Hallo trekkie22 und Kay,

danke für die schnellen Antworten. Ich habe erst einmal Kays Einstellungen gewählt und die von trekkie22 beschriebenen Registry-Schlüssel gefunden.

Beim Aufrufen von Windows Update ist mir aufgefallen, dass ich Updates "Nur für Windows" erhalte. Ein Klick auf den angebotenen Link führte mich zur Microsoft Update-Seite, und nach der Installation von Microsoft Update wurden die vermissten optionalen Updates angezeigt. Zudem kann man unter "Windows Update > Einstellungen ändern" auch Microsoft Update konfigurieren. Silverlight wird mir nun wieder angeboten, der neuere Grafikkartentreiber aber nicht.
Ich muss aber auch zugeben, dass ich mir im Moment nicht ganz sicher bin: Ich habe etwa seit 1. November ein neues Notebook, auf dem ich Win 7 x64 installiert habe (und es gab keine Probleme mit SuRun :) ). Ob ich jetzt alles mit meinem alten verwechsle, bei dem Microsoft Update bereits vorhanden war? Andererseits musste ich es auf dem alten Notebook nicht extra installieren, und ich bin mir ziemlich sicher, dass Silverlight auch auf dem neuen Notebook (vor der SuRun-Installation) angeboten wurde, inklusive Microsoft Update-Optionen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Was genau passiert ist, kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen, ob (und wenn ja, wieso) Microsoft Update plötzlich nicht mehr vorhanden war und warum mir der neuere Treiber im Moment nicht angeboten wird. Es tut mir leid, dass ich für Umstände gesorgt habe.
Kay wrote: Dadurch vermutet Win7 zu Recht, das ein altes Tool die Update-Einstellungen ändert und graut das Feld aus.
Da muß ich Dir jetzt aber widersprechen. Du setzt genau den Key, den auch eine Gruppenrichtlinie setzt, ich hab's extra ausprobiert (Win7) bzw. auf meinem Firmennotebook nachgeschaut (XP), das hat sich von XP zu Win7 nicht geändert. Nimm mal den Gruppenrichtlinieneditor und setze Optionen für Windows Update - die RegKeys werden an genau der Stelle gesetzt, wo Du sie auch plazierst, sowohl unter XP als auch unter Vista/Win7.

Das ausgegraute Kästchen hat nichts mit einem "alten Tool" zu tun, das ist einfach das normale Verhalten wenn eine Einstellung per GPO erzwungen wird. Unter XP fehlte nur der Hinweis "Einige Einstellungen werden durch den Systemadminstrator verwaltet".

Im Endeffekt finde ich das aber auch gar nicht falsch, wenn die Einstellungen so erzwungen werden.

Mein Vorschlag dazu: Schau' doch mal, ob man statt direkt die RegKeys zu schreiben nicht die Gruppenrichtlinie entsprechend automatisiert setzen kann, so daß diese die Änderung erzwingt. Damit würdest Du den von Microsoft vorgesehenen Weg für administrative Vorgaben (und eine solche ist das ja) einhalten und zudem wäre es kein Problem, die Änderung auch bei deinstalliertem SuRun ohne Regedit über den Gruppenrichtlinieneditor rückgängig zu machen. Außerdem ist das dann transparent, weil eben der Hinweis auf die administrative Vorgabe erhalten bleibt. Ich fände das besser als wenn einfach die Einstellungen aus nicht ersichtlichen Gründen "richtig" sind.

Desweiteren ist es dann auch mit Vorgaben per Domänenrichtlinie kompatibel (Domänenrichtlinien gewinnen immer über lokale Richtlinien, also ist es im Fall einer Vorgabe durch ein AD GPO dann egal, was SuRun macht, es pfuscht nicht rein, indem es direkt die Registry manipuliert).

Ich habe mir auch bei den von mir betreuten Rechnern von Freunden und Verwandten angewöhnt, alle Vorgaben per Lokaler Sicherheits/Gruppenrichtlinie zu setzen (sofern es eine entsprechende Einstellung gibt). Als Admin bin ich das aus der Domäne gewöhnt und es ist sowohl für mich übersichtlich als auch für den User transparent, weil er (wenn auch leider erst ab Vista) sieht, daß eine Einstellung von mir erzwungen wurde.
Auch das Treiberproblem hat sich von selbst gelöst: Ich habe testweise den noch älteren, bei Win 7 beiliegenden Grafiktreiber installiert, und schon hat sich Windows Update den allerneuesten aus dem Netz besorgt. Warum er das beim nur etwas älteren Treiber nicht getan hat, weiss ich nicht, aber das ist sicherlich kein SuRun-Fehler.
Das einzig seltsame ist m.E., warum Microsoft Update plötzlich verschwunden war - aber vielleicht habe ich das auch einmal unbewusst deaktiviert?
Ich bin dann doch bei Beta 7a auf ein Problem bei mir gestossen (wie ich meine):

Die Druckwarteschlange (Spooler) und die "Erkennung interaktiver Dienste" konnten manchmal nicht gestartet werden, wogegen nur ein Neustart half. (Zumindest beim ersten Dienst hat man es gemerkt, wenn man etwas drucken wollte. ;) ) Warum diese beiden Dienste? Anscheinend, weil sie im Systemkontext gestartet werden und den "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop" erlauben (Eigenschaften des Dienstes unter services.msc -> Reiter "Anmelden"). Entfernte man das entsprechende Häkchen, klappte es auch mit dem Starten. (Wenn ich das Häkchen probeweise bei anderen Diensten gesetzt habe, konnte ich sie dagegen problemlos starten - seltsam.)
Ich vermute jedenfalls, dass es an SuRun Beta 7a lag (die auch in Systemprozesse injiziert), weil das Problem trotz mehrerer Neustarts mit Beta 7 oder ohne SuRun nicht auftrat, während es mit Beta 7a etwa jedes zweite bis dritte Mal nach einem Neustart vorkam.
trekkie22:1258060577 wrote: Da muß ich Dir jetzt aber widersprechen. Du setzt genau den Key, den auch eine Gruppenrichtlinie setzt, ich hab's extra ausprobiert (Win7) bzw. auf meinem Firmennotebook nachgeschaut (XP), das hat sich von XP zu Win7 nicht geändert. Nimm mal den Gruppenrichtlinieneditor und setze Optionen für Windows Update - die RegKeys werden an genau der Stelle gesetzt, wo Du sie auch plazierst, sowohl unter XP als auch unter Vista/Win7.
Was SuRun falsch macht: Wenn die Richtlinie nicht festgelegt ist, setzt SuRun sie auf "deaktiviert".
SuRun sollte die Registry-Werte löschen, also alles in Ruhe lassen, wie es normaler Weise ist.
trekkie22:1258060577 wrote: Mein Vorschlag dazu: Schau' doch mal, ob man statt direkt die RegKeys zu schreiben nicht die Gruppenrichtlinie entsprechend automatisiert setzen kann, so daß diese die Änderung erzwingt.
Hab kurz gesucht, programmatisch einfach aber nichts gefunden... ich könnte gpedit.msc nachbauen... das ist aber zu aufwändig. ;-)
Stefan:1258305327 wrote: Die Druckwarteschlange (Spooler) und die "Erkennung interaktiver Dienste" konnten manchmal nicht gestartet werden, wogegen nur ein Neustart half. (Zumindest beim ersten Dienst hat man es gemerkt, wenn man etwas drucken wollte. ;) ) Warum diese beiden Dienste? Anscheinend, weil sie im Systemkontext gestartet werden und den "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop" erlauben (Eigenschaften des Dienstes unter services.msc -> Reiter "Anmelden"). Entfernte man das entsprechende Häkchen, klappte es auch mit dem Starten. (Wenn ich das Häkchen probeweise bei anderen Diensten gesetzt habe, konnte ich sie dagegen problemlos starten - seltsam.)
Ich vermute jedenfalls, dass es an SuRun Beta 7a lag (die auch in Systemprozesse injiziert), weil das Problem trotz mehrerer Neustarts mit Beta 7 oder ohne SuRun nicht auftrat, während es mit Beta 7a etwa jedes zweite bis dritte Mal nach einem Neustart vorkam.
Ich habe hier Ähnliches gefunden.
Manche Programme starten, sind auch als Prozess aktiv, zeigen aber kein GUI. :huh:
Unter Windows 7 beendet sich der Spooler gern nach ein paar Druckaufträgen. :-/
Muss mal suchen ob das an SuRun 1.2.0.9ß7a liegt.
@spotting: Da das ASuite Problem nicht mit der Beta zusammenhängt, habe ich die Beiträge hier hin verschoben, zum weiter diskutieren :-)
Kay:1258574308 wrote: Unter Windows 7 beendet sich der Spooler gern nach ein paar Druckaufträgen. :-/
Muss mal suchen ob das an SuRun 1.2.0.9ß7a liegt.
Erster Test: Das mit dem Spooler passiert auch (immer) ohne SuRun... :-D
SuRun 1.2.0.9 Beta 8 vom 23.11.2009
* NEU: Polnische Sprache
* CHG: Niederländische Sprache wurde angepasst
* CHG: SuRuns Hooks hängen sich nicht mehr in alle Prozesse rein, wie 1.2.0.9 Beta 7a das machte.
* FIX: ParadigmShift hat's gefunden; SuRun hat den Dienst verweigert, wenn ein Programm mit "Das Programm automatisch mit erhöhten Rechten starten." gekennzeichnet war und das Benutzerkennwort eingegeben werden musste. Dann gab es innerhalb von SuRun ein GPF und das Programm wurde mit "Zugriff verweigert" nicht gestartet.
2 Monate später
Frohes Neues!

SuRun 1.2.0.9 Beta 9 vom 11.01.2010:
* NEU: Benutzer "System" kann Daten sichern und wiederherstellen (Optionen /Backup, /Restore)
* NEU: Wenn für ein Programm beide Optionen "Programm immer automagisch mit erhöhten Rechten starten." und "Programm NIE mit erhöhten Rechten starten." aktiviert sind, dann wird das Programm automagisch mit eingeschränkten Rechten gestartet. Dadurch ist es möglich, ein Programm eingeschränkt zu starten, von dem UAC denkt, dass es gehobene Rechte braucht. Beide Optionen aktivieren zu müssen ist nicht selbsterklärend und wird bis zur Release anders implementiert werden. Hier geht es erst einmal um die prinzipielle Funktion.
* CHG: Polnische Sprache wurde verbessert. Die polnischen Sonderzeichen waren von mir falsch importiert worden.
* FIX: Mit Blackbox (BBlean) als Windows Shell wurden SuRuns Balloon-Tips fast ständig dargestellt.
* FIX: Der WatchDog meldet sich nicht mehr, während SuRun nach Benutzern in Gruppen sucht.
* FIX: Der weiße Hintergrund in SuRuns Dialogen wird jetzt mit genau dem Weiß des Windows Themes dargestellt

... das Feature (von Mik.c.OS gewünscht), bestimmte Programme automatisch eingeschränkt zu starten, ist ein ganz schöner Krepel! Windows Vista/7 weigern sich Programme mit bestimmten Namen, z.B. "setup.exe" mit eingeschränkten Rechten zu starten. Zum Glück melden sie das mit einem spezifischen Fehler (ERROR_ELEVATION_REQUIRED). Leider gibt es keinen dokumentierten Weg, das Programm trotzdem mit eingeschränkten Rechten zu starten. SuRun verwendet ein undokumentiertes API (NtSetInformationProcess(...ProcessAccessToken...)), um das Programm erst mit gehobenen Rechten schlafend zu starten und dann dessen Rechte auszutauschen. Hoffentlich hat das keine Nebenwirkungen!
klingt interressant... danke Kay.

habe mal unter vista "regedit" zu testzwecken in die programmfilterliste eingetragen

erster effekt: be diesem programm hängt sich surun nicht automatisch ein
bzw. die UAC ist hier dominanter...

mit "surun regedit" habe ich dann den weg über surun erzwungen
nach ändern der regel startet regedit erst garnicht mehr über surun...

also klappt es mit systemanwendungen noch nicht reibungslos...

erlich gesagt ist das ein bekoppter test...
aber mein win7 rechner ist grad aus
und den schalte ich erst morgen wieder ein

gn8

[edit:]
arg ich konnte es nicht lassen... :P
habs grad mit adobe audition 1.5 getestet
erst at es den anschein, dass das programm starten will,
dann bricht es ab und beendet sich, ohne die GUI gestartet zu haben... :(
Bei Audition 1.5 liegt das an VBOX.
AA braucht scheinbar wirklich (oder einmalig) administrative Rechte um den VBOX Treiber zu laden.

Ich habe das hier nur mit Programmen getestet, die wirklich keine Admin Rechte brauchen, aber falsch heißen.

Win x64 habe ich noch nicht getestet.
mit adobe audition 1.5 habe ich erst seit windows 7 probleme
vista und davor können alle es ohne adminrechte starten...

[edit:]
das es gehen muss beweist die tatsache,
dass audition mit ausgeschalteter UAC und eingeschränkten accound unter win7 funktioniert...
Beta 9 zeigt hier unter XP 32 Bit heftige Probleme:

1. Der Aufruf der SuRun-Einstellungen im Admin-Konto bringt den Dialog, daß es erforderlich sei, den Benutzer in die Gruppe der SuRunner einzutragen - und damit aus der Gruppe der Admininstratoren zu entfernen.

2. Dieser Dialog erscheint, obwohl in den Einstellungen aktiviert ist, daß Admin niemals diese Frage erhalten sollen.

3. Wird der SuRun-Einstellungsdialog aufgerufen, so flackert es heftig, ungefähr im Abstand von 1 bis 2 Sekunden und unabhängig davon, ob der unscharfe Desktop als Hintergrund aktiviert ist.

4. Aufruf der Uhrzeit-Einstellung (Doppelklick auf Uhr in der Taskleiste) als SuRunner funktioniert nicht mehr trotz aktivierter Option.
Cosmo wrote: 1. Der Aufruf der SuRun-Einstellungen im Admin-Konto bringt den Dialog, daß es erforderlich sei, den Benutzer in die Gruppe der SuRunner einzutragen - und damit aus der Gruppe der Admininstratoren zu entfernen.
2. Dieser Dialog erscheint, obwohl in den Einstellungen aktiviert ist, daß Admin niemals diese Frage erhalten sollen.
Whoops! Bin am Suchen.
Cosmo wrote: 3. Wird der SuRun-Einstellungsdialog aufgerufen, so flackert es heftig, ungefähr im Abstand von 1 bis 2 Sekunden und unabhängig davon, ob der unscharfe Desktop als Hintergrund aktiviert ist.
Hier flackert nix.
Ich habe da auch nichts (bewusst) verändert.

Cosmo wrote: 4. Aufruf der Uhrzeit-Einstellung (Doppelklick auf Uhr in der Taskleiste) als SuRunner funktioniert nicht mehr trotz aktivierter Option.
Das funktioniert hier.
Man muss sich nach dem Ändern der Option abmelden.
So! Admin-Bug gefunden und behoben:

SuRun 1.2.0.9 Beta 10 vom 12.01.2010:
* SuRuns zweite Dienst-Instanz hat keine administrativ laufenden Clients akzeptiert und wollte so Administratoren immer zu SuRunners degradieren.
cool regedit kann jetzt ohne adminrechte starten... :P
adobe audition 1.5 stürzt leider immernoch ab... :(

achso die UAC ist beim aufruf von regedit immernoch dominant
bzw. surun klinkt sich hier nicht ein...
Bezug: Mein Beitrag von heute nachmittag (siehe oben):

Pkt. 1 & 2: erledigt mit beta 10

Pkt 3: Das Problem tritt auf in Verbindung mit dem Seagate DiscWizard (eine Acronis TrueImage OEM-Version). Deaktiviere ich den betreffenden Dienst und die 3 damit installierten Autostartprogramme, hört das Flackern auf. Das Flackern tritt unabhängig von der SuRun-Version auf (getestet mit Beta 9 & 10 und mit 1.2.0.8). (Stört mich persönlich nicht wirklich, weil ich das Seagate-Produkt nur testweise in einer VM installiert hatte, ob es auch bei der Acronis-Vollversion auftritt, kann ich nicht sagen.)

Pkt 4: Mein Fehler: Ich hatte das neue Einloggen des Kontos vergessen.
Mik.c.OS wrote: adobe audition 1.5 stürzt leider immernoch ab... :(
Mit aktiver VBOX bekomme ich AA1.5 unter Win7 auch nicht ohne Admin-Rechte ans laufen.
Es kursiert ein crack von FFF für die alte Version, der die VBOX Abfrage abzuschalten scheint.
Mit dem läuft Audition auch unter Win7 (getestet in einer Win7 x32 VM).
Evtl. kann man Adobe ja bitten, ein Win7-Compatibility-Patch bereitzustellen, aber die sind schon bei v3 und werden sich um den "alten Kram" nicht kümmern wollen.
Mik.c.OS wrote: achso die UAC ist beim aufruf von regedit immernoch dominant
bzw. surun klinkt sich hier nicht ein...
Ja, das ist blöd! Wer zuerst kommt, mahlt zuerst...
Ich will/muss eh' an die Hooks ran, um ShellExecute(Ex) unter x64 in den Griff zu bekommen.
Vielleicht bekomme ich damit SuRun vor die UAC-Abfrage.

Cosmo wrote: Pkt 3: Das Problem tritt auf in Verbindung mit dem Seagate DiscWizard (eine Acronis TrueImage OEM-Version).
Jepp! Die machen SwitchDesktop, das der IAT-Hook versucht abzufangen.
Auch hier baue ich auf den Hook-Umbau.
Ein Inline-Hook wird bei SwitchDesktop auf jeden Fall aufgerufen und SuRun wird dann das flackern verhindern. :-D
2 Monate später
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Kay,

hast du zufällig mit einem deiner Updates auch das Problem "Browser versuchen auf SuRun zuzugreifen" http://forum.kay-bruns.de/post/2584 gelöst? Es ist ganz schön lästig, daß im LOW Modus des IE immer diese mißverständliche zusätzliche Abfrage kommt...

Markus
Impressum, Datenschutz