• Probleme
  • Applikation meldet: Nicht genügend Speicher vorhanden

Moin Kay,

wow, deftig Input hinter dem Link - ich werde mir das mal zu Gemüte führen. Dein Angebot mit der VM finde ich großartig, aber die "störenden Programme" sind ja BackOffice-Programme und nur mit Konnektivität zu den Datenbanken arbeiten die Programme ja richtig. Ich würde behaupten, "mein Problem" tritt nicht auf, wenn das System hauptsächlich idle ist; dafür muss man schon arbeiten ;-) Insofern macht ein Snapshot meiner Meinung nach nicht unbedingt Sinn, aber den Artikel werd ich mir dennoch mal durchlesen - und dann "meinen Senf" dazugeben *g

Beste Grüße, ronator
Das Einzige, dass Dir den Speicher zumüllen könnte, ist IMHO der IAT-Hook von SuRun, aber nicht in dem Umfang, den Du beschreibst. Der IAT-Hook verbiegt einige Windows API-Funktionen auf SuRunExt.dll. Dabei wird vonn allen Programmen gemeinsam benutzter Speicher modifiziert. Das führt dazu, dass Windows die entsprechende Seite pro Programm allozieren muss, statt einmal für alle Programme. Ich habe nie untersucht, wie viel das ausmacht und vermute, maximal ein paar kBytes pro Programm.

Wenn Du SuRun's Hooks nicht brauchst, mach einfach die beiden oberen Optionen in der Einstellungs-Seite "Programmfilter" und alle Optionen im Kasten "Shell-Integration" auf der Seite "Allgemein" aus.
Dann hängt sich SuRun nicht mehr in Dein System rein.

Ich schaue gleich mal, wie der Unterschied im Speicherverbrauch mit und ohne SuRun in meinem XP ist.
14 Tage später
Wenn Du eine VM für VMware hättest, die ich benutzen dürfte, würde ich nachsehen, wie SuRun den Speicher beeinflusst.
Hallo alle,

erstmal ein Lob: SuRun ist ein gutes Tool - ich bin eher Linux-Admin und den Umgang mit SU / SUDO gewöhnt; von daher finde ich es großartig, dass jemand solch eine ANwendung für Windows umgesetzt hat. Danke !

Zum Problem: Ich nutze auf meinem Rechner (XP Pro SP3) diverse BackOffice-Programme, u.a. Sage KHK in unterschiedlichen Ausprägungen (Datenbanken) - davon sind zumeißt 3 Instanzen gestartet - diese nutzen im Hintergrund MSACCESS. Zusätzlich ein BackOffice-Programm (Bedarfssoftware), deren Name den meisten hier nichts sagen dürfte. Zusätzlich ist noch der IE offen und Outlook. Wenn ich nun mehrere Stunden damit arbeite, dann "meckert" plötzlich eines der Programme, es sei "nicht genügend Speicher vorhanden". Von da an geht fast agrnichts mehr an dem Rechner, zumindest lassen sich keine neuen Prozesse (taskmgr!) starten. Wenn ich dann z.B. Outlook schließe, scheint wieder ein wenig Luft zu sein. Weder Taskmanager noch ProcExp können einen vollen Arbeitsspeicher vorzeigen (800MB von 4GB). Dieser Fehler ist reproduzierbar. Vor Verwendung von SuRun tratt dieses Problem nie auf.

Meine Frage in diesem Zusammenhang: Da sich SuRun ja quasi zwischen Anwender und OS schaltet, gibt es da "einen Speicherbereich", der vollaufen könnte ? Ist bei jemand anderem solch ein Problem auch schon aufgetreten ? Könnte es mit der "32-bit-Grenze" zusammenhängen (der Rechner hat 4GB drin, aber es werden (logischerweise) nur 3,6 erkannt)? Gibt es hierfür einen Work-Around oder Tipps, wie man dies beheben kann ?

Ich möchte prinzipiell nicht mehr auf SuRun verzichten; ich würde aber sehr gerne verstehen, was zu dieser "Nicht genügend Speicher vorhanden"-Meldung führt. Oder es zumindest beheben können !

Wenn ihr noch Informationen benötigt, dann stelle ich Sie gerne zur Verfügung.

Beste Grüße
Ron Salvatore K.
Ich habe mal auf meinem Laptop nachgesehen.
Mit und ohne SuRun ist nach Systemstart und ruhendem Desktop der Unterschied im Speicherverbrauch unter 5% (Private Bytes und Working Set), wobei in einer VM mit SuRun sogar weniger belegt wurde... Ich vermute, dass Windows da gewissen Streuungen unterliegt.
Hallo Kay,

vielen Dank für die rasante Antwort. Im Zusammenhang mit umgebogenen Windows-API-Funktionen würde ich vermuten, dass Problem hängt direkt mit den von uns/mir verwendeten Programmen zusammen. Und was mich ja stutzig machte, war, dass das eine Programm einen Fehlerdialog aufpoppen ließ, aber der ProcExp von SysInt und der Taskmanager keinen Hinweis auf den wo auch immer volllaufenden Speicher geben konnte. Deswegen ist Deine Antwort besonders interessant; ich bin zwar kein Programmierer, aber vermutlich liegt es genau an der von Dir beschriebenen "Mehrarbeit", die Windows durch mehrfaches Alloziieren entstehen - wer weiß, was "meine Programme" da so machen oder erwarten - es geschieht ja auch erst nach mehrstündigem Arbeiten.

Den Tipp mit "Shell-Integration aus" habe ich mal angewendet, im Benutzer-Kontext brauche ich diese nicht. Mal schauen, ob sich ein Unterschied bemerkbar macht. Ich melde mich die Tage diesbezüglich nochmal zurück!

Beste Grüße
Ron
8 Tage später
Hallo Kay, hallo alle anderen,

das Problem besteht weiterhin und tritt sporadisch auf. Ich werde nun in den sauren Apfel beißen, und den MA an einem Rechner arbeiten lassen, auf dem kein SuRun installiert ist. Wenn dort diese Probleme nicht auftreten, hängt es höchstwahrscheinlich mit SuRun zusammen.

Ich könnte durchaus Debug-Informationen unserer Software, die diesen Fehler aufruft, von unseren Programmieren zur Verfügung stellen - evtl. helfen diese Informationen, das Problem zu beheben und u.U. tritt dieses Problem auch bei anderer Software auf. Wenn hierfür Interesse besteht, und Sie die nötigen Ressourcen haben, kann ich Ihnen gerne o.g. Debug-Informationen zur Verfügung stellen.

MfG, ronator
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz