• Probleme
  • Surun verbraucht sämtliche Ressourcen

Hallo miteinander,

seit gestern habe ich das Problem, dass -ohne irgendeine vorherige bewusste System- oder Programm-Änderung - jeder surun-Prozess rd. 50 % der Ressourcen braucht, so dass der Rechner nach zwei Surun-Prozessen nicht mehr verwendbar ist. Schade, bisher lief surun 1.2.0.8 auf meinem Laptop mit Win-XP, SP3, lange Zeit völlig problemlos und ich hab mich schon so richtig dran gewöhnt ... :-(

Ein Update-Versuch auf die aktuelle 1.2.0.9 Beta 14 scheitert ebenso wie eine Neuinstallation der V 1.2.0.8 - nach der Meldung Starte 'Surun' Dienst kommt eine Weile gar nichts (offensichtlich scheint das nicht zu klappen, es ist auch kein Surun-Dienst zu sehen) und dann in beiden Fällen die Meldung, dass die Installation fehlgeschlagen ist.

Wer hat eine Idee, wie ich das geschätztes Surun auf der Kiste wieder zum Laufen bekomme - aber ohne gleich wieder alle Ressourcen damit aufzubrauchen.

Vielen Dank für entsprechende Hinweise ...

Franklin
Was genau meinst Du mit Ressourcen?
Wenn Du die CPU-Last meinen solltest: Welche SuRun-Instanz erzeugt denn die 50% Last? Die als Benutzer läuft (SuRun /SYSMENUHOOK) oder der Dienst (SuRun /ServiceRun)?

Eine Idee von mir, um SuRun neu auf das System zu bringen:
* Netzkabel ziehen
* als echter Administrator anmelden
* in der Dienste-Verwaltung den SuRun-Dienst stoppen
* SuRun.exe und SuRunExt.dll im Windows-Verzeichnis löschen
dann SuRun neu installieren.

Falls das nicht klappt.
Logge Dich doch mal als echter Admin an, starte Sysinternals' DebugView und installiere SuRun 1.2.0.9b14(!) noch mal. Dann bekommst Du eine bessere Beschreibung, warum der SuRun Dienst nicht gestartet werden kann.
also ich würde erstmal prüfen ob es an der hardware oder software liegt
für sowas sichere ich das aktuelle OS mit einem imager und installiere mir ein sauberes windows
wo ich windows <--> surun teste und nach und nach die ganzen anderen programme

besonders einfach geht das, wenn man die festplatte so partioniert hat,
das eine betriebsystem-partition getrennt zu einer programme- & nutzer-daten-partition existiert

das habe ich mal mit mein notebook gemacht,
ich wollte wissen welches OS das energiesparsamste ist,
also 6 mal Windows installiert: XP/XP64 / Vista/Vista64 7/7_64

da ergebnis war, das einfach mein accu schlechter geworden ist :D
man hat ja sonnst nix weiter zu tun.
seit der aktion liebe ich imager

damit erstelle ich unregelmäßig bakups,
besonders vor programm oder (kopierschutz-)spielen
so bekommt man nähmlich den kopierschutz-rootkit ganz einfach wieder vom system...

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, jeder hat seine eigene technik
ach ja mein imerger ist Drive Snapshot, welchen ich mit einem radikalen clean script aufgemotzt habe
es läuft sogar auf windows PE d.h. notfalls mit der windows 7 setup dvd
vista müsste auch gehen, XP habe ich nicht getestet...
Danke, Mik.c.OS, aber das ist mir dann dafür doch ein zu großer Aufwand - hier sind mehrere tausend Programme installiert und eingerichtet, von denen mehrere zig bis hunderte auch ständig laufen. Damit einen Rechner wieder genau so nach und nach neu aufzusetzen, würde mehrere Wochen dauern.
Außerdem kann ich mir wirklich nicht vorstellen, wieso irgendeine Hardware dran schuld sein soll, wenn alles andere wie gewohnt funktioniert, nur Surun plötzlich eben nicht mehr installierbar ist, weil es seinen Dienst nicht mehr erstellen / starten kann und ansonsten eben 50 % der Ressourcen verbraucht.
Aber trotzdem danke für deine Erfahrungsberichte - hier läuft übrigens auch DriveSnapshot jede Nacht und macht automatisch das Backup ... ;-)
Ciao
Franklin
Danke, Kay, für deine Hinweise.
Was genau meinst Du mit Ressourcen?
Wenn Du die CPU-Last meinen solltest: Welche SuRun-Instanz erzeugt denn die 50% Last? Die als Benutzer läuft (SuRun /SYSMENUHOOK) oder der Dienst (SuRun /ServiceRun)?
Ja, CPU-Last, und nein, nicht der Dienst erzeugt die, weil es eben keinen Surun-Dienst gibt.
Eine Idee von mir, um SuRun neu auf das System zu bringen:
Hat leider nicht funktioniert ... :-(
Netzkabel ziehen
Nur interessehalber, wozu ist das gut?
als echter Administrator anmelden
Unter Win-XP gibt es ja diese Unterscheidung noch nicht.
in der Dienste-Verwaltung den SuRun-Dienst stoppen
Da es den Surun-Dienst gar nicht mehr gibt, kann ich ihn auch nicht stoppen.
SuRun.exe und SuRunExt.dll im Windows-Verzeichnis löschen
Hatte ich auch schon vorher probiert, ohne Besserung, Surun kann dort auf jeden Fall seine zugehörigen beiden Dateien erstellen, aber eben nicht den Dienst - siehe auch nachstehendes DebugView-Log .... wobei ich nicht so ad hoc weiß, wie uns das nun wirklich weiterhelfen kann ... offensichtlich kann Surun jetzt den Dienst gar nicht mehr erstellen - warum auch immer ... [wobei mir mein Prozess-Hacker zwischendurch aber die Notification anzeigt, dass der Surun-Dienst created wurde, was dann aber irgendwie nicht von Dauer zu sein scheint ...]

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

00000000 0.00000000 [6068] initialize, DLL_PROCESS_ATTACH
00000001 0.00008157 [6068] In DllGetClassObject
00000002 0.00011761 [6068] CShellExtClassFactory::CShellExtClassFactory()
00000003 0.00017712 [6068] CShellExtClassFactory::QueryInterface()
00000004 0.00021735 [6068] CShellExtClassFactory::CreateInstance()
00000005 0.00024556 [6068] CShellExt::CShellExt()
00000006 0.00027406 [6068] CShellExt::QueryInterface()==>IID_IShellExtInit
00000007 0.00030171 [6068] CShellExt::AddRef()
00000008 0.00033105 [6068] CShellExt::AddRef()
00000009 0.00035870 [6068] CShellExt::Release()
00000010 0.00038888 [6068] CShellExt::QueryInterface()==>IID_IShellExtInit
00000011 0.00041681 [6068] CShellExt::AddRef()
00000012 0.00044643 [6068] CShellExt::Release()
00000013 0.00052213 [6068] CShellExt::Initialize()
00000014 0.00088447 [6068] CShellExt::QueryInterface()==>IID_IContextMenu
00000015 0.00091380 [6068] CShellExt::AddRef()
00000016 0.00096046 [6068] CShellExt::QueryInterface()==>Unknown Interface!
00000017 0.00098923 [6068] CShellExt::QueryInterface()==>Unknown Interface!
00000018 0.00151472 [6068] CShellExt::AddRef()
00000019 0.00154377 [6068] CShellExt::Release()
00000020 0.00157143 [6068] CShellExt::Release()
00000021 2.88059759 [6068] CShellExt::QueryInterface()==>Unknown Interface!
00000022 2.88075113 [6068] CShellExt::QueryInterface()==>Unknown Interface!
00000023 2.88104725 [6068] CShellExt::Release()
00000024 3.74086452 [1324] [fflib] DLL_PROCESS_ATTACH (pid 0000052Ch, "C:\DOKUME~1\Admin\LOKALE~1\Temp\SuRunInst\SuRun.exe")
00000025 3.74917793 [1324] Service.cpp(2762): Running from "C:\DOKUME~1\Admin\LOKALE~1\Temp\SuRunInst" and NOT from WinDir("C:\WINDOWS")
00000026 3.76388836 [1324] Service.cpp(1181): OpenService failed: 1060(0x00000424): Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.
00000027 3.76388836 [1324]
00000028 11.58616829 [1324] Service.cpp(1181): OpenService failed: 1060(0x00000424): Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.
00000029 11.58616829 [1324]
00000030 51.71742630 [1324] [fflib] DLL_PROCESS_DETACH (pid 0000052Ch)

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Dumm ist auch, dass ich nach jedem dieser Versuche den Rechner komplett runterfahren und neu starten muss, weil ich anders den ressourcen-fressenden Prozess nicht loswerden kann, was hier dann halt immer rd. 'ne (gefühlte) Viertelstunde dauert ...

MfG

Franklin
Gleich vorweg: Das bei Dir vorhandene Phänomen muss von einer Änderung im System kommen. Eventuell blockiert auch ein Sicherheitsprogramm oder ein neuer Mitbewohner den Start von "SuRun /ServiceRun".
fraschi wrote:
Netzkabel ziehen
Nur interessehalber, wozu ist das gut?
Meinerseits korrekt wäre Netzwerkkabel gewesen. Als Admin surfen ist nicht gut.
fraschi wrote:
als echter Administrator anmelden
Unter Win-XP gibt es ja diese Unterscheidung noch nicht.
Im Gesegnsatz zum SuRun-Admin, was bei Dir ja nicht geht...

Der Process Hacker LOG bringt mich leider auch nicht weiter.

* Mir ist rätselhaft, warum Du die 50%-CPU-fressenden SuRun.exe's nicht mit Task-Manager löschen kannst ud stattdessen das System neu hochfahren musst. Laufen die als SYSTEM oder als USER?
* Hast Du mal Dein System völlig frei von SuRun gemacht? SuRunExt.DLL und SuRun.EXE gelöscht und dann neu gestartet?
* Falls noch fragmente vom SuRun-Dienst vorhanden sind, sind die in HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\Root\LEGACY_SUPER_USER_RUN_(SURUN)_SERVICE und "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Super User Run (SuRun) Service", wenn Du beide Keys löscht und das System neu startest, kannst Du dann SuRun installieren.

Ich werde hier mal den SuRun-Dienst abschießen und versuchen, Dein Problem nachzustellen... melde mich wieder.
Gleich vorweg: Das bei Dir vorhandene Phänomen muss von einer Änderung im System kommen. Eventuell blockiert auch ein Sicherheitsprogramm oder ein neuer Mitbewohner den Start von "SuRun /ServiceRun".
O.k., auch bei ausgeschaltetem Avast AV (UI und Service) bleibt der Installations-Misserfolg genauso ... :-(

Ergänzend kann ich noch sagen, dass in der Dienste-Liste der Super-User-Dienst während des Installations-Prozesses kurz auftaucht - solange wie auf seinen Start gewartet wird -, dann aber wieder entfernt wird, bevor die Meldung über die fehlgeschlagene Installation kommt.

Bei Bedarf hätte ich hier auch noch die auf 'surun' gefilterten Ausgaben von Fielmon und Regmon zu bieten, weiß aber nicht, wie ich das ZIP hier anhängen kann.
Meinerseits korrekt wäre Netzwerkkabel gewesen. Als Admin surfen ist nicht gut.
Ach sooooo
Mir ist rätselhaft, warum Du die 50%-CPU-fressenden SuRun.exe's nicht mit Task-Manager löschen kannst ud stattdessen das System neu hochfahren musst. Laufen die als SYSTEM oder als USER?
Also jetzt beim Installieren läuft der Prozess als System ... wenn ich surun als User aufrufe, kann ich diesen dann unter meinem User-Konto laufenden Prozess aber auch nicht killen.
Hast Du mal Dein System völlig frei von SuRun gemacht? SuRunExt.DLL und SuRun.EXE gelöscht und dann neu gestartet?
Yep, hatte ich ja vorher auch schon - ohne besseren Erfolg.
Falls noch fragmente vom SuRun-Dienst vorhanden sind, sind die in HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\Root\LEGACY_SUPER_USER_RUN_(SURUN)_SERVICE und "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Super User Run (SuRun) Service", wenn Du beide Keys löscht und das System neu startest, kannst Du dann SuRun installieren.
Beide Registry-Keys sind NICHT (mehr) vorhanden. Würde es vielleicht den Start des Dienstes erleichtern, wenn ich diese händisch dort einfüge? Sind die Inhalte / Werte der Schlüssel auf allen PCs identisch, so dass ich dafür einfach die von meinem VISTA-Desktop-PC in zwei entsprechende *.reg-Dateien exportierten Schlüssel unverändert auf dem Laptop verwenden könnte?
fraschi wrote: Beide Registry-Keys sind NICHT (mehr) vorhanden. Würde es vielleicht den Start des Dienstes erleichtern, wenn ich diese händisch dort einfüge? Sind die Inhalte / Werte der Schlüssel auf allen PCs identisch, so dass ich dafür einfach die von meinem VISTA-Desktop-PC in zwei entsprechende *.reg-Dateien exportierten Schlüssel unverändert auf dem Laptop verwenden könnte?
Die Windows-Funktion CreateService erstellt die Schlüssel.
Du kannst Die Werte wahrscheinlich von Deinem PC kopieren.

Ich vermute ganz stark, dass die Funktion "StartService" fehlschlägt.

Ich habe die Installation und den Start des SuRun-Dienstes etwas geschwätziger gestaltet und angehängt.

Kannst Du die mal versuchen, zu installieren und den Debug-Log hier posten?
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr:
fraschi wrote:
Hast Du mal Dein System völlig frei von SuRun gemacht? SuRunExt.DLL und SuRun.EXE gelöscht und dann neu gestartet?
Yep, hatte ich ja vorher auch schon - ohne besseren Erfolg.
Der ursprüngliche Fehlerbericht lautete, daß jeder SuRun-Prozess 50% System-Ressourcen belegt. Wie soll ich mir das vorstellen, wenn die SuRun-Dateien gar nicht mehr im System vorhanden sind?

Auch diese Passage hat mich stutzen lassen, ob die Aussagen wirklich so gemeint sind, wie sie sich lesen lassen:
fraschi wrote:hier sind mehrere tausend Programme installiert und eingerichtet, von denen mehrere zig bis hunderte auch ständig laufen
Die Prozessliste (und die Liste der Installationen) würde ich gern einmal sehen wollen. Wie behält man bei so etwas eigentlich den Überblick?

Wenn das Problem gestern - scheinbar aus dem Nichts - auf dem bis dato funktionierenden System aufgetreten ist, so kann man mit Sicherheit davon ausgehen, daß mit / auf dem System etwas passiert ist, daß sich unbemerkt vom Anwender abgespielt hat. Diese Änderung muß nach den Regeln der Logik als Verursacher angesehen und folglich aufgespürt werden. Beginnen würde ich mit einer Analyse des Systems mittels HijackThis.
Sorry, Cosmo, dass ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt habe. Natürlich hab ich das ursprünglich geschilderte Ressourcen-Problem nicht, wenn ich die Surun-Dateien lösche und gänzlich ohne Surun arbeite.
Mein 'ohne besseren Erfolg' bezog sich darauf, dass ich auch dann Surun nicht installieren kann, weil der Service nicht erstellt / gestartet werden kann - und in der Folge dann natürlich auch wieder diese 50-%-Surun-Prozesse entstehen. Jetzt klarer?

Natürlich kann ich hier die Prozelliste gerne reinkopieren - falls es zielführend sein sollte ... und 'hunderte' ist auch ein wenig übertrieben, unmittelbar nach dem Anmelden, also ohne richtig mit dem Arbeiten angefangen zu haben, sind es nur 106 Prozesse ... Das ist hier ein über lange Jahre gewachsenes und auf meine Bedürfnisse hin optimiertes System, auf dem teilweise auch noch intensiv 8-bit-DOS-Programme genutzt werden, weil die moderneren Pendants die entsprechenden Features nicht bieten ... ;-) Und nicht jedes kleine im Hintergrund still seinen Dienst zur Erhöhung des Komforts verrichtende Progrämmchen verewigt sich auch unter Einstellungen / Software - da gibt es auch diverse, die ohne Installation einfach so gestartet werden.

Wenn wir hier nicht auf "normalem" Wege eine Lösung für mein Problem finden, werde ich notgedrungen tatsächlich das Image von vorgestern einspielen müssen ... 'notgedrungen' deshalb, weil das ganze dann eben doch etliche Stunden dauert (Notebook-Platten haben deutlich schlechtere Zugriffszeiten) und ich dann auch einige in der Zwischenzeit entstandene Änderungen erst auch mal noch irgendwie separat sichern muss ....

Viel geschwätziger ist die neue Version ja nicht wirklich, aber es liegt wohl tatsächlich, wie vermutet, am nicht gestarteten Service - und das deshalb, weil die dazu notwendigen entsprechenden Schlüssel in der Registry weder vorher schon vorhanden sind, noch beim Installieren dort reingeschrieben werden können ... warum auch immer:

00000000 0.00000000 [5232] [fflib] DLL_PROCESS_ATTACH (pid 00001470h, "C:\WINDOWS\system32\verclsid.exe")
00000001 10.54222775 [3712] [fflib] DLL_PROCESS_ATTACH (pid 00000E80h, "C:\WINDOWS\system32\verclsid.exe")
00000002 34.54309082 [3580] main.cpp(65): SuRun started with (C:\DOKUME~1\Admin\LOKALE~1\Temp\SuRunInst\SuRun.exe )
00000003 34.56090927 [3580] [fflib] DLL_PROCESS_ATTACH (pid 00000DFCh, "C:\DOKUME~1\Admin\LOKALE~1\Temp\SuRunInst\SuRun.exe")
00000004 34.56437302 [3580] Service.cpp(2775): Running from "C:\DOKUME~1\Admin\LOKALE~1\Temp\SuRunInst" and NOT from WinDir("C:\WINDOWS")
00000005 34.56649780 [3580] Service.cpp(1183): OpenService failed: 1060(0x00000424): Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.
00000006 34.56649780 [3580]
00000007 54.68692398 [3580] Service.cpp(1183): OpenService failed: 1060(0x00000424): Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.
00000008 54.68692398 [3580]
00000009 56.88558578 [2620] I got device change
00000010 56.90814590 [2620] I got device change
00000011 86.98471069 [3580] Service.cpp(2240): StartService failed: 1053(0x0000041D): Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.
00000012 86.98471069 [3580]
00000013 99.96057129 [3580] [fflib] DLL_PROCESS_DETACH (pid 00000DFCh)
00000014 105.72347260 [4760] [fflib] CmnFileDlgHook::Init()

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Wenn ich die beiden von dir genannten Surun-Service-Registry-Schlüssel von meinem Desktop-PC auf den Laptop übernehme (und die Surun-Dateien natürlich auch im Windows-Verzeichnis liegen), dann kann ich mich im Admin-Account anmelden, sehe dann dort, dass der Surun-Dienst wie erwartet gestartet wurde und ein dazugehörender Prozess ohne besondere CPU-Last existiert.

Aber wenn ich mich in meinem User-Account anmelden möchte, dann wird der Anmeldeprozess mit allen dahinter liegenden Autostart-Programmen nicht mal komplett abgearbeitet, weil es dann relativ bald wieder zu einer vollen CPU-Auslastung kommt, nichts anderes mehr machbar ist, die CPU-Temperatur bald über 80 °C kommt und - wenn ich nicht vorher runterfahre - das Laptop zwangsausgeschaltet wird.

Es kann durchaus sein, dass bei meinen Autostart-Programmen etliche dabei sind, wo ich bei früheren Starts eingestellt habe, dass sie immer als Surun-Admin ausgeführt werden sollen, so dass darüber dann auch wieder die jetzt hier so ressourcenfressenden Surun-Prozesse entstehen können.

Die einzige Möglichkeit nach in der Registry vorhandenen Surun-Dienst-Schlüsseln erfolgreich in meinen Account zu kommen und arbeiten zu können, ist es, wenn ich vorher vom Admin-Account aus den Dienst-Starttyp von automatisch auf manuell ändere. Aber dann geht ja auch wieder gar nichts richtig mit Surun .... :-(
Der Dienst wird nicht gestartet!
Du solltest ein "SuRun Service starting" im debug log sehen:
[7556] main.cpp(65): SuRun started with (C:\WINDOWS\SuRun.exe /ServiceRun)
[7556] Service.cpp(690): SuRun Service starting
das ist aber nicht da.

Die obige SuRun.exe schreibt sofort bei Programmstart ihre eigene Kommandozeile in den Debug Output.
Das macht sie Bei Dir nicht... das bedeutet entweder, sie wird nicht gestartet oder der Main-Thread ist suspendiert.

Das bedeutet, das Dein Windows SuRuns "ServiceMain" nicht aufruft, der Service Control Manger das anmeckert und die Installation dann abbricht. Dein Debug-Log "Service.cpp(2240): StartService failed: 1053(0x0000041D): Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung." bestätigt das.

...der vielen Worte kurzer Sinn: Dein Windows funktioniert nicht mehr normal.
...der vielen Worte kurzer Sinn: Dein Windows funktioniert nicht mehr normal.
Tja, bis auf alles andere außer Surun ... so sieht's jedenfalls auf den ersten Blick aus ...

In der Ereignisanzeige steht übrigens vor dem StarService failed-Ergebnis dann auch noch die Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau zum Surun-Dienst.

Aber ich fürchte, dass ich um ein Restore meines Backups vom Sonntag nicht umhin komme - in der Hoffnung, dass es tatsächlich doch nicht an irgendeinem Hardware(Platten)-Defekt oder so liegt und dieses merkwürdige Verhalten dann nicht mehr so auftritt. Im Moment lasse ich gerade parallel auf den Laptop-Partitionen CHKDSK laufen, um dann anschließend das Backup einzuspielen.

Zunächst möchte ich mich erstmal herzlich bei dir Kay sowie auch allen anderen Mitdenkern und Lösungsfindern für ihre Beiträge bedanken ... ich weiß schon gar nicht mehr, wie ich die vielen Aufgaben vor Surun erledigt habe ... ;-)

Ich werde mich dann wieder melden und Bescheid geben, ob die Rücksicherung das Ressourcen-Problem beheben konnte, sobald das Backup eingespielt ist, was aber vermutlich nicht mehr heute klappen wird.

So long herzliche Grüße
Franklin
Wie versprochen melde ich mich jetzt wieder, um das Ergebnis mitzuteilen. Es hat tatsächlich über Nacht gedauert, bis CHKDSK alle Partitionen geprüft hatte und das Backup vom Sonntag dann wieder eingespielt war.

Auf jeden Fall funktioniert mit dem Stand vom Sonntag Surun (1.2.0.8) jetzt wieder so wie erwartet.

Ich habe keine Ahnung, was da am Montag passiert sein könnte ... CHKDSK hat zwar gemeldet, dass es Fehler auf der System-Partition behoben hätte ... womöglich hatten die ja tatsächlich mit dem Problem zu tun ...

Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für eure schnellen Antworten bedanken, es tut gut, zu wissen, dass man im Notfall hier immer mit kompetenter Unterstützung rechnen kann.
Und ich möchte mich entschuldigen, dass ich euch unnötig mit meinem Problem hier behelligt habe, an dem Surun selbst wohl ganz unschuldig war. [Allerdings fand ich's im Nachhinein gut, dass ich es wenigstens an dieser Surun-Abnormalität überhaupt gemerkt habe - sonst wäre mir diese "System-Macke" womöglich gar nicht oder erst zu spät aufgefallen.]

Danke für dieses hilfreiche Programm und weiterhin alles Gute

Franklin
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz