geku-bw wrote:... Bekannte, die nie von Hand defragmentieren (wie geht das ...) und dann wegen abgeschmiertem Rechner anrufen. In 90 % aller Fälle defragmentiere ich nur und die Sache ist gegessen.
Rechner "schmiert ab", weil die Festplatte fragmentiert ist? Bei dem vielen, was ich bereits gelesen habe, ist das bislang noch nicht dabei gewesen. Und warum sollte auch eine fragmentierte Festplatte Windows abstürzen lassen? Wenn es wirklich so wäre, wäre es geradezu erstaunlich, daß das System sich dann überhaupt zum Defragmentieren verwenden läßt ohne abzuschmieren.
Das Benutzer, die nicht wissen, wie man die Defragmentierung startet, auch ansonsten aus Wissen-Mangel Dinge mit ihrem Rechner tun, der diesen zum "Abschmieren" bringt, ist dagegen sehr wahrscheinlich, die Ursache-Wirkung-Beziehung ist dann aber eine andere.
Nichts dagegen einzuwenden, wenn du das als Privatlösung so haben willst - nur: Sinn macht es keinen. Insofern möchtest du eine Lösung für ein Problem haben, für das es objektivierbar über Jahrzehnte hinweg - selbst mit den wesentlich empfindlicheren DOS-basierten Windows-Versionen und mit FAT - keine substantiierten Berichte gibt und wo die von dir angestrebte Lösung in Wirklichkeit selbst Probleme (die ich bereits andeutete) generiert.
Da aber der Hersteller dieser Software dieses Feature in seinem Programm anbietet, könntest du den ja mal fragen, ob man den vollen Funktionsumfang des Produkts nur nutzen kann, wenn man seinen Rechner unsicher (das heißt als Dauer-Admin) verwendet. Sollte deren Antwort "Ja" lauten, .....
Zum Schluß noch folgendes: Du sagst, daß die Screensaver-Lösung dich davon entheben soll, an das Defragmentieren denken zu müssen. Nun, für solche Dinge gibt es den Task-Scheduler von Windows. Wenn es denn unbedingt sein soll, kannst du den ja auch täglich und mit mehrfachen Zeitplänen programmieren - mit der Option, ihn nur nach einiger Leerlaufzeit auszuführen und bei Aktivität zu beenden. (Ich habe hiermit nicht gesagt, daß ich das für sinnvoll halte.) Mit anderen Worten: Es geht auch ohne Screensaver-Lösung. Im übrigen gibt es keinerlei Grund, die Defragmentierung im Benutzerkontext des angemeldeten Benutzers laufen zu lassen - das aber ist IMHO genau der Hauptaspekt von SuRun, RunAs gibt es in Windows schon seit Ewigkeiten und erfüllt für Systemaufgaben vollständig seinen Zweck.