• Probleme
  • Windows' "Ausführen als ..." setzt sich gegen SuRun durch

Wenn ich für ein Programm ein einziges Mal den Win7 Kontextmenüpunkt „Starten als… (Admin)“ benutzt habe, weiß ich nicht, wie ich das wieder wegkriege. Das würde ich nämlich gern, denn inzwischen habe ich im Falle von „Process Tamer“, den ich einmal so gestartet hatte, die absurde Situation, dass dieses Verhalten nicht einmal durch die SuRun-Einstellung „Das Programm automatisch mit erhöhten Rechten starten und Kennwort nie abfragen“ überspielt wird. Vielmehr werde ich auch jetzt noch meistens von Windows nach dem Admin-Kennwort gefragt und der Start erfolgt nur manchmal automatisch mit SuRun.

Wie kriege ich die Windows-Startbedingung wieder zurückgesetzt oder erreiche es wenigstens, dass sich SuRun durchsetzt?
Mir ist gerade aufgefallen, dass meine Angaben unzureichend waren. Ich muss hinzufügen, dass ich ProcessTamerTray.exe im Autostart (HKCE_RUN und x64_RUN) habe und dass in meinen SuRun-Einstellungen unter "Programmfilter" alle 4 Häkchen gesetzt sind.
7 Tage später
...bin gerade verurlaubt.

Das Abfangen von Programmstarts funktioniert nie sicher.
Abhängig davon welcher Hook (SuRun, HIPS oder Windows) zuerst am Zug ist, wird SuRun oder Windows Dich fragen.

Sicher funktioniert jedoch, die entsprechenden Programme explizit mit SuRun zu starten.
Dass heißt, anstatt "ProcessTamerTray.exe" musst Du im AutoRUN "c:\Windows\SuRun.exe <pfad>\ProcessTamerTray.exe" starten, dann fragt Windows nicht mehr.
4 Tage später
Ich bin ein ziemlicher DAU und bitte um weitere Hilfe. Ich habe versucht, deinen Rat, wie ich ihn verstanden habe, umzusetzen, indem ich im CodestuffStarter den dort vorhandenen Eintrag editiert habe, so dass er nun aussieht wie im folgenden screenshot:



Das war wohl nicht richtig oder nicht ausreichend, denn so wie es jetzt ist, startet der ProcessTamer überhaupt nicht mehr. Muss ich statt dessen vielleicht eine entsprechende SuRun-Verknüpfung in den Autostart-Ordner kopieren? Ist die Syntax so überhaupt richtig?

Durch die Änderung des Eintrags scheint das 3. Häkchen im Reiter „Programmfilter“ von SuRun (Versuche zu erkennen, ob unbekannte Progs Admin-Rechte benötigen) entfernt worden zu sein. Ich nehme an, das ist eine zwangsläufige Folge der durchgeführten Änderung?

Wenn ich jetzt mit deiner Hilfe dieses Autostart-Item hinkriegen sollte, funzt dann eigentlich noch die eigene Programmliste von SuRun (Reiter „SuRunners-Gruppe“)?
was ich gerade sehe:
wenn du ein pfad "einklammerst" mit dann richtig:
"x:\dir\sub 2\Programm.exe y:\dir\sub 3\Programm5.exe" /parameta
das ist flalsch, windows versteht das als ein kompletten pfad
wobei es ja 2 anwendungen in 2 verschiedenen pfaden sind
"x:\dir\sub 2\Programm.exe" "y:\dir\sub 3\Programm5.exe" /parameta
so ist es richtig


tipps/hinweise:

- wenn der pfad keine leerzeichen hat, dann kann man "" auch weglassen
ich aber schreibe es immer, um so mögliche fehler präventiv zu vermeiden

- du kannst (glaube ich/nicht getestet) auch nur surun oder surun.exe dranschreiben
windows sucht erstmal automatisch surun,
und zwar in den verzeichnissen, die unter der systemvariable %Path% gespeichert ist
C:\Users\MiC>echo.%Path%

C:\Program Files (x86)\NVIDIA Corporation\PhysX\Common;C:\Windows\system32;C:\Windows;C:\Windows\System32\Wbem;C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\;C:\Program Files (x86)\GTK2-Runtime\bin
17 Tage später
Ich hatte den Vorschlag von Mik.c.OS ausgeführt unter Zuhilfenahme des Programms starter.exe (CodestuffStarter), das ich im User Account mit SuRun gestartet hatte. Der Eintrag wurde auch zunächst übernommen, aber in der nächsten Windows-Sitzung war der Eintrag für ProcessTamer wie zuvor, d.h. "C:\Windows\SuRun.exe" war wieder aus dem Eintrag verschwunden. Ich hatte es dann noch mehrmals probiert, auch im Admin Account, und irgendwann behielt er schließlich den ganzen Eintrag, startete aber nach wie vor nicht über SuRun.

Als ich dann irgendwann einmal in die SuRun "Programmliste für den Benutzer" schaute, stand da etwas drin, was ich nicht da reingeschrieben hatte und von dem ich mir auch nicht vorstellen konnte, dass SuRun das selbständig gemacht haben sollte. Ich habe das exportiert. Die Datei lautet:

[WhiteList]
0=""C:\Program Files (x86)\AutoDialogs\AD.exe""
1=""C:\Program Files (x86)\Safer Networking\FileAlyzer 2\FileAlyzer2.exe""
2=""C:\Program Files (x86)\ProcessTamer\ProcessTamerTray.exe""
3="C:\Windows\system32\cmd.exe /T:84 /D /k "C:\Program Files (x86)\ProcessTamer\ProcessTamerTray.exe""
4="cessTamerTray.exe""
[WhiteListFlags]
0=3
1=3
2=1
3=2
4=1

Den ganze Murx (das ist doch welcher?), der nach den ersten 3 Zeilen folgt, hatte ich da vorher nicht drin stehen. Kann mir jemand erklären, was da passiert sein könnte? Ich hatte jedenfalls danach ein größeres Virenproblem auf meinem Rechner. Ich glaube, ich lasse das mal lieber und starte eben ProcessTamer in Zukunft mit dem Admin Passwort.

Dein letzter Vorschlag, Kay, ist das nicht mit anderen Worten dasselbe wie der Vorschlag von Mik.c.OS?
Du musst als Value "C:\Windows\SuRun.exe" und als Parameter "C:\Program Files[...]Tray.exe" eintragen, dann sollte es klappen.
9 Tage später
Das Problem kommt daher, dass "ProcessTamerTray.exe" scheinbar mit gehobenen Rechten gestartet werden muss.
Win7 erkennt das und startet "ProcessTamerTray.exe" deshalb gar nicht erst; ohne Meldung.
SuRun kann da auch nicht eingreifen.

Eine Lösung ist, "ProcessTamerTray.exe" direkt mit SuRun zu starten.
Das kannst Du bequem z.B. mit Sysinternals' AutoRuns oder auch mit Regedit ändern.
Unter dem Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run findest Du den Wert "C:\Program Files (x86)\ProcessTamer\ProcessTamerTray.exe" (mit Gänsefüßchen).
Den musst Du durch c:\Windows\SuRun.exe "C:\Program Files (x86)\ProcessTamer\ProcessTamerTray.exe" ersetzen, dann sollte es funktionieren.
15 Tage später
Danke Kay. Nach einem 2-wöchigen Urlaub habe jetzt deinen letzten Vorschlag gesehen und die Änderung mit regedit durchgeführt. Danach wurde ProcessTamer einwandfrei mit SuRun gestartet, und die Windows-Abfrage des Administrator-Kennworts kommt nicht mehr.

Ich frage mich nur, warum ich dieselbe Änderung nicht mit Codestuff Starter (mit Admin-Kennwort ausgeführt) hingekriegt habe.

Mein Problem ist jedenfalls gelöst und der Thread damit wohl beendet, falls nicht noch jemand eine Erklärung für meine komische WhiteList in meinem Beitrag vom 23.8. hat.
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz