Hello

Sorry, ich hatte auch grad ein wenig viel um die Ohren.

Also, ich habe eine globale Sicherheitsgruppe in der Domäne angelegt. Ich habe mein System auf Englisch, von dem her es wird die Gruppe "Netzwerkkonfigurations-Operatoren" sein. Ich füge dann dieser Gruppe die Sicherheitsgruppe hinzu, wo der Domänenbenutzer Mitglied ist. SuRun hört dann mit den vorher beschriebenen Symptomen spätestens nach ca. 20min (ich nehme an Group Policy Update) auf zu funktionieren.

Die Sicherheitsgruppe füge ich über Computer Configuration > Preferences > Control Panel Settings > Local Users and Groups hinzu.
Ok, jetzt habe ich (hoffentlich) erstmal kapiert, warum ich das nicht nachvollziehen kann.
Ich vermute, Du benutzt WS2008, denn ich kann die Verwaltung der lokalen Benutzer und Gruppen in WS2003 nicht finden.

Ich habe leider nur WS2003 und keinen Zugriff auf eine WS2008/2012 Domäne.
In WS2003 kann ich den Benutzer in die globale Sicherheitsgruppe eintragen, die dann zu "Netzwerkkonfigurations-Operatoren" hinzufügen und alles geht ohne Probleme, auch nach >20min noch.

Ich sehe mal, ob ich mir einen Server 2008 herunter laden und in einer VM testen kann.
Soooo...hab jetzt eine VM mit WS2008R2 englisch und habe die update "local Group" Policy gesetzt.

Wenn ich mich am Client als Domänenbenutzer anmelde, der Mitglied der Gruppe, "TestSuRun" die in den "Network Configuration Operators" ist, bekomme ich die lokalen Gruppe "TestSuRun" vom PDC übergeholfen, aber die Gruppe wird nicht (wie auf dem Server eingetragen) Mitglied der "Network Configuration Operators" und SuRun läuft klaglos.

Ich habe das mit und ohne Domain\Gruppe probiert und bekomme es nicht hin, den Fehler zu reproduzieren. :huh:

...ich würde vorschlagen, hier abzubrechen.
Hallo Kay

Konntest du das so nachvollziehen?

Gruss
Hatte noch keine Zeit, es zu probieren. (Neuer Job)
Ich hoffe, morgen Vormittag dazu zu kommen.
Moin.

Wenn ich in WS2K3 eine Gruppe "TestGr" mit Standard-Einstellungen anlege, einen Benutzer darin eintrage und diese Gruppe als Mitglied von "Netzwerkkonfigurations-Operatoren" mache bekomme ich das Problem nicht zu sehen.

Bin selten in Domänen unterwegs, deshalb:
SimooZ:1357193048 wrote: 1. Eine Domänengruppe angelegt
Lokal, Global oder Universal?
Sicherheitsgruppe oder Verteilergruppe?
SimooZ:1357193048 wrote: 3. Via Policy diese Gruppe den lokalen Netzwerkoperatoren hinzugefügt
Mit gpedit.msc? Wo da?
Ich finde keine Gruppe "lokale Netzwerkoperatoren" nur "Netzwerkkonfigurations-Operatoren", aber die sind "builtin".
Meinst Du das?

Gruß

Kay
Sorry, Kai, ich habe deine Antwort erst jetzt gesehen. Ich habe das wie folgt realisiert:

1. Eine Domänengruppe angelegt
2. Den Benutzer dieser Gruppe hinzugefügt
3. Via Policy diese Gruppe den lokalen Netzwerkoperatoren hinzugefügt

Dazu ist zu sagen, dass es (vermutlich) bis zum ersten Policy-Refresh auch mit diesem Benutzer lief. Zusätzlich wird bei jedem Policy-Refresh die Administratorengruppe neu geschrieben (um zu verhindern, dass sich einer permanent Administratorenrechte geben kann).
ein Monat später
Hallo Kay

Irgendwie habe ich wohl die Benachrichtigung zu diesem Thema ausgeschaltet. Ich habe deine Einträge erst jetzt gesehen. Ich habe hier auch eine Windows 2003 Domäne. Die lokalen User und Gruppen kann man unter "Computer Configuration\Preferences\Control Panel Settings\Local Users and Groups" einstellen. Ich kann dir auch mal noch ein paar Debug-Informationen zukommen lassen, wenn du mir sagst, was du benötigst.

Gruss
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz