Hallo zusammen,

kann sein, dass ich gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, aber sei's drum. :)

Ist es möglich, SuRun auch als komfortablen Ersatz für runas zu verwenden? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich ein Programm automatisch unter einem anderen Nicht-Administrator-Konto (ohne Admin-Rechte) ausführen möchte - aber eben ohne wie bei runas das Kennwort des Benutzers eingeben zu müssen.

Zwar kann ich das Programm mit SuRuns "Ausführen als" manuell über das Kontextmenü entsprechend starten, finde dabei aber keine Option, dies zu automatisieren. Und ein "SuRun /RunAs" bietet doch nicht die Möglichkeit, einen bestimmten Benutzer anzugeben, oder?
dem möchte ich mich mit anschließen.
Ich schließe mich auch an ;-)

"SuRun /RUNAS /USER xxxxxxxx /HIGH|/LOW cmd" ...wäre ok, oder?
ja davon habe ich auch immer geträumt :D

es währe auch nicht schlecht sich als "System" anzumelden
aber auch nur wenn man diese 'power'-funktion freigeschaltet hat
das würde mein tool "RunAsSys" obsolent machen :D

vergiss nicht einen /uac -switch,
damit auch die von der windows-uac blokierten rechte mit durchgibt
Ja, bestens! Danke Kay! :)
12 Tage später
Hallo Kay,

habe jetzt die Beta-8 am Start. :)

Ein %SystemRoot%\SuRun.exe /RunAs /User [User Name] "[cmd]" funktioniert jetzt auch. :)

Wenn ein Programm nun entsprechend starte, muss ich dies über die Maske des Sicheren Desktops zwingend bestätigen. Gibt es eine Möglichkeit, dies irgendwie zu umgehen? Bzw. könntest Du noch einen Parameter implementieren, mit dem ein Befehl dann auch ohne Rückfrage bei einem /RunAs /User [User Name] ausgeführt werden kann? :)
Das Nachfragen von SuRun wollte ich abhängig davon machen, ob [cmd] in der Programmliste von /USER steht...

Vor dem Einbau muss ich aber aufpassen, dass man das nicht ausnutzen kann.
Falls /USER nicht in "SuRunners" ist, würde das auch nicht funktionieren.

Ich wollte zunächst einen "virtuellen" Benutzer implementieren, der genommen wird, falls man nicht in SuRunners ist.
Dieser Benutzer hätte dann auch Optionen und eine Programmliste.

Der finale Ausbau ist der von 2008, in dem man für jedes Programm festlegen kann, als welcher Benutzer es ausgeführt und ob gefragt werden soll. (Cosmo wartet da schon sehr lange drauf :blush: )
Kay wrote:(Cosmo wartet da schon sehr lange drauf :blush: )
Schön zu lesen, daß das immerhin nicht vergessen wurde. ;)

Ja, ich warte auch heute noch, auch wenn ich mich nicht alle Nasen lang deswegen in Erinnerung bringe. Ich freue mich, daß Kay überhaupt so ein tolles Tool zur Verfügung stellt, habe eine (in der Vergangenheit bereits genannte) funktionierende Zwischenlösung und anerkenne, daß Open-Source & Closed Source Freeware nun mal nicht zum Brötchen-verdienen taugt, und mag sie noch so super sein.

Kurzfassung: Wenn es denn kommt, werde ich meiner Freude hier entsprechend Ausdruck verleihen. :D
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz