Bei dem SUPERAntiSpyware Portable Scanner werden dem Benutzer unter XP SP3 keine Adminrechte angeboten



obwohl das Tool Adminrechte benötigt



Läßt es sich nicht machen, dass der Eintrag im Explorer immer da ist?


thx


Timok
Die Erweiterung ".com" von "SAS_359398.COM" wird nicht standardmäßig von SuRun unterstützt.
Mit folgender Registry-Datei sollte auch das klappen:
----
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CLASSES_ROOT\comfile\shell\SuRun]
@="Starte als Administrator"

[HKEY_CLASSES_ROOT\comfile\shell\SuRun\command]
@="C:\\WINDOWS\\SuRun.exe \"%1\" %*"
Auf meinem System kommen allerdings gleich zwei Anfragen von SuRun, dass SAS_359398.COM und das daraus extrahierte "%TEMP%\SAS_SelfExtract\SEAutorun.com" mit administrativen Rechten gestartet werden sollte.

Wenn man da einfach "OK" klickt, ist auch alles gut...
wow hätte nicht gedacht das dieser dateityp noch verwendet wird...
kannst du die datei mal verlinken!?
Lade Dir hier http://www.superantispyware.com/portablescanner.html den SuperAntiSpyware Portable runter der automatisch so kommt damit er von Spyware nicht so leicht erkannt wird. Der Filename ändert sich nach meinem Kenntnisstand auch immer wieder, ist aber immer eine Com


@Kay

Danke hat prima funktioniert und "bei mir kam nur eine Abfrage"
Wenn Du bei der Abfrage "Abbrechen" drückst, kommt noch eine... ;-)
ich frage mich grad wo der unterschied zwischen .com & .exe ist
ich habe mir die datei mit n hex-editor angeschaut und ganz oben steht MZ
was ich eigendlich nur von exe dateien kenne...

vielleicht mal den hersteller anschreiben und fragen warum er keine exe poduziert... :P

lese mich gerade wiki-schlau:
Executables in the COM file format do not necessarily need to have the file name extension .COM
Das DOS-COM-Format war einfacher, als das EX-Format.
Der Code war auf 64 kByte-256 Byte beschränkt weil das Programm nur in einem Segment des 80686, ab Offset 0x100 lief. Dafür gab es keine "Reallocation"-Table, wie in EXE-Dateien, die intern immer mit "MZ" begannen...

Das aber ist nur noch historisch.

Windumms lädt die Datei und entscheidet anhand deren Inhalts, was damit zu tun ist.
In der Reihenfolge der Erweiterungen, nach denen z.B. bei "Ausführen..." "cmd" gesucht wird, kommt COM eben vor EXE. Deshalb würde cmd.com vor cmd.exe gefunden werden...
laut dieser spezifikation ist/sind diese .com dateien mit einer falschen erweiterung
ich hab mir mal die anwendung installiert und die anwendung in .exe umbenannt
es sind sogar icons enthalten, die als .com nicht angezeigt werden...
was sich der hersteller dabei nur gedacht hat...
nungut funktionieren tut die anwendung ja...
Mik.c.OS wrote: was sich der hersteller dabei nur gedacht hat...
er will so verhindern, dass Schadsoftware den DL verhindert weil sie beim DL nicht als das was sie ist identifiziert werden kann
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz