SuRun 1.2.0.9 Beta 1 vom 03.10.2009
* CHG: In Windows 7 blendet SuRun "(Neu)Start als Administrator" aus dem Systemmenü von Explorer aus.
* CHG: In Windows 7 werden "Explorer hier als Administrator", "Systemsteuerung als Administrator" und "Starte als Administrator..."-auf dem Papierkorb nicht mehr angezeigt
* FIX: HideAppStartCursor() hat in Windows 7 mit aktivem Aero das vorzeitige Beenden von InstallSuRun bewirkt

[EDIT]
rc3 ist hier: http://forum.kay-bruns.de/post/3199
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Kay,
aus Neugierde: was ist denn der Hintergrund für die beiden Changes unter W7? Klingt für mich erstmal so als ob SuRun unter W7 weniger könnte als zuvor.
Schönen Sonntag
Unter Windows 7 lässt sich Explorer nicht gezielt als Administrator starten. Wenn man das macht, läuft Explorer.exe nur kurz als Administrator und erstellt (per DCOM) eine nicht administrative Kopie von sich selbst.

Deshalb habe ich SuRun-Funktionen, die Explorer administrativ starten, unter Win7 erstmal deaktiviert.

Wenn ich rausgefunden habe, wie man Explorer austrickst, werden die Funktionen wieder aktiviert.
Nachdem der nächste Beta-Reigen eröffnet worden ist, komme ich mit einem Wunsch, der mich schon lange beschäftigt (wir hatten das schon einmal, aber es ist noch nicht verbessert):
Ersetzt man "Ausführen als" durch den SuRun-Dialog, so kommt SuRun mit der Vorgabe des aktuellen Benutzers, das Admin-Konto, in dessen Kontext ich den Befehl ausführen will, muß also immer erst aus der Liste ausgewählt werden. Da man den Aufruf offenkundig nicht aufruft, um das Programm im eigenen Kontext auszuführen würde ich mir wünschen, daß - ab dem 2. Mal - SuRun das zuletzt gewählte Konto vorschlägt, so daß man (gespeichertes Kennwort vorausgesetzt) den Dialog mit einem einfachen Enter bestätigen kann.

Und noch ein Frage: Warum ist der SuRun-Dialog mit der erweiterten Option in Verknüpfungen, das ausführen in einem anderen Benutzerkontext zu erzwingen, nicht kompatibel?
Cosmo wrote: [...]daß - ab dem 2. Mal - SuRun das zuletzt gewählte Konto vorschlägt, so daß man (gespeichertes Kennwort vorausgesetzt) den Dialog mit einem einfachen Enter bestätigen kann.
Ist getan. :-)
Cosmo wrote: Warum ist der SuRun-Dialog mit der erweiterten Option in Verknüpfungen, das ausführen in einem anderen Benutzerkontext zu erzwingen, nicht kompatibel?
Gute Frage! Das muss ich mir mal ansehen.

Anbei:
SuRun 1.2.0.9 Beta 2 vom 04.10.2009
* CHG: SuRun speichert den letzten RunAs-Benutzernamen
* FIX: SuRuns Installer setzt nach erfolgter Installation den Fokus auf "Abmelden" bzw. "Neustart". Jetzt kann man dann einfach (ohne Maus) Enter drücken ;-)
das einstellen des Timers vom Informationsfenster wurde noch nicht umgesetzt, oder?
Die Änderungen in beta 2 sind erfolgreich. Danke.
@Mik: Der Timer ist im code drin, aber noch nicht im GUI.

SuRun 1.2.0.9 Beta 3
* Sind der ShellExecute Hook ("Programmstarts der Windows Benutzeroberfläche filtern") und "Ersetze Windows 'Ausführen als...' durch SuRuns 'Ausführen als...'" aktiviert, reagiert SuRun unter Windows 5 (2k, XP, 2k3) auf das verb "runas" der Shell und ersetzt somit das Windows eigene "Ausführen als..." :-D
Hallo Kay,

SuRun läuft jetzt unter Win7 x86 ohne Probleme. :) Danke für die Änderungen!

Was mir aufgefallen ist:
Ist die Option "Ersetze Windows 'Ausführen als' durch SuRuns 'Ausführen als' " aktiviert, verhält sich das Kontextmenü nicht ganz einheitlich. Aber der Reihe nach:

Ich arbeite als Standardbenutzer.

1. Die Option "Ersetze Windows 'Ausführen als' ..." ist deaktiviert.
Ein Rechtsklick auf eine Exe-Datei im Explorer hat folgende Einträge:
- Als Administrator ausführen (inkl. Schild) -> Windows-eigene Option (hier natürlich mit Passwortabfrage): Das Programm wird mit erhöhten Rechten im Kontext des ausgewählten Admins gestartet.
- Starte als Administrator -> SuRun-Option
mit gleichzeitigem Drücken der Shift-Taste zusätzlich:
- Als anderer Benutzer ausführen -> Windows-eigene Option. Ruft man ein Programm darüber als "eingeschränkter" Admin (d.h. als Admin mit UAC-Abfrage vor administrativen Aktionen) auf, so wird das Programm entsprechend gestartet: Es gibt eine UAC-Abfrage vor Admin-Aktionen, das Programm läuft als "eingeschränkter" Administrator.

Ich meine, dass über die doppelt auftauchenden "Starte als Admin"-Optionen bereits einmal im Forum geredet wurde. Das Problem ist m.E. aber nur kosmetischer Natur.

Im Startmenü werden standardmäßig einige häufig benutzte Programme beim Klick auf das Windows-Logo angezeigt (das war ja schon in XP so). Die Kontextmenü-Einträge hier und in den Jumplists (Rechtsklick z.B. auf Firefox im Startmenü, dann Rechtsklick auf Eintrag Firefox) sind minimalistischer als die Einträge im Explorer-Kontextmenü. Angezeigt wird jeweils nur:
- Als Administrator ausführen (inkl. Schild) -> Windows-eigene Option. Hier fehlt also die SuRun-Option "Starte als Administrator".
Mit gleichzeitigem Drücken der Shift-Taste:
Menü wie im Explorer beim Drücken der Shift-Taste.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, ein Programm mit Ctrl + Shift + Programm starten ohne den Umweg über das Kontextmenü mit der Windows-eigenen Option administrativ zu starten. Das funktioniert mit deaktiviertem "Ersetze Windows 'Ausführen als' ..." tadellos.

2. Die Option "Ersetze Windows 'Ausführen als' ..." ist aktiviert.
Ein Rechtsklick auf eine Exe-Datei im Explorer hat folgende Einträge:
- Ausführen als (inkl. Schild-Logo) -> SuRun-Option zum Starten im anderen Benutzerkontext. Ruft man ein Programm darüber im Kontext eines "eingeschränkten" Administrator auf, wird es gleich mit erhöhten Rechten gestartet, d.h. es besitzt von Anfang an volle Administrator-Rechte. In gewisser Weise ist diese Option also Ersatz für das Windows-eigene "Als Administrator starten", bei dem das Programm im Kontext des ausgewählten Administrators mit erhöhten Rechten gestartet wird. (Ist das auch so beabsichtigt?)
- Starte als Administrator -> SuRun-Option
Mit gleichzeitigem Drücken der Shift-Taste zusätzlich:
- Als anderer Benutzer ausführen -> Windows-eigene Option

Diese doppelte "Als anderer Benutzer ausführen"-Option (einmal über SuRun, einmal über Windows) ist hier ebenfalls nur kosmetisch.

Jumplist und "Häufig benutzte Programme"-Startmenü-Eintrag:
- Keine Option, das Programm als Admin zu starten (weder SuRun- noch Windows-eigen).
Mit gleichzeitigem Drücken der Shift-Taste:
- Wie im Explorer-Menü mit gleichzeitigem Drücken der Shift-Taste.

Das ist etwas unpraktisch, aber auf den ersten Blick nur ein kosmetisches Problem. Blöd ist, dass der Shortcut Ctrl + Shift + Programm starten nun nicht mehr funktioniert. Bei den häufig gestarteten Programmen im Startmenü passiert gar nichts, bei einem in der Taskleiste verankerten Programm wird sogar gemeldet, dass das Element nicht geöffnet werden könne, möglicherweise sei es gelöscht, verschoben o.ä. worden.

Das finde ich schade, weil ich diese Tastenkombination hin und wieder einsetze. Der ein oder andere würde sich wohl sogar explizit wünschen, dass die Kombination die SuRun-Abfrage aufruft (mir ist es im Moment noch nicht so wichtig).

Was mir sonst aufgefallen ist:
- Als ich das erste Mal die SuRun-Einstellungen über das Startmenü aufgerufen habe, kam nach Beenden des Konfigurationsdialogs die Frage, ob das Programm richtig ausgeführt wurde. Man kann dann das Programm erneut mit Admin-Rechten starten oder bestätigen, dass alles richtig funktioniert hat. (Ich weiss nicht, welche Windows-Option diesen Dialog hervorruft, es könnte aber etwas mit dem Programmkompatibilitäts-Assistenten zu tun haben).
- UAC ist "schneller" als SuRun: Wenn z.B. ein Installationsprogramm Admin-Rechte braucht, dann erscheint der UAC- und nicht der SuRun-Dialog. (Das muss nicht immer unerwünscht sein, ein bestimmtes Programm starte ich auf diese Weise regelmäßig "automagisch" mit erhöhten Rechten im Admin-Kontext.)
- Unter XP habe ich die SRP eingesetzt (erlaubt war nur, Programme in %Programfiles% und im Windows-Verzeichnis auszuführen). War ein Programm woanders abgespeichert und hat Admin-Rechte gebraucht, dann kam erst die SuRun-Abfrage. Hat man diese verneint, wurde (wie auch erwartet) die Ausführung des Programms von der SRP verhindert (bei Bejahung wurde das Programm dagegen mit erhöhten Rechten gestartet). Unter Win 7 dagegen (mit Applocker) wird gleich geblockt, es erscheint weder eine UAC-Abfrage (wohl von MS so gewünscht) noch eine SuRun-Abfrage. Das könnte hier auch das Problem (?) sein, dass SuRun nicht "schnell" genug ist.

Abgesehen von den Beobachtungen oben: SuRun ist und bleibt ein tolles Programm.
Stefan wrote: Ruft man ein Programm darüber im Kontext eines "eingeschränkten" Administrator auf, wird es gleich mit erhöhten Rechten gestartet,[...](Ist das auch so beabsichtigt?)
Nein! Das ist ein Bug. :-)
Stefan wrote: Blöd ist, dass der Shortcut Ctrl + Shift + Programm starten nun nicht mehr funktioniert.
Ja. Finde ich auch. Ist halt Explorer intern.
Früher hat Explorer das Programm mit ShellExecute und dem verb "runas" gestartet.
Das konnte SuRun abfangen.
Jetzt handhabt Explorer alles selbst ohne Abfrage, ob ein anderes Programm sich verantwortlich fühlt.
Da muss ich mal suchen, ob man Explorer überreden kann, das Ctrl+Shift-Gedöhns an SuRun weiter zu reichen.
Stefan wrote: Als ich das erste Mal die SuRun-Einstellungen über das Startmenü aufgerufen habe, kam nach Beenden des Konfigurationsdialogs die Frage, ob das Programm richtig ausgeführt wurde.
Habe ich auch gesehen.
Habe gerade mal gesucht... und gefunden. SuRunExt.dll hat kein Manifest. Wird mit der nächsten Beta behoben.
Stefan wrote: UAC ist "schneller" als SuRun: Wenn z.B. ein Installationsprogramm Admin-Rechte braucht, dann erscheint der UAC- und nicht der SuRun-Dialog.
Mir ist bisher noch nicht bekannt, wie sich das umgehen lässt.
SuRun kommt leider manchmal nach UAC, weil Explorer/Windows erst nach dem "Abnicken" das Programm selbst ausführt. An der Stelle kommt SuRun ins Spiel und das ist zu spät.
Dadurch geht die Automagie nicht...

Wie war das eigentlich in Vista?

Ich habe das gerade ausprobiert: Wenn ich die "CrapCleaner" Installation vom Netzlaufwerk ausführe, kommt UAC und fragt, wenn ich die Installation vom Desktop starte, fragt SuRun... dass sollte mal untersucht werden.
Stefan wrote: - Unter XP habe ich die SRP eingesetzt (erlaubt war nur, Programme in %Programfiles% und im Windows-Verzeichnis auszuführen). War ein Programm woanders abgespeichert und hat Admin-Rechte gebraucht, dann kam erst die SuRun-Abfrage. Hat man diese verneint, wurde (wie auch erwartet) die Ausführung des Programms von der SRP verhindert (bei Bejahung wurde das Programm dagegen mit erhöhten Rechten gestartet). Unter Win 7 dagegen (mit Applocker) wird gleich geblockt, es erscheint weder eine UAC-Abfrage (wohl von MS so gewünscht) noch eine SuRun-Abfrage. Das könnte hier auch das Problem (?) sein, dass SuRun nicht "schnell" genug ist.
Könnte sein... muss mich erstmal mit Applocker auseinandersetzen.

EDIT: Hier erscheint eine Applocker-Meldung, dass das Programm geblockt ist.
Warum kann Applocker eigentlich keine Programme "Auto-Elevate"-en?
Unter XP SP3 läuft alles wie es soll.

Aber: Der bereits für beta 2 genannte Fix beim Installer (bei der Installation von beta 2 hatte ich nicht darauf geachtet) funktioniert nicht. Statt (EDIT, da fehlte etwas:) nach dem Drücken der Enter-Taste den Neustart am Ende des Updates auszuführen läuft die Update-Installation erneut durch; läßt sich 100%ig reproduzieren.
Jepp, habe ich hier auch nachvollzogen...also kommt hier die Beta vier:

SuRun 1.2.0.9 Beta 4 vom 08.10.2009
* FIX: "SuRun /RunAs" hat bei UAC-Administratoren immer Programme mit gehobenen Rechten gestartet
* FIX: SuRuns Tray-Symbol hat sich bei Uninstall bzw. Update evtl. nicht geschlossen
* FIX: Durch Schnelles klicken auf "Installieren" bzw. "Update" und das mehrmalige drücken von <ENTER> wurde SuRun mehrmals Upgedatet/Installiert

PS: Was mir gerade einfällt: Wenn man "Ausführen als..." macht und einen UAC-Admin auswählt... sollte dann nicht auch das Programm mit gehobenen Rechten laufen, wie früher... Hmmm. :huh:
Punkt 3 ist OK.

Punkt 2 habe ich nicht gesehen / nicht aufgefallen, Vista / Vista 2 benutze ich nicht.
Hallo Kay,

ich habe Beta 4 ausprobiert und bin auf seltsames Verhalten gestoßen... Ich benutze Avira Antivir Premium.
Zuerst verursachte Beta 4 bei mir erstaunlich hohe CPU-Aktivität (es war die Benutzer-eigene Surun.exe, glaube ich), und das Einloggen dauerte länger. Der Desktop reagierte dabei nicht (der Explorer war abgestürzt), auch der Splash-Screen vom Avira-Start blieb hängen.
Nach einigen Wechseln zwischen Beta 3 und 4 bin ich jetzt bei Beta 3. Diese verhält sich im laufenden Betrieb normal, doch dauert das Einloggen auch hier länger: Vom Klick auf das Benutzersymbol bis zum Feld mit der Passworteingabe dauert es einige Sekunden, während es ohne SuRun sofort kommt. Zudem stürzte mir einmal beim Einloggen der Explorer ab, Windows bot an, ihn sofort wieder zu starten.
Was mir aufgefallen ist: Die Felder, die in SuRun den Explorer betreffen, sind natürlich immer noch ausgegraut. Mittlerweile ist das Feld in der Beta 3 "SuRun Explorer hier" allerdings aktiviert und ausgegraut. Ich habe die Beta 4 komplett deinstalliert und die Beta 3 dann neu installiert, doch ob das Ganze von der Beta-4-Erfahrung übrig geblieben ist? Versucht sich nun die Beta 3 auch, in den Explorer-Prozess zu hängen? Insgesamt: Wirklich seltsam.

P.s.: Ich hatte vor der Beta-4-Installation einen UAC-Admin zum SuRunner gemacht (ich weiss, dass das nicht sinnvoll ist, ich wollte das Verhalten ausprobieren). Den UAC-Admin habe ich umbenannt (in SuRun wurde er noch mit dem alten Namen angezeigt) und schließlich (nach dem Update auf Beta 4, glaube ich) gelöscht. Später habe ich einen neuen UAC-Admin angelegt mit dem neuen Namen des alten UAC-Admins. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen Einfluss hatte.

(Ich kann zum ursprünglichen Einlog-Verhalten vor der Installation von Beta 4 leider nichts Genaueres sagen, weil ich normalerweise den Ruhezustand benutze. Ich weiss also nicht, wie sich Beta 3 bei mir vorher verhalten hat.)
Hier unter einem real installierten Windows 7 Ultimate x86 funktioniert die SuRun Beta 4 ohne Probleme... Hmmm.
Habe allerdings keinerlei HIPS/Virenscanner installiert.
Stefan wrote:Zuerst verursachte Beta 4 bei mir erstaunlich hohe CPU-Aktivität
Whoops! Stimmt auffallend... Muss ich lösen.
Stefan wrote:und das Einloggen dauerte länger. Der Desktop reagierte dabei nicht (der Explorer war abgestürzt), auch der Splash-Screen vom Avira-Start blieb hängen.
Hier (ohne Avira) geht das in gewohnter Geschwindigkeit.
Stefan wrote:Vom Klick auf das Benutzersymbol bis zum Feld mit der Passworteingabe dauert es einige Sekunden, während es ohne SuRun sofort kommt.
Meinst Du das allererste Login?
Hast Du "Versuche zu erkennen, ob unbekannte Programme administrative Rechte benötigen." aktiviert?

Wenn beides JA:
SuRun holt sich beim ersten Aufruf von SuRun.exe einen Admin-Token für den jeweiligen Benutzer. Dabei wird die Registry zwei Mal "geflusht"... das dauert leider. Jeder weitere Aufruf von SuRun/anderen Programmen sollte allerdings sehr schnell gehen.
Stefan wrote:Zudem stürzte mir einmal beim Einloggen der Explorer ab, Windows bot an, ihn sofort wieder zu starten.
Whoops... ich vermute, der CPU-Fresser in "SuRun /Sysmenuhook" und Avira bekamen dem Explorer nicht besonders... Beta 5 kommt nachher.
Stefan wrote:Die Felder, die in SuRun den Explorer betreffen, sind natürlich immer noch ausgegraut. Mittlerweile ist das Feld in der Beta 3 "SuRun Explorer hier" allerdings aktiviert und ausgegraut. Ich habe die Beta 4 komplett deinstalliert und die Beta 3 dann neu installiert, doch ob das Ganze von der Beta-4-Erfahrung übrig geblieben ist? Versucht sich nun die Beta 3 auch, in den Explorer-Prozess zu hängen?
Windows hängt SuRunExt.DLL in jeden Prozess, der ein GUI hat, also auch in Explorer.
SuRun 1.2.0.9 Beta 5 vom 08.10.2009
* FIX: "SuRun /Sysmenuhook" hat 100% Last auf einem CPU Kern verursacht
[EDIT:]
* FIX: Nach einer Neuinstallation, wenn man <ENTER> gedrückt hat, wurde SuRun immer wieder neu installiert, statt das System neu gestartet
* FIX: Wurde das Tray-Symbol zu früh (vor Explorer(?)) gestartet, hat es sich selbst beendet
[/EDIT]

Ich habe jetzt Avira AntiVir Premium als Evaluierungs-Lizenz unter Win7 Ultimate x86 mit SuRun 1.2.0.9 Beta 5 laufen... bisher keinerlei Auffälligkeiten. Ich habe alle Hooks und "Versuche zu erkennen, ob unbekannte Programme administrative Rechte benötigen." aktiviert.

Das Login geht gewohnt schnell, der erste Aufruf von SuRun (Doppelklick auf das Tray-Symbol) dauert ~3s.
Das bedeutet, dass SuRun das erste Mal für meinen Benutzer aufgerufen wird, nachdem er angemeldet und Explorer initialisiert ist.

@Stefan: Hoffentlich werden Deine SuRun-Sorgen nun weniger.
FIX: "SuRun /Sysmenuhook" hat 100% Last auf einem CPU Kern verursacht
Das Problem ist gelöst. :)
Meinst Du das allererste Login?
Hast Du "Versuche zu erkennen, ob unbekannte Programme administrative Rechte benötigen." aktiviert?

Wenn beides JA: ...

ich vermute, der CPU-Fresser in "SuRun /Sysmenuhook" und Avira bekamen dem Explorer nicht besonders...
Beide Häkchen waren gesetzt.
Ich habe testweise ein paar Neustarts durchgeführt. Nach der SuRun-Installation (erster Neustart): Klick auf Benutzersymbol und Erscheinen der Passworteingabe dauerte 2, 3 Sekunden. Nach
dem Login: Explorer hing sich auf, nach einiger Zeit fragte Windows nach, ob der Prozess beendet werden soll. Nach dessen Beenden (inkl. automatischem Neustart) ging es.
Zweiter Neustart: Keine Probleme (sowohl war der Login schnell als auch keine Explorer-Abstürze). Als einzig Ungewöhnliches wurden nur die Icons neu eingelesen.
Dritter Neustart: Windows meldete nach dem Login, dass der Explorer neu gestartet werden musste, weil er abgestürzt sei. (Die Meldung erschien direkt, ohne dass ich bemerkt hätte, dass sich der Explorer aufgehängt hätte o.ä.)
Beim vierten Mal hing sich kurz der Splashscreen von Avira auf. Hmm... Ähnliche Probleme habe ich auch mit Beta 3 und 4 gehabt.
Das "Login-Problem" ist nicht weiter schlimm. Die anderen Probleme sind dagegen mysteriös, auch weil sie nicht regelmäßig auftreten. (Um das Ganze zu verkomplizieren, gibt es bei Dir keine Probleme.)
Ich habe jetzt Avira AntiVir Premium als Evaluierungs-Lizenz unter Win7 Ultimate x86 mit SuRun 1.2.0.9 Beta 5 laufen... bisher keinerlei Auffälligkeiten.
Dein Einsatz beeindruckt mich immer wieder. Vielen Dank, dass Du Dich so gut um SuRun kümmerst!

(Ich sollte noch hinzufügen, dass mein Computer ein Pentium M mit 1,7 GHz ist (ob das der passende Unterbau für Win 7 ist, sei mal dahingestellt). So gesehen weiss ich beim heutigen Hardwarestand nicht, ob Performanceprobleme bei mir wirklich repräsentativ sind... Die 3 Sekunden bis zum ersten SuRun-Aufruf (Klick auf das Traysymbol) sind mir jedenfalls nicht negativ aufgefallen.)

P.s.: Ich habe die Data Execution Prevention (DEP) bei mir für alle Prozesse eingeschaltet. Ob das einen Unterschied macht?
@Stefan: Verschwinden alle Probleme, wenn Du "Direkt in Programme einhängen, die andere Programme ausführen." abschaltest?
Wenn nicht, wo alles ist SuRun in Deinen Autostarts? (AutoRuns)
Jetzt bringe ich Dich noch um Deine wohlverdiente Mittagspause...

Ich habe (mit aktiviertem "Direkt in Programme einhängen...") nochmals 3 oder 4 Neustarts durchgeführt. Abgesehen vom "Login-Problem" verlief alles anstandslos. (Nichtreproduzierbare Fehler sind halt die schönsten. ;) )
Ob es nur nach der Installation von SuRun Probleme gibt? Ich werde SuRun einmal de- und wieder installieren.

Einträge von SuRun in den Autostarts ("Direkt in Programme einhängen..." etc. aktiviert):
- SuRun Systemmenü-Erweiterung in HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
- SuRun Shell Extension in HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ShellExecuteHooks
- SuRun - Shell extension for SuRun in HKLM\Software\Classes\Folder\ShellEx\ContextMenuHandlers
- SuRun - Shell extension for SuRun in HKLM\Software\Classes\Directory\Background\ShellEx\ContextMenuHandlers
- SuRun Shell Extension in HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Approved
- Super UserRun (SuRun) Service in HKLM\System\CurrentControlSet\Services
- SuRun - Shell extension for SuRun in HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\Notify
Ich habe auch mal DEP eingeschaltet, ohne Änderung.
Stefan wrote: - SuRun - Shell extension for SuRun in HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\Notify
Das sollte nicht drin stehen! (Ist in meinem Win7 auch nicht drin.)

Nur unter Windows 5 muss der Eintrag gesetzt werden, um verbleibende SuRun Prozesse nach der Benutzerabmeldung zu "killen". Unter Windows Vista/7 macht Windows das automatisch.

Allerdings sollte der Eintrag auch keinerlei Mist bauen können...
Impressum, Datenschutz