• [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo,
also als ich das beschriebene Prozedere mit dem abgesicherten Modus durchgeführt habe wurde weder ein Kennwort zum Anmelden an ein Adminkonto erfragt, noch musste ich mich irgendwo in ein Konto ohne Passwort einloggen. Der abgesicherte Modus wurde gestartet und ich konnte über "ausführen..." das Fenster mit den Konten aufrufen. Wenn du dir sicher bist, das man auch im abgesicherten Modus ein Adminkonto braucht, dann vermute ich stark, dass ich ein das standardmäßig angelegte (oben als "Administrator" beschrieben") hineingekommen bin. Wie und warum weiß ich nicht - wie gesagt musste ich ich nirgends anmelden. Vor meinem ersten Beitrag hier habe ich natürlich versucht in das letzte bleibende Administratorkonto hineinzukommen, habe alle möglichen PAsswörter durchprobiert, und natürlich auch ein "blankes" Passwort. Keines hat jedoch funktioniert.

Zur zweiten Geschichte: Auto-Logon habe ich nicht eingerichtet. Und nein, ich denke nicht das der Computer in einer Domäne ist. Das war von mir falsch und unverständlich beschrieben. Er ist lediglich über Wlan mit dem Router verbunden, ein weiteres Netzwerk gibt es nicht.
Grüße, Simon
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo,

Vor kurzem habe ich Windows XP auf meinem Laptop wieder "neu installiert" bzw. mit einer Acer-Software die Werkseinstellungen des Betriebssystem wieder hergestellt. (Programme werden gelöscht, müssen neu installiert werden. Wie gewohnt, legte ich ein Administratorkonto ("Chucksn") und ein Benutzerkonto ("Simon") an. Ich installierte die benötigten Programme wieder neu (Word, Firefox.. Standardsoftware..) und auch Surun.

Als ich anfing mit dem Benutzerkonto zu arbeiten und Dinge zu installieren, wurde jedoch von Surun nach einem Passwort des "Administrators" gefragt. Ich habe aber nie ein Passwort angelegt. Ich habe den Namen des Kontos von "Administrator" in "Chucksn" umbenannt, und versucht über dieses Administratorkonto die entsprechenden Rechte zu erlangen. Dies wurde aber nicht akzeptiert. Also entschloss ich mich, Surun zu deinstallieren (von Chucksn aus), was soweit auch funktionierte. Habe den PC neu gestartet, und Surun taucht nun nicht mehr unter Systemsteuerung-Software auf, müsste also deinstalliert sein.

Wenn ich mich nun wieder anmelden will, ist komischerweise mein Administratorkonto plötzlich kein Administratorkonto mehr, stattdessen taucht neben den ursprünglichen Konten - (Chucksn und Simon), die nun beide Benutzer sind - ein drittes Konto mit dem Namen "Administrator" auf. Ein Passwort dazu habe ich nie angelegt, dennoch wird eines abgefragt. (Bei der Windowsanmeldung)

Wenn ich Surun versuche neu zu installieren (von Chucksn) aus , wird mit einem Surunabfragefenster nach dem Kennwort des "Administrators" gefragt , das ich aber nicht weiß. Außerdem sollte Surun doch deinstalliert sein, warum kommt dennoch dieses Surunfenster? Über die anderen beiden Konten habe ich keine Administratorrechte mehr, dass heißt, im Moment kann ich nichts mehr installieren.

Hat jemand eine Erklärung dafür? Wo könnte das dritte Konto herkommen? Warum ist mein Administratorkonte ("Chucksn") plötzlich ein Benutzerkonto? Wie bekomme ich mein System wieder unter Kontrolle? ;-)

vielen Dank und beste Grüße,
Simon
eins vorweg...
wenn du nicht in ein Admistrator-konto hinein kommst,
dann bleibt nur die neuinstallation
ohne rechte kannst du nix mehr machen

probier mal alle dir bekannst passwörter duch
bzw. lies mal das Acer-hanbuch duch ob da ein standart-passwort angegeben ist

kannst auch mal im anbgesicherten modus booten (F8),
vielleicht existiert noch ein verstektes konto...

ich hab mir generell angewöhnt,
den haupt-administrator-accound nicht zu verwenden,
sondern einen eigenen zusätzlichen anzulegen
so habe ich immernoch einen letzten admistrator-accound,
wenn ich mal meinen eigenen 'kaputt' gemacht habe

nicht das du mich falsch verstehst, auch ich war mal so kreativ
und habe den 'Administrator' seine rechte entzogen
das ergebnis war eine saubere neuinstallation... :P
Ergänzend:
Die letzte Frage nach dem dritten Konto - ist sehr leicht erklärt: "Administrator" ist ein vordefiniertes Konto, das normalerweise versteckt ist und nur dazu verwendet werden sollte, ein neues benutzerdefiniertes Adminkonto anzulegen, wenn das letzte vorhandene nicht mehr funktioniert. Dein Adminkonto (Chucksn) ist offensichtlich zu einem eingeschränkten Konto migriert worden und das ist der Grund, warum Windows das vordefinierte Konto auf dem Willkommenbildschirm anzeigt.

Standardmäßig hat das vordefinierte Konto kein Kennwort; bei XP Pro kann man während der Installation eines anlegen, bei XP Home geht das nur nachträglich. Wie Mik schon schrieb, wäre es nicht ausgeschlossen, daß Acer ein Kennwort vordefiniert, das aber in der Dokumentation angegeben sein sollte. Da es sich nur um ein generelles handeln kann (weswegen eine solche Vordefinition eher sinnlos ist), kann man das eventuell mit Hilfe von Google oder auf einer Acer-Supportseite herausfinden. Für wahrscheinlicher halte ich es aber, daß du (oder ein dritter?) das selbst erstellt und dann vergessen hast. Und dann gilt der erste Absatz von Mik. Wenn es kein Adminkonto auf dem System mehr gibt, das verwendbar ist, gibt es keine Möglichkeit mehr, das System zu administrieren.

Beim Lesen deines Problems gehe ich davon aus, daß du es zugelassen hast, daß das Konto Chucksn in die Gruppe der Surunner aufgenommen wurde - und damit zwangsläufig aus der Gruppe der Administratoren entfernt wurde. Damit dürften deine Probleme tatsächlich angefangen haben.

Solltest du in der Lage sein, in das vordefinierte Konto hineinzukommen, so mache Chucksn dort wieder zum Administrator, sinnigerweise vergib ihm auch auch ein Paßwort, daß du dir dann auch merkst. Sollte das vordefinierte Konto tatsächlich ein vom Hersteller vordefiniertes Kennwort haben, so ändere auch dieses gleich.
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Vielen Dank für eure beiden Antworten!
Ja, wahrscheinlich habe ich das Chucksn-Administratorkonto ausversehen in die Surunnergruppe aufgenommen, was dessen Reduzierung auf ein eingeschränktes Konto erklärt. Zu dem dritten Administratorkonto: Ich habe ja vor 2 Wochen das Betriebssystem erst neu draufgemacht, darum sollte ich mich an das Passwort erinnern können, falls ich eines angelegt hätte. Habe ein wenig gegooglet, und auch andere Leute mit dem selben Problem gefunden:
- standardmäßig angelegtes "Administrator"-konto, aber kein Passwort dazu

Ich hab verschiedene Passwörter ausprobiert, Standardpasswörter (000000, 123456) oder auch Passwörter, welche ICH vergeben haben könnte, immer ohne Erfolg. Im Handbuch des Laptops habe ich auch nichts gefunden.

Ich könnte mal bei Acer nachfragen, habe aber nun eine erstaunlich einfache andere Lösung gefunden:
Im abgesicherten Modus kann ein neues Konto mit Administratorrechten angelegt werden. Dies hab ich gemacht, und dann die Einschränkung für das "Chucksn" wieder aufgehoben, und es wieder zu einem Adminkonto gemacht, wie es ursprünglich gedacht war.

Eine Beschreibung, wie das mit dem abgesicherten Modus funktioniert habe ich hier gefunden:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-227162-0.html

Nun habe ich Surun neu installiert, und auch nur das "Simon"-Konto zur Surungruppe hinzugefügt.

Was mich nun noch verwundert: Alle schreiben (auch in anderen Threads), das beim Verlust des Zugangs zu einem Adminkonto nur noch eine Neuinstallation von Windows hilft. Hat bisher noch niemand, diese Variante mit dem abgesicherten Modus bedacht?

Grüße und vielen Dank!
Simon

P.S.
Ein Problem habe ich noch: Vor dem Anmeldebildschirm für Windows kommt nun immer die Fehleranzeige:
"Sie konnten nichts angemeldet werden. Überprüfen Sie Benutzername und Domäne..."
Und das ohne dass ich schon versucht hätte mich anzumelden. Ich hab noch gar nichts gemacht..
Dafür noch ne Lösung? Hat wahrscheinlich mit dem neu angelegten (über abges. Modus) und mittlerweile wieder gelöschtem Adminkonto zu tun..
Mir ist nicht klar, womit du tatsächlich weiter gekommen bist. In dem Link von dir sind zwei Ansätze genannt: Der abgesicherte Modus und die Reparaturkonsole. Aber welches auch du verwendet hast: Auch dort wird das Benutzerkennwort für ein Admin-Konto benötigt. Da deiner ersten Beschreibung zufolge die Konten ohne Kennwörter keine Admin-Rechte haben und das Administrator-Konto über ein dir unbekanntes Kennwort gesichert ist, ist mir rätselhaft, wie du tatsächlich zum Erfolg gekommen bist. Mithin habe ich auch keine Vorstellung, ob und was dabei falsch gelaufen sein könnte.

(Der vorletzte Absatz des letzten Beitrages läßt vermuten, daß du über den abgesicherten Modus gegangen bist. Doch mit welchem Kennwort in welchem Konto?)
habe gerade versucht das szenario zu reproduzieren...
mit ohne erfolg.
es scheitert dadurch, dass ich dem 'Administrator' bzw. 'Administratoren' nicht beschädigen kann...

das bedeutet, dass er irgendwie doch ins 'Administrator'-konto gekommen ist...

wie ich es wohl damals geschafft hatte?
naja ich habe nichts gelöscht, sonndern die Rechte 'optimiert'
der schuss ging dann nach hinten los... :P

@Simon
mit Domänen kenn ich mich nicht aus,
als generelle quick & dirty lösung kann ich (eigendlich leider) nur die neuinstallation anbieten
eh man das problem ergooglet hat bzw. in einem forum eine lösung bekommt,
ist man mit einer neuinstallation schneller...
...natürlich ist der lerneffekt gleich null

n tipp noch, verwende ein Imager gleich nach der Installation & Einrichtung,
so wird der aufwand noch weiter reduziert

z.z. bin ich von 'Drive Snapshot' hell auf begeistert.
funktioniert unter PE, ist klein, ist schnell & kompremiert trozdem gut...
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo mal wieder!
Sorry, hat etwas länger gedauert, bis ich nun wieder schreibe.
Zur Lösung bin ich durch die Methode mit dem abgesicherten Modus gekommen. Und zwar habe ich nicht die Rechte anderer Benutzerkonten verändert, sondern einfach ein neues Administratorkonto eröffnet. Als ich dann wieder im nomalen Modus gestartet habe, konnte ich über dieses Administratorkonto, dann die anderen Benutzerkonten verändern und meinem ursprünglichen Administratorkonto (Chucksn) wieder die vollen Rechte zuteilen.

Hmm, dieses Domänenproblem mit der Anmeldung habe ich leider immer noch, und die Quick&Dirtylösung mit einer Neuinstallation finde ich leider gar nicht so quick. Für Windows und alle Ppogramme und Updates etc habe ich locker 2 Tage gebraucht oder so.. Naja, mal schauen, wie sich das entwickelt. Letztens hat mein Laptop auch ne halbe Stunde gebraucht um hochzufahren. Wenn das so bleibt, dann sollte ich vielleicht tatsächlich nochmal neuinstallieren.
Ja, und ein Image wollte ich sowieso machen, werd mir "Drive Snapshot" mal anschauen. Danke!
Grüße, Simon
Noch einmal: Auch im abgesicherten Modus mußt du in ein existierendes (Admin-)Konto hinein, um zum Beispiel ein neues Konto erstellen zu können. Nach deinen Beschreibungen gab es aber nur noch das vordefinierte Konto, dessen Kennwort du nicht kanntest. Also was denn nun?

Anders ausgedrückt: Gab es doch ein weiteres Admin-Konto oder gab es entgegen der Beschreibung doch kein Kennwort für das vordefinierte, so lag der Fehler woanders (und es hätte auch andere Lösungen gegeben).

Auch die Geschichte mit der Fehlermeldung wegen einer gescheiterten Anmeldung vor(!) dem Anmeldebildschirm wirft Fragen auf: Befindet sich der Rechner überhaupt in einer Domäne? Was passiert beim Trennen des Netzwerkkabels? Aber: Ein angelegtes und wieder entferntes lokales(!) Konto hat nichts mit einer Domäne zu tun. Und ob eine solche Fehlermeldung zum Beispiel auftaucht, wenn man für ein Konto ein Auto-Logon einrichtet und dieses Konto dann entfernt, bin ich mir nicht sicher. Sollte das der Fall sein, so kann man das Autologon - am einfachsten mit TweakUI oder womit du es eingerichtet haben solltest - ebenso wieder entfernen.
Zum ersten Absatz: Ja, ich bin mir sicher, daß man auch im abgesicherten Modus in einem Konto angemeldet sein muß. Und daß du es automatisch bist liegt offenkundig daran, daß es nur ein Konto mit Admin-Rechten gibt; Konten ohne Admin-Rechte sind im abgesicherten Modus (der ja immer zum Administrieren im weitesten Sinne verwendet wird) nicht verwendbar. Gibt es nur ein verwendbares Konto, erfolgt die Anmeldung immer automatisch, eine Alternative existiert ja nicht. Andererseits erfolgt die Anmeldung dann nicht automatisch, wenn ein Zugangskennwort eingerichtet wurde. Welchen Sinn sollte das auch sonst haben; jeder, der unautorisiert lokalen Zugriff auf den Rechner hat, hätte anderenfalls durch einfaches Booten im abgesicherten Modus Zugriff auf den gesamten Rechner und könnte sogar den legitimen Benutzer aus seinem System herauswerfen. - Daß du im abgesicherten Modus im Konto angemeldet bist kannst du übrigens ganz leicht feststellen, indem du einmal auf Start klickst; in dem offenen Menü findest du oben den Namen des angemeldeten Benutzers angegeben (müßte hier also Administrator sein).

Das heißt aber, es gibt für das vordefinierte Konto kein Paßwort. Wenn beim normalen Start dennoch nach einem gefragt wird, scheint mir hier einiges kaputt gegangen zu sein, das aus der Entfernung zu analysieren unmöglich sein dürfte. Ich sehe im Augenblick zwei Möglichkeiten zur Lösung: Entweder (und das würde ich unbedingt als erstes versuchen, um weiteren Überraschungen vorzubeugen) du erstellst im abgesicherten Modus ein neues Konto (mit völlig anderem Namen) mit Admin-Rechten und solltest dich damit im normalen Modus anmelden und alles weitere erledigen können. Oder du versuchst im abgesicherten Modus das Kennwort für das vordefinierte Konto (in dem du wie beschrieben offensichtlich bist) neu zu setzen; anschließend gleich wieder entfernen (bis zur Klärung aller offenen Probleme) und probieren, ob im Normalmodus jetzt eine Anmeldung im vordefinierten Konto ohne Kennwort möglich ist.

Ein Fragezeichen ergibt sich noch aus der Fehlermeldung vor der Anmeldung über eine gescheiterte Domänenanmeldung. Nach deiner letzten Erläuterung macht das Ganze überhaupt keinen Sinn. Für mich ergeben sich nur zwei denkbare Gründe (die in der Konsequenz aber auf das gleiche hinauslaufen): Entweder ist das System derart beschädigt, daß es nicht mehr wirklich beherrschbar ist, oder es befindet ich Schadware auf deinem System und der Rechner gehört dir möglicherweise gar nicht mehr selber; eventuell ist der Rechner auch Teil eines Botnetzes. In beiden Fällen kommt lediglich eine vollständige Neuinstallation nach Formatierung der Festplatte in Frage; und dann in Zukunft schön Images anlegen, um nicht immer wieder im Falle von Problemen bei Adam und Eva anfangen zu müssen.
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz