• Probleme
  • Probleme in einer Domäne mit W7 64bit und SuRun 1.2.1.0

Hallo,

ich setze SuRun jetzt schon lange ein und unter XP lief es auch ziemlich gut. Unter W7 läuft es leider nicht mehr so rund...

1. Im Explorer funktioniert "SuRun Explorer hier" so wie es soll, ein Explorer Fenster aber als "SuRun" starten oder neustarten führt zum schließen von allen Explorer Fenstern und es kommt auch kein neues Explorer Fenster.
2. Für die Systemsteuerung gibt es kein "Starte als..."
3. msi Pakete auf einem Netzlaufwerk können nicht als "SuRun" gestartet werden, meistens kommt folgende Meldung vom Windows Installer: "Dieses Installationspaket konnte nicht geöffnet werden. Stellen Sie sicher, dass das Paket existiert und dass Sie darauf zugreifen können. Oder lassen Sie den Hersteller der Anwendung überprüfen, ob es sich um ein gültiges Windows Installer-Paket handelt." Wird das Explorer Fenster vorher als "SuRun" gestartet oder das Paket auf den Rechner lokal kopiert funktioniert die Installation wie es soll.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Stefan
Hallo Stefan,

1. Explorer ist in Windows 7 als DCOM Komponente realisiert. Explorer.exe legt ein neues Explorer-DCOM-Objekt an, übergibt dem DCOM-Objekt die eigene Kommandozeile per Interprozess-Kommunikation (wie genau, weiss ich nicht) und beendet sich dann. Wenn Du das DCOM-Objekt neu-startest, wird die Kommandozeile nicht übergeben und das DCOM-Objekt beendet sich.
Das ist der Grund, warum alle Explorer geschlossen werden, aber kein neuer erscheint.
SuRun hat leider keine Möglichkeit mehr, die originale Kommandozeile von Explorer wiederherzustellen. Vielleicht sollte "Neustart als Administrator" in Explorer ausgeblendet werden.

2. Meinst Du "Ausführen als..."? Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Auch nicht, dass das unter XP ging.
Falls Du "Starte als Administrator" meinst, wenn man im "Arbeitsplatz" per Rechtsklick auf die Systemsteuerung tippt: Stimmt, das geht nicht. Da muss ich mal suchen. Ich nehme meist den Desktop-Rechtsklick, da geht's.

3. Ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe die MSI-Pakete immer lokal kopiert und dann ging's. Muss da auch mal suchen, was das ist.
5 Tage später
Hallo Kay,

1. Klingt komplizierter als ich dachte. Aber gut, dann ist das halt so...

2. Das mit dem Desktop hatte ich noch gar nicht bemerkt. Danke für den Tip.

3. Es geht ja auch, wenn der Explorer schon vorher als SuRun läuft.

Danke Dir
9 Tage später
Hallo Stefan, hallo Kay!

Zu 3. eine Anmerkung:
Es ist allgemein so, dass die Benutzerkontensteuerung in Bezug auf die Netzwerkverknüpfungen zwischen dem Benutzer ohne und mit erhöhten Rechten unterscheidet. Insofern stehen die Netzwerkverknüpfungen nicht mehr zur Verfügung, wenn man innerhalb einer Aktion die Rechte des Benutzers erhöht.

Anders sieht es aus, wenn man bereits mit erhöhten Rechten auf das Netzlaufwerk zugegriffen hat und dann ein Programm oder halt ein msi-Paket von dort startet. Das klappt.

Der MSI-Installer (msiexec.exe) wird zwar mit erhöhten Rechten von der lokalen Festplatte gestartet, kann aber halt nicht auf das MSI-Paket zugreifen. Der Benutzer müsste vorher explizit (manuell?) mit erhöhten Rechten auf das Netzlaufwerk zugegriffen haben.

Das nur aus meiner Erfahrung, ohne jetzt groß nach Details recherchiert zu haben.

Gruß
Gerby
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz