Olisan:1289542376 wrote: Mir ging es um das miteinander verbundene Aus- und Einblenden des UAC- ("Als Administrator ausführen") bzw. SuRun-Eintrags ("Starte als Administrator"), wenn das UAC mittels der von mir vorgeschlagenen SuRun-Option ("UAC deaktivieren und im Kontextmenü ersetzen") deaktiviert würde.

Was meinst Du dazu, Kay? :)
Das kann ich machen, wenn der SuRun-Dienst das Kontext-Menü komplett handhabt. (Nicht nur "Systemsteuerung als Admin" und "Explorer hier als Admin"...)
Bisher macht er das nicht, weil ich nicht an die Kommandozeilenparameter von LNK-Dateien herankam.
Ich habe mir jetzt aber etwas gebastelt, mit dem ich die Parameter schon mal im DebugOut sehen kann.
Wenn ich das jetzt noch sauber implementiert bekomme und einen Editor dafür schreibe, wird das Kontextmenü komplett dynamisch, SuRun kann also wirklich komplett versteckt werden und Mik kann seine Extensions inklusive Icons in einer importierbaren Textdatei implementieren.
...aber zwei mal drei Stunden Zeit pro Woche im Zug sind kein Rennpferd ;-)
4 Tage später
Danke, Kay, hört sich gut an! :)

Und ja, alles sicher kein Grund, die Ernährung auf Hafer, Weizen und Gerste umzustellen. ;)
7 Monate später
Hallo Kay,

wäre es möglich, im Kontextmenü dem "Starte als Administrator" das gleiche (blau/gelbe Windows Schild-)Icon voranzustellen wie dem "Ausführen als..."? (Bei "Ersetze Windows 'Ausführen als...' durch SuRuns 'Ausführen als...'" aktiviert.)

Dann wäre das "Starte als Administrator" imho um einiges schneller zu erkennen.

Darüber hinaus:

Müsste die Option "Ersetze Windows 'Ausführen als...' durch SuRuns 'Ausführen als...'" nicht eigentlich "Ersetze 'Als anderer Benutzer ausführen' durch SuRuns 'Ausführen als...'" heißen? Zumindest gibt's unter Windows 7 nur ein "Als anderer Benutzer ausführen" (siehe z.B. hier).

Streng genommen müsste in diese Bezeichnung der Option imho ja auch noch ein Hinweis hinein, dass dadurch unter Windows 7 auch das "Als Administrator ausführen" (glücklicherweise!) ausgeblendet wird. Zumindest wäre ich damals so ohne weiteres nicht darauf gekommen, wenn Du mir nicht diesen Tipp gegeben hättest. Kam mir nur gerade wieder in den Sinn, als ich diesen Thread quergelesen habe. :)
6 Monate später
Um das hier mal vorerst abzuschließen:
Seit SuRun 1.2.1.0rc3 haben SuRun's Context- und Systemmenüeinträge wenigstens unter Windows 7 ein Schild-Symbol. Ich habe ein eigenes Symbol gemalt, weil man so besser zwischen SuRun und UAC unterscheiden kann.

Das vollständig dynamische Handhaben von Kontextmenüs ist recht aufwändig, da Microsoft vor Windows 7 dabei wenig hilft. Will man Windows 2000 und XP unterstützen, kann das Menü entweder vollständig selbst "malen" oder hat kein Symbol. Das "selbst malen" beinhaltet leider auch, dass man sich an den jeweiligen Stil des Menüs anpassen und auf Tastatureingaben reagieren muss.

Ich kannte die Registry Einträge "Extended" und "LegacyDisable" in Shell-Verben früher nicht und habe deshalb einfach den RunAs-Registryzweig "umbenannt". "LegacyDisable" gibt es auch schon unter WinXP. Win2k habe ich nicht getestet.

Im Nachhinein betrachtet wäre es wahrscheinlich besser, wenn SuRun "LegacyDisable" benutzt und einen eigenen RunAs-Eintrag hinzufügt. Damit bliebe das originale RunAs-Verb für ShellExecute erhalten.
Ich schaue mal, ob das für SuRun 1.2.1.0 noch was wird.
Ab SuRun 1.2.1.0rc4 werden die Verben "runasuser" und "runas" von "Ersetze Windows 'Ausführen als...' durch SuRuns 'Ausführen als...'" gehandhabt.
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz