• [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo liebe SuRun Gemeinde,

was ich nicht verstanden habe, bei den vielen Themen, ob es funktioniert ein Programm zu starten, welches ein Netzlauferk als Datenquelle benötigt.

folgendes Szenario: Das Programm welches ich nutzen möchte ist lokal installiert und benötigt die Datenquelle, welche sich in der Domaine auf einem Netzlaufwerk befindet, da mehrere User auf dies Daten zu greifen müssen.

Ich habe in einem Thema finden können, dass es schwierig sei, da ein zweiter Prozess gestartet werden muss. Kann mir jemand helfen, wer ähnliche Erfahrung bzw. sogar eine Lösung hat.

LG
Basti

Client win XP sp3
SuRun 1.2.0.8
Je, nach Programm kann das einfach so funktionieren, da SuRun Netzlaufwerke zu deren UNC-Namen auflöst.
So würde z.B. F:\ zu \\Server\F\ werden
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Kay,

mhmm habe ich probiert, sogar Platzhalter verwendet. Meine Versuche: (\\serverIP\s\), (\\serverIP\s:\), (\\*\s\) und (\\*\s:\)
in Klammern steht der probierte Ausdruck
6 Tage später
Wenn Dein Benutzer als eingeschränkter Benutzer Zugriff auf die Daten hat, z.B. auf eine Datenbank in \\Server\Data\DB\Shared.DB, sollte er das auch als SuRun-Admin haben.

Wenn der Benutzer auf dem Server aber nur eingeschränkte Rechte hat und deshalb der Datenbankzugriff nicht funktioniert, hilft hier SuRun wenig!

SuRun erstellt einen lokalen Admin (keinen Domain Admin), der auf einem Server die gleichen Rechte hat, wie der eingeschränkte Benutzer.
16 Tage später
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Kay,

ich weiß, dass die jeweiligen User auf das Laufwerk im lokalen Netz Berechtigungen haben müssen. Nur im Programm selbst, wo die Auswahl von den Laufwerken erscheint, werden nur lokale Lauwerke bereit gestellt. Es sind keine Netzlaufwerke sichtbar.
Mit lokalen Adminrechten werden die Netzlaufwerke dargestellt.

vielen Dank für deine Bemühungen.
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz