[gelöscht]
Hallo Kay,
danke erst Mal für das großartige Programm, das es mir als Linuxler auch unter Win möglich macht, als nicht-Admin zu arbeiten und temporär Adminrechte zu bekommen.
Nun zu meiner Frage. Launchy hat standartmäßig ein Plugin namens "Runner" integriert, mit welchem man beispielsweise durch Eingabe von "cmd [Tabulator] ipconfig" den ipconfig-Befehl in der Shell aufrufen kann, ergo sollte das doch auch mit SuRun funktionieren? Ich stelle mir das so vor, dass man beispielsweise "surun firefox" eingibt und der Browser dann mit Adminrechten gestartet wird.
Ich habe schon ein Wenig daran rumprobiert, bekomme es aber leider hin.. Vielleicht hast du ja eine Idee.. :/
Gruß,
Marcel
Kay
Das geht schon jetzt.
Du brauchst Launchy dazu nicht.
<WIN>+"R": "surun firefox"
Ich benutze Launchy nicht. Habe ich was falsch verstanden?
[gelöscht]
Danke für die Antwort, aber dass es den "Ausführen"-Dialog gibt, war mir schon klar. Der Vorteil bei Launchy ist, dass es das Startmenü scannt. Wenn du beispielsweise über Win + R "surun jdownloader" starten willst, wirst du keinen Erfolg haben, weil sich das Programm nicht im Windowsverzeichnis befindet (man könnte höchtens den ganzen Pfad angeben, aber "surun C:/Program Files/JDownloader/JDownloader.exe" zu tippen, ist mir dann doch etwas zu komfortabel ;) ), deshalb hätte ich das ganze gerne mit Launchy, das ja wie ich bereits geschrieben habe, eine ähnliche Funktion für cmd hat.. Falls das überhaupt geht..
mik-c-os
welches windows hast du denn? XP?
'Launchy' soll wohl dein windows um die fehlende index-suche ergänzen
ich denke mal das der fehler ehr bei 'Launchy' zu suchen ist...
schreib doch mal n featurerequest/bugreport an die leute von 'Launchy'
[edit:]
hab mir mal das programm angeschaut...
es kann nicht wirklich viel
nur bekannte anwendungen starten
es kann nicht mit zusätzlichen variablen umgehen wie man es von dem CMD gewohnt währe
surun /setup
cmd /k echo.bla
sowas kann er nicht,
selbst der windows such-index bekommt das hin...
ich empfehle dir ein anderes programm zu suchen
oder zu hoffen, das das programm weiterentwickelt wird...
[gelöscht]
Ja, ich habe XP und nein, Launchy soll keine Idexierung ergänzen, die gibt's nämlich auch für XP.
Ich habe nie von einem Fehler gesprochen, die Frage war nur, wie ich die Funktion "surun PROGRAMMNAME" in Launchy verwende, weil es einfach vielseitiger und nützlicher (s. mein letzter Post) ist.
mik-c-os
Programm Variable
dass bekommt es nicht hin,
das programm ist diesbezuglich zu einfach gestrickt
siehe edit über dir
Kay
Ich habe Launchy mal installiert.
Es findet tatsächlich nur Einträge aus dem eigenen Katalog und nicht aus der Pfad-Umgebungsvariable.
Wenn es so SuRun direkt finden soll, musst Du nur eine Verknüpfung zu c:\Windows\Surun.exe z.B. in C:\Programme\Launchy\Tools anlegen. Dann funktioniert so etwas, wie "surun[tab]winword" aus Launchy heraus.
Dass das funktioniert liegt allerdings daran, dass SuRun im Gegensatz zu Launchy registrierte Anwendungen (hier Winword) findet.
[gelöscht]
Vielen Dank, genauso hatte ich mir das vorgestellt. Leider funktionieren aber einige Programme, die er ohne SuRun normalerweise starten kann (z.B. foobar2000, VirtualBox) nicht..
Trotzdem hat mir dein Beitrag sehr weitergeholfen.
cosmo
silver wrote:Leider funktionieren aber einige Programme, die er ohne SuRun normalerweise starten kann (z.B. foobar2000, VirtualBox) nicht..
Erzähl mal.
Ich verwende VB ständig, Launchy nicht. Foobar hatte ich mir vor Jahren mal angesehen. VB und Foobar funktionier(t) hier problemlos.
Was habe ich übersehen?
[gelöscht]
Cosmo wrote:
[...]Was habe ich übersehen?
Meine vorherigen Posts ;) Das ganze soll innerhalb von Launchy starten.. Indem ich z.B. "surun[Tab]foobar2000" eingebe, was (nun nach Kay's Tip) inzwischen mit z.B. "surun[Tab]notepad++" problemlos klappt.
Kay
Das wird nicht so leicht funktionieren.
Launchy sucht ein Programm in der eigenen Liste nur bis zum ersten TAB, dann nimmt es die eingegebenen Zeichen, wie sie sind, ohne sie aus der eigenen Liste zu vervollständigen.
SuRun sucht das Programm im ersten Kommandozeilenparameter ähnlich, wie es Explorer macht, erst im Pfad und dann in der Registry. Wenn Anwendungen, wie foobar2000 nicht im Pfad liegen und sich nicht registriert haben, kann SuRun diese Programme nicht automatisch finden.
Um so etwas hin zu bekommen müsste Launchy auch die Programmparameter Auto-Vervollständigen.
[gelöscht]
Schade, Launchy bräuchte dann ja nur die Funktion, auch nach dem Tab in den eigenen Liste zu suchen und als Parameter anzuhängen.. Vielleicht finde ich ja noch ein Plugin :p
Aber danke für deine Hilfe.