micky
ich habe heute testweise surun (1.2.0.8) installiert. Das sieht recht gut aus und funktioniert soweit auch problemlos und lässt sich prima konfigurieren.
Ein Problem damit habe ich allerdings und das macht das Progamm leider kaum nutzbar.
Also: XP, SP3, aktuell.
Symptom: die Icons auf dem User Desktop öffnen sich beim Klicken nicht. Das gilt für Eigene Dateien, Arbeitsplatz, Netzwerkumgebung, Papierkorb und 2 Links auf Ordner. 2 andere Links auf Dateien, bzw. Programme starten normal.
Tests: ich habe (2 mal wegen Eindeutigkeit) das Programm de-installiert. Danach hatte ich wieder Zugriff als User auf obige Funktionalität. In einem anderen minimalen User Account hatte ich den gleichen Effekt. Das Anhalten des SuRun Services brachte nichts - nur die De-installation und das anschliessende Neustarten haben geholfen. Interessant ist auch, das sich per Rechtsklick auf die Icons das surun Explorer Menu bedienen und starten lässt. Aber das ist unpraktisch und ausserdem will ich ja nur begrentz root haben.
Hoffe auf Hilfe. Wäre schade, wenn das nicht funktionieren würde.
cosmo
Vorneweg: Dein Problem ist weder mit dieser noch mit anderen Versionen hier bekannt. Wenn ich das so lese, so sieht es so aus, als ob davon Verknüpfungen, die irgendwie mit dem Explorer zu tun haben, betroffen seien. Allerdings glaube ich zunächst nicht, daß der Explorer selbst davon betroffen ist, denn erstens dürfte das Konto dann vermutlich gar nicht mehr verwendbar sein, außerdem hast du offensichtlich Zugriff auf die Systemsteuerung (zum Deinstallieren von Surun).
Teste deswegen zunächst einmal, ob der Zugriff über andere Explorer-Verknüpfungen funktioniert, nämlich diejenigen im Startmenü (XP-Menü vorausgesetzt). Du kannst auch einmal neue Verknüpfungen erstellen (zum Beispiel durch Kopieren der Verknüpfungen in die Schnellstartleiste) und es damit testen. Weiterer Test: In Start -> Ausführen eintippen:
explorer.exe
und OK klicken.
Falls andere Verknüpfungen und der direkte Aufruf funktionieren, wären die Desktop-Verknüpfungen bei dir defekt - warum auch immer.
Auch noch interessant: Was passiert beim Aufruf der Eigenschaften, zum Beispiel von Papierkorb und Arbeitsplatz, letzteres auch aus dem Kontextmenü im Startmenü -> Arbeitsplatz geöffnet.
Außerdem fehlt die Information, ob das Problem im Admin-Konto oder dem des als Surunner festgelegten eingeschränkten Kontos auftritt.
micky
wie gesagt, das einzige das nicht funktioniert ist das Öffnen der genannten Icons per Klick als normaler User1 auf dem Desktop. (als Admin oder surun Administrator per Rechtsklick kein Problem). Habe dann testweise in ein Admin Konto gebootet: "kein Problem" - und ein anderes User2 Konto: "gleiches Problem". Also irgendein User Rechte Problem, das durch surun getriggert wird. Ach ja das ist ein Dell OEM XP - weiss nicht obs eine Rolle spielt.
Habe mal deine Vorschläge abgearbeitet:
1. explorer.exe: da passiert nix, ausser das kurz die Eieruhr kommt.
2. XP Menu: der Aufruf funktioniert genauso wenig wie vom Desktop
3. Kopieren als Links auf Desktop: das geht, allerdings kann man die Icons dann auch nicht per Klick öffnen.
4. Eigenschaften: lassen sich problemlos per Rechtsklick aufrufen
ps: sonst scheint die Funktionaliät von surun einwandfrei zu funktionieren.
cosmo
Bleibt das Problem bestehen, wenn du den betreffenden eingeschränkten Benutzer aus der Surunner-Gruppe entfernst?
Ist das Problem auch in einem anderen eingeschränkten Konto (testweise erstellen oder Gastkonto aktivieren) vorhanden?
Welche Rechte sind für die Datei explorer.exe (im Windows-Ordner vorhanden): Markieren und Alt-Enter drücken; gehe dort auf die Seite Sicherheit. Welche Häkchen sind gesetzt, wenn du den Benutzer in der Liste oben markierst. Für diese Frage muß du eventuell in den abgesicherten Modus wechseln (im Fall von XP Home), bei XP Pro muß in den Ordneroptionen die einfache Dateifrage deaktiviert sein, um die Sicherheitseigenschaften sehen zu können.
micky
ja das Problem bleibt bestehen, wenn ich den User aus der surunners Gruppe entferne. Auch der Versuch mit einem komplett neu eingerichteten User zeigten das gleiche Problem.
explorer.exe Rechte: Administratoren und SYSTEM haben Vollzugriff; Benutzer und Hauptbenutzer können Lesen und Ausführen.
ps: ich habe noch ein anderes Problem - vielleicht hat das eine ähnliche (User Rechte) Ursache - bin mir aber nicht sicher. Auf dem Laptop habe ich Office 2007 Enterprise mit Admin Rechten installiert. Als User wird da eine Endlosschleife aufgerufen, also jedes Mal wenn ich eins der Office Programme aufrufe wird versucht neu zu installieren und zu konfigurieren. Ausserdem geht es nicht bsp. xlsx oder docx den entsprechenden Programmen zuzuordnen. Als Admin funktionieren sowohl der Aufruf des Programms als auch die Programmzuordnung einwandfrei. Ich habe per Google etliche Hinweise zu dem Problem gefunden, aber bisher keine Lösung. Das Laptop ist ca. 2 Jahre mit XP in Betrieb und sonst ist mir in dem Zeitraum nichts vergleichbares passiert.
EDIT:
da ich mich erst gestern hier angemeldet habe ist mir aufgefallen, das ich sowohl am Anfang keine Mail bekommen habe und auch bei neuen Einträgen nicht.
cosmo
Die Rechte an explorer.exe sind in Ordnung, daran liegt es also nicht.
Ob es einen Zusammenhang zwischen dem Explorer/Surun-Problem und dem Office-Problem gibt, läßt sich aus der Entfernung nicht beurteilen, die Möglichkeit besteht, immerhin ist in beiden Fällen mit administrativen Rechten alles OK, aber mit eingeschränkten Rechten nicht.
Wie gesagt, dein Surun-Problem ist hier unbekannt und ich erinnere mich auch nicht, derartiges einmal gelesen zu haben. Auch wenn durch Deinstallation von SuRun alles in Ordnung zu sein scheint (was einen Zusammenhang erst einmal nahe legt) glaube ich eher daran, daß durch die SuRun-Installation etwas ganz anderes getriggert worden ist. Der Umstand, daß das Problem fortbesteht, auch wenn du die SuRun-Dienste stoppst (hattest du dich anschließend einmal ab- und erneut angemeldet, sonst hole das mal nach?), verstärkt diesen Verdacht.
Was läuft an anderen Sicherheitsprogrammen und ähnlichem im Hintergrund?
Du könntest auch einmal versuchen, dir die letzte Beta der 1.2.0.9 (Beta 10) im Betaboard herunter zu laden, sie läuft seit einigen Wochen zumindest unter XP völllig stabil.
P.S. Zu der Anmeldung kann ich nichts sagen, da müßte Kay selber darauf antworten. Da du aber offensichtlich angemeldet bist, scheint das kein sehr dringendes Problem zu sein, obgleich deine Gruppenmitgliedschaft fehlt; letzteres Problem hatte ich auch einmal gehabt, wurde damals von Kay korrigiert. Erwarte von Kay jedoch keine schnelle Antwort; er hatte vor ein paar Wochen mitgeteilt, daß er bis Ende April anderweitig eingebunden ist. Wahrscheinlich wird er das hier lesen, ansonsten melde dich diesbezüglich in 2 oder 3 Wochen noch einmal.
Wegen des Hauptproblems werde ich hier am Ball bleiben.
micky
Das mit dem Dienst stoppen, (automatisches Laden verhindern) und rebooten habe ich eben versucht. Danach kann ich immer noch nicht auf die Desktop Icons zugreifen - ich muss surun de-installieren und rebooten - erst dann geht es.
Hier laufen im Hintergrund die Windows Firewall, Avira und Threatfire. Dann liegt es aber aus meiner Sicht eher nicht bei so eingreifenden Zugriffsbeschränkungen. Ich tippe auf eine aus welchen Gründen auch immer vermurkste Registry.
Die 1.2.0.9 (Beta 10) habe ich eben getestet - gleiches Problem.
Das mit der fehlenden Mail wollte ich nur erwähnt haben, das ist kein wirkliches Problem.
Danke für deine Hilfe soweit.
Seltsamerweise sind die Rechte im Pfad "/Dok+Einstellungen/../Desktop" ok, d.h. sowohl Adminstratoren, SYSTEM und User haben Vollzugriff. Da mein Windows Wissen aber nicht besonders tief geht, weiss ich natürlich nicht, wo welche weiteren Berechtigungen auf User Ebene benötigt werden. Ich weiss auch nicht ob es bei der registry irgendwelche Grundeinstellungen gibt, die gesetzt sein müssen, damit die User einwandfrei funktionieren.
Bei Windows wäre die Option in so einem Rechte Problem Fall wohl die Neuinstallation. Das ist mir aber echt zu viel Arbeit.
cosmo
Threatfire: So etwas ähnliches hatte ich vermutet. Deinstalliere es mal, zumindest testweise. Ich sehe in dieser Software keinen Sinn, wenn man streng auf Rechtetrennung achtet und Software nur aus vertrauenswürdiger Quelle installiert. (Beachtet man letzteres nicht, ist es auch kein Burg, auf die ich setzen würde.)
Eine Möglichkeit, die dir im Fall, daß deine Registry zerschossen sein sollte, eventuell noch bleibt, ist die Reparaturinstallation von Windows. Nach dem Booten von der CD wird dir dazu eine Möglichkeit angeboten. Die installierten Programme und Einstellungen bleiben dabei zum größten Teil erhalten. Allerdings gibt es Probleme, wenn deine Windows-CD einen älteren Stand als das installierte Windows hat, zum Beispiel, du hast Service Pack 3 installiert, aber die CD ist vom Stand SP2 oder älter. In diesem Fall solltest du dich über das Erstellen einer Slipüstream-CD informieren. Damit wird eine neue Windows-CD erstellt, in der das SP3 bereits installiert ist. Anschließend müssen die seit SP3 erschienenen Windows-Updates erneut installiert werden.
micky
jetzt fress ich aber nen Besen. Die De-installation von Threadfire hat das Problem gelöst. Danke. :)
Zumindest das Problem. Irgendwas muss laut meinen Effekten, die ich hier beobachte kaputt sein und das mit dem Slipstream und reparieren probiere ich vielleicht doch noch. Danke auch für die Idee. Langsam verstehe ich auch mehr von Windows - da muss nur genug kaputt gehen.
Folgendes kann ich noch zu dem "Problemkomplex" berichten:
1. Gestern wollte ich nach längerer Zeit die Crystal Reports von StarMoney7 aufrufen. Das Programm meinte ich sollte konfigurieren und neu installieren. Ich habe dann in 3 Anläufen alles (auch registry händisch) entfernt und neu installiert. Das Problem blieb bestehen. Ich habe dann nach meinen Erfahrungen StarMoney7 das sonst einwandfrei als User funktionierte als Admin aufgerufen und die Reports haben es getan.
2. das Enterprise Office 2007 Problem (das haben aber auch andere laut Recherche). Dieses Office scheint echt eine Mistsoftware zu sein. Vielleicht ist bei früheren In- und De-installation von Office 2003, oder Betas, Alphas, etc. etwas kaputt gegangen.
3. bei der Suche nach Rechten im Verzeichnisbaum ist mir aufgefallen, das einige Objekte über keinerlei Rechte verfügten, selbst Admin und System nicht - die waren einfach nicht zugreifbar. Ich habe mir diese dann mühsam verschafft. Durch die Google Sucherei wegen Office bin ich auf ein Skript gestossen, wo jemand das Problem hatte und per subinacl die Rechte rekursiv für Admin und System neu gesetzt hat. Das ist ein .cmd File, 6 Zeiler kann ich bei Wunsch auch kurz hier posten. Mir ist aber später aufgefallen, das einige Objekte nach neu-booten wieder keine Rechte hatten. Irgendwie ergibt das für mich keinen Sinn.
Wie gesagt erstmal danke. Zumindest ist mein Samstag gerettet und die Sonne scheint auch noch.
cosmo
Danke für die Rückmeldung. Ich habe gerne geholfen.
Anmerkungen:
Wie schon geschrieben, schenk dir TF, du brauchst es nicht wirklich und du hast auch keine wirkliche Kontrolle, was es warum tut. Fast alle diese HIPS & Co. gehen davon aus, daß der Benutzer im Adminkonto arbeitet. Erstens ist das der verkehrte Denkansatz, zweitens ist das Verhalten dieser Software für den Benutzer im eingeschränkten Konto noch weniger kalkulierbar, drittens ist eine zusätzliche Ressourcenbremse.
Zu Office: Ich verwende seit Jahren OpenOffice.
Zu Rechten: Das klingt wirklich nicht gut. Wahrscheinlich bist du durch den vermeintlichen SuRun-Fehler hier auf ein Wespennest gestoßen. Lösungsmöglichkeiten wie bereits aufgeführt, wobei eine saubere Neuinstallation vorzuziehen wäre. Und noch ein Tipp hinterher: Mach dir doch einmal Gedanken darüber, dein System durch Image-Sicherungen zu sichern, damit ersparst du dir im Falle eines Falles die ganze Arbeit, immer wieder bei Adam und Eva anfangen zu müssen.
DriveImage ist für Privat-Gebrauch kostenfrei und belastet das System während es nicht aktiv ist nicht mit irgendwelchen Treiber-/Diensten-Ballast.
micky
Stimmt, TF scheint wirklich eine Bremse zu sein. Der Explorer, Eigene Dateien, etc. starten nun deutlich schneller nach dem Entfernen.
Ich verwende auch OO parallel. Das Office war eine Firmenlizenz, die ich für ca. 17 (siebzehn) Euro bekommen habe, da wollte ich nicht nein sagen. Die Ribbonoberfläche ist ganz nett und die Kompatibilität zu den im Umlauf sich befindenden Dokumenten ist 100 und nicht nur 99 Prozent - aber ich habe jetzt auch wieder auf OO umgestellt und nutze ab jetzt Office nur noch in Notfällen. OO ist auch beim Starten gefühlt langsamer.
Ja, ein echtes Wespennest. Images sichere ich natürlich regelmässig, hebe aber nur die letzten beiden Wochen auf, da ändert sich einfach zu viel. Ok, ich könnte mal meine Stategie überdenken, es gibt ja nicht nur Vollbackups. Der Fehler ist deutlich älter, wie alt weiss ich aber auch nicht - gefühlt Jahrhunderte so dass mir ein Image in den Fall wenig helfen würde. Driveimage finde ich ein bisschen lahm, z.Zt. nutze ich Snapshot (mehr als doppelt so flott) - das ist immer mal wieder mit einer freien Jahreslizenz in einer c't dabei.
ps: 2 Fragen hätte ich noch, wenn du zufällig eine Antwort weisst:
1. hast du einen Tip für ein gutes Windows Forum, ich meine eins wo die auch über die Tiefen der registry und sonstige systemische Dinge Bescheid wissen?
2. hast du einen Tip für eine Software wie Secunia PSI, die auch die Datenschutzbelange voll berücksichtigt und keine Programmlisten auf obscuren Servern (der CIA oder wasweissich) speichert - sowas fehlt mir von Linux?
cosmo
Ich würde zumindest ein Image aus einem sehr frühen Status nach der Windows-Installation dauerhaft aufheben. Damit erspart man sich schon einmal die erneute Aktivierung und hat auch die diversen Einstellungen von Windows selber immer auf den Stand, an den man sich gewöhnt hat und den man meistens sowieso nicht mehr aufgeben will.
Zu den 2 letzten Fragen: Nein, da kann ich leider nichts zu sagen. Guck dir diejenigen an, die du bei Google (oder in anderen Foren) findest und urteile selber. Übrigens: Secunia PSi und Datenschutzbelange ist schon etwas widersprüchlich; nicht, weil ich Secunia da etwas unterstelle, aber die Verwendung deren Sopftware setzt zumindest einmal voraus, daß man ihnen aktiv Vertrauen zuspricht (inklusive dem Schutz davor, daß ein Mitarbeiter dort illegal Gebrauch von den Informationen macht, was es ja schon bei diversen Firmen gegeben hat) und da wird es schon sehr subjektiv. Der einzige Datenschützer, dem ich vertraue, bin ich selber.