kann angepaßt werden
* Neue Desktop-Menü-Einträge: "cmd <hier> als Administrator" und "Explorer <hier> als Administrator"
* SuRun klinkt sich in den "Ausführen"-Befehl des Explorers ein. Dadurch kann man Programme festlegen, die automatisch, auch ohne "SuRun" in der Kommandozeile mit erhöhten Rechten gestartet werden können.
* SuRun kann mit Domänenkonten umgehen: Domänen-Administratoren (als Beispiel) werden in die Gruppe der lokalen Administratoren nicht mit deren Namen eingetragen. In der lokalen Gruppe steht nur eine weitere Gruppe: "Domänen-Administratoren". SuRun konnte damit früher nicht umgehen und hat Domänen-Admins nicht erkannt.
* Nach dem Windows-Start wartet SuRun maximal drei Minuten, bis der Dienst läuft. Dadurch sind SuRun-Einträge in der Autostart-Gruppe möglich.
* SuRun sucht die Andwendung, die gestartet werden soll. Aus "SuRun cmd" wird somit "SuRun C:\Windows\system32\cmd.exe". Das hat den Vorteil, dass die "Starte immer als Admin"-Liste so besser funktioniert.

1.0.2.94:
* Für Ordner im Explorer erscheint jetzt auch per Rechtsklick 'cmd <hier> als Administrator' bzw. 'Explorer <hier> als Administrator'
* Wenn man ein Programm zur Programmliste des Benutzers hinzufügt, werden Links (*.lnk Dateien) zu deren Ziel aufgelöst.
* Der Datei-Öffnen-Dialog in den SuRun-Einstellungen zeigt alle Dateierweiterungen

1.0.2.95:
* Programmliste im Setup wurde nicht gezeigt, nachdem Acronis TrueImage auf den Benutzer-Desktop umschaltete und SuRun wieder auf den "sicheren" Desktop zurückgeschaltet hat.

1.0.2.96:
* Die Dialoge von SuRun wurden weniger Missverständlich gestaltet
* In großen Domänen dauerten Aufbau der Benutzerliste und IsAdmin-Check zu lange. Jetzt wird der Token des SuRun-Client-Prozesses auf administrative Rechte überprüft und nicht mehr die Gruppenzugehörigkeit des Benutzernamens. Das sollte sehr schnell sein. Die Benutzerliste wird auch nur auf direkte Frage von der Domäne geholt.
* Vereinfachung in der Prüfung, ob ein Benutzer zu "SuRunners" gehört

1.0.2.97:
* "SuRun *.msi" hat nicht funktioniert
* "'cmd <dir>' als Administrator" und "'Explorer <dir>' als administrator" wurden in "'SuRun cmd' hier" und "'SuRun Explorer' hier" geändert
* Das SuRun System-Menü (Neustart als Admin) und Desktop Kontext-Menü (z.B. Systemsteuerung als Admin) wird bei Administratoren verborgen
* ShellExec-Hook prüft, ob die zu startende Anwendung ein Vista-"requireAdministrator|highestAvailable"-Manifest hat und startet automatisch das Programm mit erhöhten Rechten.
* Alle msi und msc Dateien, sowie alle exe, cmd, lnk, com, pif, bat Dateien mit install, setup oder update im Dateinamen werden versucht, mit erhöhten Rechten zu starten.

1.0.2.98:
* SuRun hat Installationsdateien nicht erkannt, wenn Leerzeichen vor dem "install", "setup" oder "update" (z.B. "D:\SchnulliDvD Setup") hatte und auch nicht, wenn Programme mit Parametern (z.B. "D:\SchnulliDvD_Setup /autorun") gestartet wurden.
* SuRun wird nicht mehr in den häufig verwendeten Dateien des Windows Startmenüs angezeigt

1.0.2.99:
* ShellExec-Hook prüft nicht mehr, ob die zu startende Anwendung ein Vista-"highestAvailable"-Manifest hat.

1.0.2.100:
* Fix: "SuRun %SystemRoot%\System32\control.exe" und "SuRun %SystemRoot%\System32\ncpa.cpl" funktionieren jetzt
* ShellExec-Hook versteht jetzt auch die ShellExecute Verben "AutoRun" und "cplopen". Damit kann SuRun jetzt auch AutoRun-Programme von z.B. CDROMs auf ein "requireAdministrator"-Manifest prüfen und "*.cpl" Dateien automatisch administrativ ausführen.
* Neue Funktionalität der Checkbox "Für dieses Programm nicht mehr fragen". Bei "Abbrechen", wird von nun an SuRun immer automatisch "Abbrechen" wählen, also das Programm nie starten. Um das wieder zu ändern muss man das in den SuRun-Einstellungen tun. So kann verhindert werden, dass SuRun ständig nervt, weil es ein Programm laut Manifest oder Dateinamen fälschlicher Weise als Admin starten will.

1.0.2.101:
* Fix im "AutoRun" ShellExecuteHook. In einer AutoRun.inf in Laufwerk K:\, ein [AutoRun] Eintrag 'open=setup.exe /autorun' erzeugte die Kommandozeile 'SuRun.exe "setup.exe /autorun" /K:\' ...und das ist ziemlicher Blödsinn. :blush:
* Der String <IDS_DELUSER>(Sie wollen Benutzer '%s' aus der lokalen Bentuzergruppe SuRunners austragen...) hat in englisch und polnisch gefehlt... :blush:

1.0.2.102:
* Der ShellExecute-Hook nervt keine Administratoren mehr ;)
* SuRun läuft in Windows Vista :-D mit abgeschalteter UAC
* SuRun schaltet IShellExecHook-Interface in Windows Vista ein und aus
* "SuRun *.reg" startet "%Windir%\Regedit.exe *.reg" als Administrator
* "Starte als Administrator" für *.reg Dateien wurde hinzugefügt

1.0.2.103:
* Der ShellExecute-Hook nervt nur noch Mitglieder von "SuRunners"
* Der Acronis-TrueImage (SwitchDesktop) Fix war in v1.0.2.102 abgeschaltet

1.0.2.104
* IShellExecuteHook wurde durch Import Address Table (IAT) Hooking ersetzt.
[indent]WARNUNG: Das ist ziemlich experimentell!
SuRunExt.dll wird in jeden laufenden Prozess ijiziert.
Dort werden die Funktionen zum Laden von Dlls und zum starten anderer Prozesse auf SuRun umgelenkt.
Funktionsweise:
* Ein Prozess will einen anderen starten,
* SuRun überprüft, ob der in SuRuns Whitelist steht oder ein Admin-Manifest hat,
* Wenn nein, wird die normale Windows-Funktion benutzt und der Prozess normal gestartet
* Wenn ja, fragt SuRun nach einem OK und führt SuRun den Prozess mit erhöhten Rechten aus
[/indent]
* FIX: SuRun konnte von IAT-Hookern benutzt werden. Mehr dazu im Blog.
* Die Shell-Erweiterungen werden beim Start/Stop des Dienstes auch gestartet/beendet.

1.0.2.105:
* Die IAT-Hooks konnten zirkuläre Aufrufe verursachen, die einen Stack-Überlauf zur Folge hatten. Das wurde nur verursacht, wenn mindestens ein weiterer Prozess IAT-Hooks verwendet.

1.0.2.106:
* Wenn ein Benutzer in der SuRunners Gruppe ist, aber Explorer als Admin läuft, verweigert SuRun den Dienst, bis sich der Benutzer neu anmeldet
* Wenn SuRun endgültig deinstalliert wird, fragt es, ob die Gruppe 'SuRunners' entfernt werden und wenn ja, deren Mitglieder zu Administratoren gemacht werden sollen.
* Der Zugriff für 'SuRunners' auf die Energieoptionen wird beim Deinstallieren entfernt.
* In den Einstellungen kann festgelegt werden:
** ob und welche Hooks SuRun benutzt
** ob Administratoren gefragt werden, ob sie SuRunner werden wollen
** ob irgend Jemand gefragt wird, ob er SuRunner werden will
** ob neue SuRunners SuRuns Einstellungen ändern dürfen
** ob neue SuRunners nicht alles mit SuRun starten dürfen
* "Starte als Administrator" im Kontext-Menü der Systemsteuerung unter Arbeitsplatz hinzugefügt
* Wenn ein Benutzer "Abbrechen" drückt, meckert SuRun nicht mehr, dass das Programm nicht gestartet werden konnte
* Der ShellExecute Hook wurde als Voreinstellung wieder eingebaut; der IAT-Hook wurde als "Experimentell" markiert.
* Die "SuRun Einstellungen" sind jetzt auch in der Systemsteuerung zu finden
* FIX: Der IATHook wurde stark stabilisiert.

1.0.2.107:
* SuRun blendet optional Meldungen ein, wenn ein Programm automagisch gestartet wurde
* FIX: Bei der Deinstallation wurde "Starte als Admin" für *.msc Dateien nicht gelöscht
* Im Setup-Dialog werden die AutoRun(Windows Fahne)-Symbole nur angezeigt, wenn Hooks aktiviert sind
* Im Setup-Dialog werden die Erlaubnis(Smiley)-Symbole nur angezeigt, wenn der Benutzer ein eingeschränkter SuRunner ist
* YZShadow brachte SuRuns Setup unregelmäßig zum Absturz. Das wurde generell verbessert, aber Leute die YZShadow benutzern, sollten Folgendes zu ihrer "YzShadow.ini" hinzufügen:
EXCLUSION_LIST_CLASSNAME=ScreenWndClass[TAB]#32770
EXCLUSION_LIST_EXENAME=C:\WINDOWS\surun.exe[TAB]C:\WINDOWS\surun.exe
([TAB] ist ein Tabulator-Zeichen (code 09))
* Beim Beenden hat der SuRun-Dienst das COM-Objekt aus der Registry gelöscht und dummer Weise auch alle Einstellungen, die dort gespeichert sind. :blush: :
** Zeige "Systemsteuerung als Admin" im Desktop Menu
** Zeige "Cmd hier als Admin" im Ordner-Menü
** Zeige "Explorer hier als Admin" im Ordner-Menü
** Zeige "Neustart als Admin" im System-Menu
** Zeige "Neustart als Admin" im System-Menu
** Benutze IAT-Hook
** Benutze Shellexec Hook
[indent]Alle diese Einstellungen wurden nach einem Neustart des Dienstes wieder auf Standardwerte gesetzt. Jetzt funktioniert das korrekt.[/indent]

1.0.2.108:
* FIX: Die Größe des Tray-Fensters war nicht begrenzt
* FIX: FireFox Update hat nicht mit dem Shellexec-Hook funktioniert
* FIX: "SuRun cmd" (mind. zwei Leerzeichen) hat das Leerzeichen als Befehl interpretiert
* Der AutoStart Eintrag "SuRun /SysmenuHook" beendet sich sofort, wenn System-Menü-Hook und der IAT-Hook nicht benutz werden.
* SuRun benutzt nicht mehr das Startmenü. Konfiguration und Deinstallation können mit der Systemsteuerung gemacht werden.
* Kleine kosmetische Veränderungen

1.0.2.109:
* SuRun hat jetzt ein selbst gebasteltes Symbol in der Systemsteuerung
* Microsofts MIDL Compiler lief manchmal nicht, wenn der IAT-Hook benutzt wurde.
* Installation, Update und Deinstallation sind jetzt Dialog basiert mit Optionen.
* SuRun hat einen Installations-Container. Alle sechs Setup-Dateien sind als UPX-gepackte Ressourcen in InstallSuRun.exe enthalten. InstallSuRun.exe entpackt die entsprechenden Dateien in das Temp-Verzeichnis, startet die Installation, wartet auf das Ende der Installation und löscht die Temp-Dateien wieder.

Download SuRun 1.0.2.109 (Win32, WinX64 und Quellen)
* Für Ordner im Explorer erscheint jetzt auch per Rechtsklick 'cmd <hier> als Administrator' bzw. 'Explorer <hier> als Administrator'
* Wenn man ein Programm zur Programmliste des Benutzers hinzufügt, werden Links (*.lnk Dateien) zu deren Ziel aufgelöst.
* Der Datei-Öffnen-Dialog in den SuRun-Einstellungen zeigt alle Dateierweiterungen

Download: im ersten Beitrag (http://forum.kay-bruns.de/post/21)
klasse... das Teil wird immer noch besser...

Beobachtungen mit der neuen Version:

das mit den neuen Einträgen im Desktop-Menu funktioniert bei mir nicht: wenn ich auf dem desktop in einem freien Bereich rechts klicke bekomme ich nur das alte, lediglich um "Systemsteuerung als Administrator" erweiterte Menu obwohl ich im Surun setup die "... hier als Administrator" buttons angeklickt habe

auch die System-Menu Erweiterung (ich vermute, Du meinst damit das Menu, das kommt, wenn man nach KLicken des Start-Buttons von Windows "Herunterfahren" auswählt) klappt bei mir nicht --- obowhl ich sowohl "neustart mit Administrator" als auch "Start mit Administrator" im surun-setup angeklickt habe

auf der Seite des SURUN-Setups, wo die Programme bearbeitet werden können, ist die Programmliste nicht mehr lesbar/Sichtbar, sobald eines der Programme durch Linksklick selektiert ist... der Hintergrund ist ja abgegraut, wie beim SURUN-Nachrage-Popup nach dem Start eines Programms... Programmliste scheint aber in Sekunden-Abständen kurz aufzublitzen...

habe die 1..2.93 über die vorausgegagnege Beta drüberinstalliert (über die Beta aus dem Forum, die als erstes sich die Programme merkte, für die beim Start automatisch ohne NAchfrage Administratorrechte vergeben werden sollen)... Windows XP SP2 deutsch...

die Eltern/Kind-Funktionalität ist übrigens genau das, was ich noch zusätzlich haben wollte, aber schneller imple,mentiert wurde als ich zu fragen wagte...

schönen zhweiten Advent und noch mal Danke für das tolle Tool,

- Clemens
Nachtrag zu meinem vorausgegangenen Bugreport:

habe gerade die englische README im ZIP gelesen, die eine der beiden neuen Menu-Erweiterungssoten erklärt und jetzt verstanden, was Du mit Erweiterung des Desktop-Menus meinst:

das mit "cmd / explorer als Administrator" funktioniert, falls man in einen Ordner-Hintergrund rechts klickt (übrigens auch in Directory Opus der letzten Version)... ich hatte das im Ordnerbaum des Explorer versucht, mit Rechtsklick auf den Ordnernamen, weil Du im CHangelog die Funktion als "cmd /explorer <hier> als Administrator" zitiert hattest ("hier" kommt im Menustring übrigens nicht vor)... so machen es viele Erweiterungen des Explorer, die sich auf ein bestimmtes Verzeichnis beziehen --- vermutlich weil es ja mal bei einem vollen Ordner sein kann, dass man einen leeren Bereich des dann angeieziten Ordnerhintergrunds nur schwer trifft...

das erklärt vermutlich auch, warum beim Rechtsklick auf den Desktophintergrund im entsprechenden Menu nix kommt (macht ja auch wenig Sinn)

das mit den Systemmenu-Erweiterungen ist mir aber noch unklar... vielleicht suche ich die ja auch an der falschen Stelle (Start-Button und Herunterfahren)...

Cheers,

- Clemens
cmb wrote: wenn ich auf dem desktop in einem freien Bereich rechts klicke bekomme ich nur das alte, lediglich um "Systemsteuerung als Administrator" erweiterte Menu obwohl ich im Surun setup die "... hier als Administrator" buttons angeklickt habe
Das hätte ich besser beschreiben können :blush: : Bei Rechtsklick auf den Desktop kommt "Systemsteuerung als Admin", bei Rechtsklick auf einen freien Bereich eines Ordners, z.B. "c:\" kommt "'Explorer c:\' als Administrator".
cmb wrote: auch die System-Menu Erweiterung (ich vermute, Du meinst damit das Menu, das kommt, wenn man nach KLicken des Start-Buttons von Windows "Herunterfahren" auswählt)
Das System-Menü sieht man durch Rechtsklick auf die Titelleiste bzw. durch Linksklick auf das Symbol rechts oben bzw. durch drücken von [ALT]-[LEERZEICHEN]:

cmb wrote: die Eltern/Kind-Funktionalität ist übrigens genau das, was ich noch zusätzlich haben wollte, aber schneller implementiert wurde als ich zu fragen wagte...

schönen zhweiten Advent und noch mal Danke für das tolle Tool,
Danke :-) Gleichfalls!!!
Whoops... Deine zweite Nachricht überschnitt sich mit meiner Antwort.

Das mit den Ordnern im Baum sehe ich mir mal an.

Kann ja nicht soooo schwer einzubauen sein :-)
as System-Menü sieht man durch Rechtsklick auf die Titelleiste bzw. durch Linksklick auf das Symbol rechts oben bzw. durch drücken von [ALT]-[LEERZEICHEN]
ahhh... so klappts auch mit der Systemmenu-Erweiterung...

was hältst Du davon, die Desktop-Menu-Erweiterung, die bei Rechtsklick in einen freien Ordnerhintergrund kommt, auch bei Rechtsklick eines Ordners im Explorer vorzunehmen --- für den Fall, dass der Ordnerhintergrund voll ist?
Ist aber nicht wirklich wichtig...

Und kannst Du das Anzeigeproblem mit der Programmliste im SURUN-Setup nachvollziehen? Ist vielleicht wieder ein PRoblem mit dem Acronis Trueimage scheduler...

herzl. Grüsse,

- Clemens
was hältst Du davon, die Desktop-Menu-Erweiterung, die bei Rechtsklick in einen freien Ordnerhintergrund kommt, auch bei Rechtsklick eines Ordners im Explorer vorzunehmen?
Bin schon dran ;)
Und kannst Du das Anzeigeproblem mit der Programmliste im SURUN-Setup nachvollziehen? Ist vielleicht wieder ein PRoblem mit dem Acronis Trueimage scheduler...
Bei mir sieht alles prima aus.
Kannst Du davon einen Screenshot machen? ([Alt]+[Druck], in z.B. Irfanview einfügen, speichern und am Beitrag in den "Beitragsoptionen" anhängen.)

Das Geblitze kommt durch TrueImage, das schaltet alle fünf Sekunden auf den Benutzerdesktop um. Surun erkennt das nach ~20ms und schaltet wieder auf den sicheren Desktop zurück.
ja is denn jetzt scho Weihnachtn... :-))

gerade 1.0.9.24 installiert:

bestens, jetzt klappt es auch im Explorer (und übrigens auch in Directory Opus, meinem Explorer-Ersatz) mit dem Rechtsklick auf einen Ordner und der entsprechenden Menu-Erweiterung...

was die Darstellung der Programmliste im SURUN angeht:

die Anzeige der Liste ist ok, solange man nicht reinklickt, um einen Eintrag zu selektieren;
sobald das geschehen ist und der erste 5 sek Flash wg. TrueImage kommt, zeigt SURUN die Liste nicht mehr an, so als ob sie leer wäre; man sieht sie nur jeweils beim nächsten Trueimageflash für einen ganz kurzen Moment aufblitzen und dann erscheint sie wieder als leer... die Liste ist aber da... kann sogar blind in die Liste klicken und selektieren, dann erscheint das selektierte Programm sichtbar, solange bis der nächste TrueImage flash kommt und wieder alle Listeneinträge unsichtbar sind... sieht aus, als müsste die Lsite mit jedem flash redrawed werden...

davon abgesehen ist die Darstellung im Einstellungsfenster völlig ok, auf beiden Seiten/Tabs des Fensters...

vielliecht liegt es ja auch am GraKa-Treiber? (ATI Mobility X1600 mit aktuellem Catalyst 7.11)...

fällt mir schwer da was für einen Screendump auszuwählen... vielleicht hilft Dir die Beschreibung schon... sonst muss ich mal sehen, was ich mir aus dem Netz an Screendump-SW ziehen kann...

herzl. Grüsse,

- Clemens
Ich habe mein "SwitchDesktop"-Testprogramm benutzt und siehe da, das Listenfenster wurde tatsächlich nicht aufgefrischt, wenn der Desktop umschaltet...

Mit Version 1.0.2.95 wird jetzt bei jedem Neuzeichnen des Dialogs das komplette Listenfenster für ungültig erklärt, so dass es sich neu malen muss.

Das ist zwar nicht elegant, aber funktioniert. :-D

Download: im ersten Beitrag (http://forum.kay-bruns.de/post/21)
Das ist zwar nicht elegant, aber funktioniert.
yepp... kann ich bestätigen...

Danke!

- Clemens
9 Tage später
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Kay,
bin mit dem W2003-Domänen Test fast durch - Ich sehe du warst auch fleißig !
Viele Grüße + "Frohes Fest"
Dirk
5 Tage später
Ein paar Unschönheiten wurden beseitigt:
* Die Dialoge von SuRun wurden weniger Missverständlich gestaltet
* In großen Domänen dauerten Aufbau der Benutzerliste und IsAdmin-Check zu lange. Jetzt wird der Token des SuRun-Client-Prozesses auf administrative Rechte überprüft und nicht mehr die Gruppenzugehörigkeit des Benutzernamens. Das sollte sehr schnell sein. Die Benutzerliste wird auch nur auf direkte Frage von der Domäne geholt.
* Vereinfachung in der Prüfung, ob ein Benutzer zu "SuRunners" gehört

--- Hoffentlich hab ich mit den ganzen Vereinfachungen keine Sicherheitslücken eingebaut ---

Download: im ersten Beitrag (http://forum.kay-bruns.de/post/21)
12 Tage später
* "SuRun *.msi" hat nicht funktioniert
* "'cmd <dir>' als Administrator" und "'Explorer <dir>' als administrator" wurden in "'SuRun cmd' hier" und "'SuRun Explorer' hier" geändert
* Das SuRun System-Menü (Neustart als Admin) und Desktop Kontext-Menü (z.B. Systemsteuerung als Admin) wird bei Administratoren verborgen
* ShellExec-Hook prüft, ob die zu startende Anwendung ein Vista-"requireAdministrator|highestAvailable"-Manifest hat und startet automatisch das Programm mit erhöhten Rechten.
* Alle msi und msc Dateien, sowie alle exe, cmd, lnk, com, pif, bat Dateien mit install, setup oder update im Dateinamen werden versucht, mit erhöhten Rechten zu starten.

Die Vista-Manifest-Prüfung bremst hoffentlich nicht allzu sehr das System aus.
Windows XP scheint schon von sich aus nach bestimmten Mustern im Dateinamen zu suchen (z.B. *Setup*) und fordert, bevor SuRun dran kommt, den Benutzer auf, sich als Admin anzumelden... vielleicht finde ich noch heraus, wie man das abschalten und zu SuRun durchleiten kann.
Mist!!! :'(

SuRun 1.0.2.97 hatte einen Bug!

Es hat Installationsdateien nicht erkannt, wenn Leerzeichen vor dem "install", "setup" oder "update" (z.B. "D:\SchnulliDvD Setup") hatte und auch nicht, wenn Programme mit Parametern (z.B. "D:\SchnulliDvD_Setup /autorun") gestartet wurden.

Nun ja...hier kommt SuRun 1.0.2.98

Download: im ersten Beitrag (http://forum.kay-bruns.de/post/21)
Alle msi und msc Dateien, sowie alle exe, cmd, lnk, com, pif, bat Dateien mit install, setup oder update im Dateinamen werden versucht, mit erhöhten Rechten zu starten.
ok... die Idee finde ich prinzipiell sehr gut...

allerdings (das musste kommen) habe ich nun das Problem, dass SuRun bei manchen Anwendungen prinzipiell , d.h. immer wieder nachfragt, ob sie als Admin gestartet werden sollen (z.B: bei bestimmten über AutoRun aktivierten Anwendungen, die keine Admin-Rechte benötigen. PAradebeispiel ist Ceedo), selbst wenn sie keine Admin-Rechte benötigen

kannst Du evtl. die Option im entsprechenden Popup, die da heisst "nicht mehr nachfragen" sensitiv für Ablehnungen machen? Das würde wohl auf die Verwaltung einer zweiten Progemmliste hinauslaufen.... quasi einer Negativliste, für die SuRun nicht den Admin-Status anbieten soll, neben der bereits verwalteten Positivliste von Programmen, bei denen SuRun automatisch den Admin-Status vergibt

wie es im Moment realisiert ist, finde ich das neue feature etwas gefährlich (default bei den genannten executables ist ja "starte als Admin") für Leute, die viel aus dem Netz saugen... das sollte ja gerade vermieden werden...

herzlichge Grüsse und noch mal Danke für das tolle Tool (läuft mittlerweile auf all meinen PCs),

- Clemens
Mist!

Nun ja, ich bin auch nicht zufrieden mit dem "Name-Pattern-Matching".

Beim Autostart von CD/DVD ruft Explorer SuRuns Hook nicht auf. :#: Also geht es da schon mal gar nicht.
Dafür habe ich das Feature aber primär gemacht: Oma legt eine CD ein und sieht nicht den "Programm als anderer Benutzer Installieren"-Dialog, bei dem man das Admin-Passwort leichter klauen kann, als einem Huhn das Ei.

Ich tendiere dazu, das AutoAdmin-Feature wieder auszubauen.

Die Verarbeitung der Manifeste finde ich allerdings schon sinnvoll, da bei Tools, wie Process Monitor, automatisch nachgefragt wird.

Bei Deinen Problemen: Haben die Programme Manifeste, die ein "<*requestedExecutionLevel level="requireAdministrator|highestAvailable">" haben oder heißen die einfach irgendwas mit Update, Setup oder Install? (Das Manifest findest Du z.B., wenn Du mit ProcessExplorer doppelt auf die laufende Anwendung klickst und im Tab "Strings" nach "requestedExecutionLevel" suchst)
Bei Deinen Problemen: Haben die Programme Manifeste, die ein "<*requestedExecutionLevel level="requireAdministrator|highestAvailable">" haben oder heißen die einfach irgendwas mit Update, Setup oder Install? (Das Manifest findest Du z.B., wenn Du mit ProcessExplorer doppelt auf die laufende Anwendung klickst und im Tab "Strings" nach "requestedExecutionLevel" suchst)
Ceedo startet über sein Autorun.exe aus der Wurzel des USB sticks ein executable namens napplay (Ceedo Smart player) von dem USB-Stick das die eigentliche Ceedo-Anwendung startet und sich dann verabschiedet... sowohl das autorun.exe als auch das napplay.exe enthalten als string requestedExecutionLevel level="highestAvailable" uiAccess="false"
(also ohne requireAdministrator )

eignetlich lief Ceedo auch ohne diese Rechte (XP Prof SP3 RC1) --- vor Deinem Aufbohren von SuRun, ohne die automatische Frage, dass es vermutlich Admin-Rechte benötigt, die jetzt jedesmal kommt

(deswegen miene Überlegung mit der Neagtivliste, um solche Fragen nur einmal ablehnend beantworten zu müssen)

Cheers,

- Clemens
Oki, ich habe erstmal den Manifest-Scan nach "highestAvailable" entfernt und das SuRun 1.0.2.99 Beta genannt ;)

Ich werde demnächst die Dialoge umgestalten, dass sie "<Ok> <immer Ok> <Abbrechen> <immer Abbrechen>" bzw. "<Ok> <immer Ok> <normal Starten> <immer normal Starten>" oder etwas Ähnliches anzeigen.
Oki, ich habe erstmal den Manifest-Scan nach "highestAvailable" entfernt und das SuRun 1.0.2.99 Beta genannt
danke! jetzt klappt der autorun-Start von Ceedo wieder ohne Nachfrage...
Ich werde demnächst die Dialoge umgestalten, dass sie "<Ok> <immer Ok> <Abbrechen> <immer Abbrechen>" bzw. "<Ok> <immer Ok> <normal Starten> <immer normal Starten>" oder etwas Ähnliches anzeigen.
prima... das macht die Sache dann noch mal flexibler...

schönes Wochenende,

- Clemens
Impressum, Datenschutz