• [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Zusammen,

@Kay: Zuersteinmal vielen Dank für dein Programm.

Zur Situation: Wir wollen surun über LANDesk auf unseren Clients ausbringen. Über LANDesk wird während der Installation unsere definierte config.ini angepasst (richtiger Username wird eingetragen) und soll anschließend mit surun /restore übernommen werden.

Dummerweise haben wir bei unseren Tests festgestellt, dass man den /restore nur als Mitglied der Administratorengruppe machen kann, nicht aber durch Local System, mit welchem LANDesk arbeitet.

Ich habe mittlerweile mal Probiert, dass ganze über ein Runas zum Laufen zu bekommen, endet allerdings immer in einem Zugriff verweigert.

Gibt es zufällig hier jemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Irgendwelche best practices oder Tipps für uns?

Viele Grüße
Christoph
Ich könnte SuRun so umschreiben, dass es auch SYSTEM zulässt, dann kann sich aber ein nicht echter Administrator der teilbeschränkter SuRunner ist per RuAsSys beliebige SuRun Einstellungen importieren...

Dabei fällt mir ein als SYSTEM kann er sich auch neue Benutzer anlegen oder selbst zum echten Admin machen. :huh:

ALSO: Falls niemand was sinnvolles dagegen hat, baue ich ab der nächsten Beta ein, dass auch SYSTEM Restore/Backup machen darf.

Für das bisherige SuRun... RunAs sollte eigentlich auch funktionieren... "SuRun /RunAs" funktioniert ja auch.
Ich kann aber bestätigen, dass RunAs, PSExec und CPAU auch "Zugriff verweigert" melden, warum auch immer.
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Kay,

das wäre spitze! Wann kann man denn mit der nächsten Beta rechnen?

Viele Grüße
Christoph
4 Tage später
Die SYSTEM-Option ist bereits eingebaut.
Bin noch am Einarbeiten einer Option, dass SuRun vor der UAC-Abfrage ein Programm mit eigeschränkten Rechten startet, dass eigentlich administrative Rechte benötigt... dann geht die Beta online.
Beta 9 ist online.
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Danke dir vielmals Kay :)

Viele Grüße
Christoph
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz