- Bearbeitet
Ich bin gerade auf folgendes Problem gestoßen:
Wenn ich den Registrierungseditor Registrar (Trial) (http://www.resplendence.com) starte, meldet sich surun und teilt mir mit, daß das Programm mit erhöhten Rechten laufen müsse. Das ist aber in diesem Fall nicht so. Damit ich nun nicht bei jedem Start die Abfrage erneut beantworten muß, sehe ich 2 Möglichkeiten, die beide jedoch nicht wirklich befriedigen:
Möglichkeit 1: Ich lehne ab und erstelle das als Regel (das Einfahrt-verboten-Schild). Möchte ich aber im Einzelfall Registrar doch mit Admin-Rechten starten (über das Kontextmenü), macht surun das nicht. Die einzige Möglichkeit in diesem Fall besteht darin, die Regel wieder zu löschen.
Möglichkeit 2: Ich schalte die Automagie-Hooks ab. Jetzt startet Registrar bei normalem Aufruf über die Shell mit eingeschränkten Rechten, kann aber jederzeit über das Kontextmenü auch mit Admin-Rechten gestartet werden. Problem ist aber jetzt, daß auch diejenigen Programme, für die bereits zuvor eine Regel erstellt worden ist, daß sie aus der Shell grundsätzlich mit Admin-Rechten gestartet werden sollen, immer nur mit eingeschränkten Benutzerrechten laufen (sofern ich sie nicht über das Kontextmenü mit Admin-Rechten starte); die gesamte zweite Symbol-Spalte in der Programmliste ist ja in diesem Fall entfernt.
Was ich als erforderlich ansehe ist, daß eine weitere Regelkomponente hinzugefügt wird, durch die Regel über das Nachfragen aufgesplittet wird für den Start über das Kontextmenü und für die Automagie.
Wenn ich den Registrierungseditor Registrar (Trial) (http://www.resplendence.com) starte, meldet sich surun und teilt mir mit, daß das Programm mit erhöhten Rechten laufen müsse. Das ist aber in diesem Fall nicht so. Damit ich nun nicht bei jedem Start die Abfrage erneut beantworten muß, sehe ich 2 Möglichkeiten, die beide jedoch nicht wirklich befriedigen:
Möglichkeit 1: Ich lehne ab und erstelle das als Regel (das Einfahrt-verboten-Schild). Möchte ich aber im Einzelfall Registrar doch mit Admin-Rechten starten (über das Kontextmenü), macht surun das nicht. Die einzige Möglichkeit in diesem Fall besteht darin, die Regel wieder zu löschen.
Möglichkeit 2: Ich schalte die Automagie-Hooks ab. Jetzt startet Registrar bei normalem Aufruf über die Shell mit eingeschränkten Rechten, kann aber jederzeit über das Kontextmenü auch mit Admin-Rechten gestartet werden. Problem ist aber jetzt, daß auch diejenigen Programme, für die bereits zuvor eine Regel erstellt worden ist, daß sie aus der Shell grundsätzlich mit Admin-Rechten gestartet werden sollen, immer nur mit eingeschränkten Benutzerrechten laufen (sofern ich sie nicht über das Kontextmenü mit Admin-Rechten starte); die gesamte zweite Symbol-Spalte in der Programmliste ist ja in diesem Fall entfernt.
Was ich als erforderlich ansehe ist, daß eine weitere Regelkomponente hinzugefügt wird, durch die Regel über das Nachfragen aufgesplittet wird für den Start über das Kontextmenü und für die Automagie.