• Probleme
  • avast! 6 Probleme nach SuRun 1.2.0.9 Installation

Hallo,

Ich habe hier im Forum folgenden Thread gesehen
http://forum.kay-bruns.de/thread/402?unb776sess=qnh3mlso5s831oqs7e0clfrdhcb7ir08
wo Timok von seinen Schwierigkeiten mit SuRun 1.2.0.9 und avast 5 berichtete.

Ich habe ähnliche Schwierigkeiten mit SuRun 1.2.0.9 und avast 6. Da Timoks Thread allerdings schon bald 4 Monate alt ist und mein Fall vielleicht auch etwas anders liegt, eröffne ich mal diesen neuen Thread. Timok hat SuRun wieder deinstalliert; ich habe es noch nicht getan, um vielleicht noch die eine oder andere gewünschte Aussage/Datei liefern zu können (wenn es schnell geht und ich als DAU die nötigen Infos zu iefern imstande bin.

Als ich SuRun 1.2.0.9 installierte (im Admin Account) und gleich startete, fror mein Win7 erst einmal so gründlich ein, dass nicht einmal mehr der Task Manager ging. Ich musste den Reset-Knopf drücken. Die genauen Umstände kann ich allerdings nicht mehr schildern, und in der Windows Ereignisanzeige habe ich auch nichts offenkundig Verdächtiges entdecken können.

Aber nun zu meinem eigentlichen Frust, weswegen ich SuRun (zumindest bis zu einer neuen Version) wieder deinstallieren will:

Wenn ich neue Software installieren will, muss ich ja wohl die avast! real-time shields deaktivieren? Wenn ich das früher tat - mit rechtem Mausklick auf das Systray-Icon und Wahl des Zeitraums der Inaktivität, bekam dieses Icaon ein kleines rotes Kreuz, und alle meine 6 aktiven Shields waren auf einen Schlag deaktiviert. Wenn ich das jetzt - nach Installation von SuRun - tue, friert das avast! Systray-Icon ein und reagiert nicht mehr auf Doppelklick, Linksklick oder Rechtsklick für etwas 1 Minute. Avast scheint in der Zeit weiter aktiv zu sein (es hat kein rotes Kreuz, der Ballon-Tipp sagt: „Your system is secure“, und das nach dieser Zeit aufgehende avast! Einstellungsfenster sagt mir auch, dass der Schutz vollständig da ist. Wenn ich in dieser Minute versuche, das SuRun-Einstellungsfenster zu öffnen, erhalte ich die SuRun-Meldung „Abbruch! Sicherer Desktop konnte nicht erstellt werden!“ Dieses Verhalten ergibt sich unabhängig davon, ob
“Programmfilter > Direkt in Programme einhängen …” angehakt ist oder nicht und ob Admin zu den SuRunners gehört oder nicht.

Ich möchte noch kurz eine Warnung aus der Windows Ereignisanzeige skizzieren, von der mein Bauchgefühl meinem unwissenden Kopf sagt, sie könnte etwas mit SuRun zu tun haben:

„Beschreibung:
The TransactionManager (TmId={1cc5da4c-65a0-11e0-8670-806e6f6e6963}, LogPath=\SystemRoot\System32\Config\TxR\{098e7f79-6552-11e0-ab98-6cf04977eea2}.TM) has failed to advance its log tail, due to the transaction (UOW={1cc5db11-65a0-11e0-8670-6cf04977eea2}, Description='') being unresolved for some time. The transaction must be forced to resolve in order for the TransactionManager to continue to provide transactional services. Forcing the incorrect outcome may cause data corruption in any subordinate ResourceManagers or Transactionmanagers.”

Wenn das wirklich relevant ist, kann ich ja die gesamte Meldung nachliefern.
Hallo,

ich kann das Ganze erst Montag in einer VM untersuchen.

Zwischendurch:
Ist das Verhalten bei einer der 1.2.1.0er Betas auch da?
Wenn alle SuRun-Hooks aus sind, geht es dann mit Avast?
Ich habe es mit 1.2.1.0b1 und 1.2.1.0b5 versucht, und zwar mit und ohne Häkchen bei "direkt in Programme einhängen, die andere Programme ausführen". Es kamm immer wieder das schon beschriebene Verhalten von avast 6 dabei heraus.
Wenn alle SuRun-Hooks aus sind, geht es dann mit Avast?
Was muss ich da tun? Ich bin kein Programmierer, nur ein armes Windows-Würstchen.
Um automatisch Programme als Administrator starten zu können, muss SuRun (so, wie Avast und alle anderen HIPS) unerlaubte Sachen tun: sich in alle laufenden Programme "injizieren".
Viren und Virenscanner machen das auch so. Deshalb ist es schwer, zwischen gutartig und bösartig zu unterscheiden. Microsoft hat da beim Systemdesign entscheidend gepatzt, denn zum Starten von allen Programmen, für die Programmkompatibilität und für DCOM/ActiveX/.NET benutzt Windows dieselben Techniken.

SuRuns "Hooks" lassen sich in den SuRun-Einstellungen "Programmfilter" abschalten.
Wenn alle Haken aus sind, sollte Avast sich normal verhalten. (Dann würde ich gerne wissen, welche der oberen zwei Optionen das blöde Verhalten verursacht.)
Wenn das nicht reicht, kannst Du alle Haken in der Einstellungs-Seite "Allgemein" unter "Shell-Integration" aus machen.

Falls Avast dann immer noch zickt, musst Du warten, bis ich das mit einer VM ausprobieren konnte.
Danke für die für mich wertvolle Erklärung. Bei meinen Tests hatte ich unter "Programmfilter" zunächst alle 4 Optionen angehakt. Dann habe ich es aber auch mit Häkchen bei den Optionen 1, 3 und 4 versucht. Immer mit demselben Ergebnis.

Inzwischen habe ich aber den Fehler gefunden, und zwar auf meinem System! Ich hatte seit kurzer Zeit (ich weiß nicht, ob das mit der Installation von SuRun zusammenhing) Fehlermeldungen der automatischen Java-Update-Funktion. Als ich in die Systemsteuerung > Programme und Funktionen ging, sah ich, dass da ein Eintrag "Java(TM) 6 Update 25 (64-Bit)" und eine weiterer "Java(TM) 6 Update 25 (32-Bit)" stand. Ich habe einfach mal die 32-Bit-Version entfernt, und siehe da - ich kann jetzt die avast! real-time shields wieder ganz normal deaktivieren, egal ob alle 4 Häkchen unter "Programmfilter" gesetzt sind oder nur 1, 3, 4. Ich habe zur Zeit die SuRun-Version 1.2.1.0b5 installiert und lasse sie auch drauf. SuRun ist ein tolles Programm.

Übrigens: Sollte ich den Administrator in die Gruppe der SuRunner aufnehmen oder besser nicht?
Wie ich jetzt in meinem Firefox feststellen musste, habe ich mit der Deinstallation von "Java(TM) 6 Update 25 (32-Bit)" mein Java-Plugin verloren. Die verbliebene 64-Bit Version allein reicht offensichtlich nicht aus. Also werde ich wohl mal testen müssen, ob nach erneuter Installation von Java das beschriebene avast-Problem zurückkehrt.
raffnixpert wrote:Übrigens: Sollte ich den Administrator in die Gruppe der SuRunner aufnehmen oder besser nicht?
Ich sehe kein Risiko, wenn Du Ihn in SuRunners aufnimmst.
Unter Win7 bliebt der Administrator in beiden Gruppen.
In #5 war ich leider etwas zu voreilig. Das Problem besteht nach wie vor, nachdem es vorübergehend - durch was auch immer - beseitigt schien. Bevor es wieder auftrat, habe ich nichts Neues installiert oder deinstalliert. Ich habe lediglich die Firefox-Erweiterung All-in-one-sidebar deaktiviert und die von Firefox bzw. Java angebotenen Tests durchgeführt (welche Firefox-PlugIns installiert sind und funzen bzw. welche Java-Version installiert ist).

Als das Problem wieder da war, habe ich mich auf der Java-Website über 32-Bit- und 64-Bit-Versionen schlau gemacht und festgestellt, dass ich mit dem 32-Bit Firefox arbeite und deshalb die 32-Bit-Java-Version benötige. Nun hatte ich aber gerade diese Version deinstalliert und die 64-Bit-Version draufgelassen. Da sie aber offenbar ohnehin beide defekt waren, habe ich dann also auch noch die 64-Bit-Version deinstalliert, so dass Java ganz weg war.

Danach habe ich wieder versucht, die avast! real-time shields zu deaktivieren - mit demselben Ergebnis wie unter #1 beschrieben.

Dann habe ich die 32-Bit-Java-Version wieder installiert und getestet, dass sie auch richtig funzte, was der Fall war. Aber wieder ließ sich avast nicht deaktivieren.

Als Nächstes habe ich JavaRa > Search for Updates (Option "Update Using jucheck.exe") gestartet und hatte prompt die Rekonstruktion des eingefrorenen Bildschirms, von dem ich in #1 berichtete:
raffnixpert:1304002376 wrote: Als ich SuRun 1.2.0.9 installierte (im Admin Account) und gleich startete, fror mein Win7 erst einmal so gründlich ein, dass nicht einmal mehr der Task Manager ging. Ich musste den Reset-Knopf drücken. Die genauen Umstände kann ich allerdings nicht mehr schildern, und in der Windows Ereignisanzeige habe ich auch nichts offenkundig Verdächtiges entdecken können.
Als ich dann wieder hochgefahren war, habe ich noch einmal JavaRa > Search for Updates (Option "Update Using jucheck.exe") gestartet, diesmal aber mit SuRuns „Starte als Administrator“. Und da ging es ohne Absturz mit der Erfolgsmeldung „Aktuellste Version bereits vorhanden“ oder so ähnlich.
In meinen Postings #1 und #8 hatte ich vom Einfrieren des Bildschirms und der einzigen Lösungsmöglichkeit des Reset-Knopfes berichtet. Inzwischen konnte ich die genauen Umstände dieses Einfrierens ermitteln. Das passiert immer in der Minute, wo durch den Versuch, avast zu deaktivieren, SuRun und avast eingefroren sind. Wenn ich in diesem Zustand ein Programm starte, das die Eingabe des Administrator-Passworts verlangt, dann erscheint ein abgedunkelter Desktop (auch wenn ich kein Passwort eingebe, sondern auf "Abbrechen" klicke), der bei jeder weiteren Aktion total schwarz wird und sich wie gesagt nur noch durch Reset beheben läßt.
sollte der watchdog nicht kommen, wenn surun probleme hat!?
Ich vermute, dass eines, der Tools (MS Defender, avast! 6 Free, WinPatrol PLUS, SpywareGuard, SpywareBlaster) SuRuns Start oder den zugriff auf den Dienst blockiert. Wenn das der Fall sein sollte, ist SuRun geblockt, und das blockt avast -> Deadlock

Was ich noch nicht verstehe ist, warum das auch blockiert, wenn alle Hooks aus sind.
Bin gerade am herunter laden der Tools und am Vorbereiten der Win7x64 VM auf meinem Heim PC.
Download hier im Nimmerland ist etwas lahm.
Ich kann's nachvollziehen.
Avast 6 free und SuRun wollen nicht (immer) miteinander.
Ich suche mal, woran das liegt.
Mir ist da noch etwas aufgefallen, das ich erwähnen möchte. Vielleicht ist es völlig belanglos. Aber ich kenne es eben nicht von früher. Es betrifft die Systray Icons von SuRun und avast 6.

Ich kenne es so, dass das SuRun Systray Icon sehr schnell nach dem Login im User Account zu einem grünen Smiley wird und dass das avast Systray Icon innerhalb einer Minute oder so nach dem Login zu rotieren aufhört. Zur Zeit beobachte ich aber, dass das SuRun Systray Icon nach dem Login im User Account die Gestalt einer blauen Kugel mit weißem Fragezeichen drin hat (siehe Attachment) und das avast-Symbol nicht aufhört sich zu drehen (zumindest 5 Minuten lang - so lange habe ich gewartet). Beide Symbole wechseln aber sofort in den Normalzustand, sobald ich eine Anwendung (zumindest mit Word klappt es) starte.
Ich habe das Problem lokalisiert: SuRun verhindert die Desktop-Umschaltung von Avast.
Bin am Suchen nach einer Lösung.
Sooo:

Mit SuRun 1.2.1.0b6 ist der Fehler behoben.

Du kannst alternativ "C:\Program Files\AVAST Software\Avast\*" in SuRun's "Ausnahmen"-Liste packen, dann geht's auch mit 1.2.0.9.
Vielen Dank für die schnelle Lösung. Ich habe SuRun 1.2.1.0b6 installiert. Funzt bis jetzt einwandfrei. Ich denke das war's.
Vielleicht kann mir noch jemand zu dem folgenden in #13 geschilderten Problem etwas sagen? Das hat sich nämlich wider Erwarten noch nicht geändert. Es scheint zwar keine großen Auswirkungen zu haben, aber wenn jemand eine Erklärung wüsste, wäre mir das schon sehr recht.
raffnixpert:1304409432 wrote: Zur Zeit beobachte ich aber, dass das SuRun Systray Icon nach dem Login im User Account die Gestalt einer blauen Kugel mit weißem Fragezeichen drin hat (siehe Attachment) und das avast-Symbol nicht aufhört sich zu drehen (zumindest 5 Minuten lang - so lange habe ich gewartet). Beide Symbole wechseln aber sofort in den Normalzustand, sobald ich eine Anwendung (zumindest mit Word klappt es) starte.
Übrigens: Könnte ich irgendwo in der Dokumentation oder sonstwo eine Erklärung dafür finden, was dieses blaue SuRun-Symbol mit Fragezeichen (siehe angehängte jpg-Datei in #13) bedeutet?
Das steht in der Doku auf Seite 22 und 31.

Das Symbol bedeutet "Kein aktives Fenster". Es ist gar kein Fenster aktiv.
Wenn Du auf den Desktop klickst, sollte das Symbol wieder grün grinsen ;-)
Danke Kay. Und wegen dem rödelnden avast-Symbol werde ich wohl mal im avast-Forum nachfragen.
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz