"ThreadFire", da klingelt bei mir was...
Das hat sich früher auch schon mal mir SuRun behakt.

Irgendwie musste man da für SuRun alles "frei schalten", bzw. SuRun als "freundlich" einstufen lassen.

Wenn Du ThreadFire mal testweise deinstallierst, geht dann alles incl. SuRun?
Hallo Kay,
in der Tat scheint das Problem in der Wechselwirkung von SuRun und ThreatFire zu liegen. Ich sehe jetzt auch, daß zumindest ein weiterer Nutzer vor einiger Zeit ein ganz ähnliches Problem gehabt zu haben scheint: http://forum.kay-bruns.de/thread/322

Wenn ich ThreatFire komplett deinstalliere, funktioniert SuRun problemlos. Bei installiertem ThreatFire müssen für die Benutzung des Windows Explorers unbedingt administrative Rechte vorliegen - also entweder zu Beginn mit dem Administratorkonto anmelden oder bei dem eingeschränkten Nutzer "Ausführen als... (Administrator)" bzw. im Menü "surun - Starte als Administrator". Der tiefere Grund ist mir unklar.

Mir ist es auch nicht gelungen, SuRun bei ThreatFire als "erlaubte Anwendung" zu verankern. Zu Anfang hat ThreatFire noch surun.exe als verdächtigen Prozeß gemeldet, und ich habe "Prozeß fortsetzen" angegeben. Jetzt bekomme ich noch nicht einmal eine Warnmeldung. Ich schaffe es irgendwie auch nicht, surun.exe direkt in irgendeiner Ausnahmeliste von ThreatFire als erlaubte Anwendung einzutragen.

Also werde ich offenbar auf ThreatFire verzichten müssen.
Hallo.

Dass Du "Systemsteuerung als Administrator" nicht mehr siehst, liegt daran, dass Explorer auf der Ausnahmen-Liste steht. Der sollte da auf Dauer auch wieder verschwinden.

Bei Deinem ersten Screenshot sieht man Explorer als Windows Shell laufen.
Stürzt der nur ab, wenn Du noch einen öffnest, oder stürzt direkt die Shell ab?

Ich glaube auch nicht, dass Sysfader etwas mit dem Problem zu tun hat, der berichtet IMHO nur den Explorer-Absturz. Ich denke, dass ein HIPS SuRun daran hindern will, sich in Explorer einzuhängen und dass Explorer dadurch abschmiert.

Welche Tools hast Du auf Deinem System permanent laufen? (Ich erkenne in der Taskleiste OpenOffice und Nero, den Reste kenne ich nicht.)
Danke für die Antwort.

Mit dem Menüpunkt "Systemsteuerung als Administrator" ist das inzwischen klargeworden und nachvollziehbar.

Das Problem mit dem Explorer entsteht zeitlich so:
1. Hochfahren von Windows selbst bis Kontenauswahl ist in Ordnung
2. Nach Auswahl des Benutzerkontos erscheint der Desktop mit noch unvollständiger Taskleiste
3. Taskleiste wird nach und nach mit gestarteten Anwendungen gefüllt

Teilweise erschien die Explorer-Fehlermeldung schon am Ende des Starts des Benutzerkontos, wenn also die Taskleiste schon weitgehend gefüllt war. Seit neuestem funktioniert das Hochfahren des Benutzerkontos an sich ohne Problem. Es läßt sich allerdings kein Explorer-Fenster mehr öffnen, sondern es erscheint diese Fehlermeldung. Es geht auch nicht, wenn ich versuche, den Explorer über Start/Ausführen.../ oder über Konsole cmd/"explorer" zu starten. Die Fehlermeldung ist anscheinend immer dieselbe.

Vom Administratorkonto aus funktioniert alles einwandfrei.

Nero habe ich zwar auf meinem PC installiert, das Flammensymbol in der Taskleiste ist aber dasjenige von ThreatFire.

Ich füge mal eine Liste der laufenden Anwendungen an. Diese habe ich unmittelbar nach Start des Benutzerkontos aufgenommen. Die letzten drei Einträge (TaskInfo/SnagIt/TechSmith) laufen nicht ständig, sondern sind von der Software für die Prozeßkontrolle und für die Aufnahme des Screenshots.
welche tools hast du denn noch so installiert die sich für den explorer interressiren könnten?
ist das system duchgepatscht?
Das System ist sicherheitstechnisch natürlich auf aktuellem Stand. Sämtliche aktuellen Sicherheitsupdates von MS sind installiert, genauso nur aktuelle Versionen anderer Programme. Ebenso installiere ich keine Software aus dubiosen Quellen und überprüfe das PC regelmäßig auf mögliche Schadsoftware (nie etwas gefunden, seit Jahren) mit mehreren unabhängigen Verfahren.

SysFader.exe ist offensichtlich ein Prozeß aus der Graphikbibliothek der bei mir verwendeten Nvidia-Graphikkarte http://www.processlibrary.com/directory/files/sysfader/23789/ oder eine der von MS als Leistungsoption verwendeten "visuellen Effekte" zum Ein- und Ausblenden.

Ich bin soviel mit der "Patsche" unterwegs, daß in dieser Hinsicht alles in Ordnung sein sollte.

Ergänzung: mir fiel jetzt noch eines auf, was vielleicht damit zusammenhängt. Ich habe in der SuRun-Steuerung das Feld "zeige 'Systemsteuerung als Administrator' im Kontext-Menü des Desktops" wie vorgegeben aktiviert gelassen. Leider wird dieser Punkt aber nicht im Kontext-Menü dargestellt. Stattdessen steht dort - wie schon vor Installation von SuRun - der Punkt "NVIDIA Systemsteuerung", also die Steuerung diverser Darstellungsoptionen der installierten Nvidia GEforce Graphikkarte. Siehe angehängtes Bild.
Hallo,
ich wurde kürzlich auf SuRun aufmerksam und habe es auf meinem System (Windows XP Home SP3) installiert. Dies ist ein nicht vernetzter Einzel-PC. Ich habe dort bislang zwei Konten installiert: ein Adminstrationskonto mit vollen Rechten und ein Nutzerkonto mit eingeschränkten Rechten.

Ich habe zunächst die letzte SuRun-Version 1.2.0.9 verwendet. Nach Schwierigkeiten - dazu gleich - bin ich auf die letzte Beta-Version 1.2.1.0 beta 9 umgestiegen.

Das Problem: bei dem eingeschränkten Konto (der dazugehörige Nutzer ist in der SuRunners-Gruppe) läßt sich der Windows Explorer nicht starten. Ich bekomme auch bei neuesten Beta-Version eine Fehlermeldung, daß auf einen bestimmten Speicherbereich nicht zugegriffen werden konnte. Die Fehlermeldung ist angehängt.

Ich habe jetzt in der SuRun-Einstellung "explorer.exe" in die Ausnahme-Liste derjenigen Programme aufgenommen, die unter "(nicht) direkt in Programme einhängen, die andere Programme ausführen" stehen, wobei die entsprechende Option weiterhin standardmäßig aktiviert ist. Soweit ich erkennen kann, scheint jetzt alles zu funktionieren. Ich konnte das jedoch noch nicht in allen Einzelheiten durchprüfen.

Trotzdem wüßte ich gerne, ob hier ein grundsätzliches Problem mit dem Windows Explorer vorliegen könnte. Ist das, was ich gemacht habe, nur eine Notlösung, oder sollte ich was anderes einstellen? Woran könnte das liegen? Aus den bisherigen Forumsbeiträgen kann ich leider keine Lösung rausfiltern.

Vielen Dank für Hinweise.
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz