ich mach mal ein SammelThread auf,
für die kleinen Weh-Wehchen im SuRun-Alltag :P

nach dem 15. mal SuRun updaten fällt mir auf,
dass ich zum 15. mal den Haken bei:
"Verknüpfungen mit SuRun beibehalten, wie sie sind"
setze.

es währe nicht schlecht, wenn diese Einstellung(en) abgespeichert werden,
so dass das nächste Update diese als Default vorgibt...

es währe nett, wenn du mal Luft hast
dass du bei SuRun "ein paar Ecken und Kanten abschleifst"

so jetzt hau ich mir aber die Beta 15 endlich rauf :D
Ist erledigt.
oh das ging ja schnell :P
grad mal ne halbe stunde...

thx... ich erwarte sehnsüchtigst die nächste beta...
wenn ein prozess auto-magisch gestartet wird,
dann wird ja unten rechts ein informationsfenster angezeigt
und zeigt... und zeigt... und zeigt...
20 sec sind manchmal länger als man glaubt

kannst bitte die zeit einstellbar machen?
nix aufwändiges am besten im beschreibungstext ein mini pulldown menü
wo die '20s' stehen... quick and dirty :P


des weiteren ist mir aufgefallen,
dass diese informationsfenster ganz schön lang werden können (Bildanhang)

vielleicht kann man es nur auf den Prozessnamen mit verkürzten pfad reduzieren
z.b. 'X:\MainDir\...\ProgrammDir\Prozess.exe'

und für genauere angaben könnte man ein kleinen 'Details'-Hotlink einfürgen

-

min drittes feature habe ich mich von comodo inspirieren lassen...
und zwar ein 'Aufräumen'-Button für die Programmlisten

dieser button prüft ob die einträge noch stimmen
so das er veraltete einträge gnadenlos rauswirft

so könnte man die listen schneller warten :P


mfg MiC
Zu dem breiten Informationsfenster mit dem langen Pfadnamen:

Ich melde Contra an.

Diese Meldung halte ich für so wesentlich, daß sie auch schon initial den vollständigen Pfadnamen zeigen muß. Geht man davon aus, daß schon alles OK sein wird, braucht man das Fenster gar nicht, anderenfalls sollte man sich schon genau ansehen, was man da abnickt und wenn man dazu jedes mal erst das Detail-Fenster öffnen muß, kann man den vollständigen Pfadnamen auch gleich richtig anzeigen. (Bekanntlich passieren viele "Unfälle" am Computer dadurch, weil die Leute nicht (richtig) lesen, bevor sie klicken; es ihnen noch etwas schwerer zu machen steht einem Sicherheitsprogramm (wozu ich SuRun zähle) schlecht zu Gesicht.)

Im übrigen halte ich das gezeigte Beispiel schon für ziemlich extrem. Folgt man den von 90%+ aller Installationsprogramme vorgeschlagenen Installationsorten, passiert das nicht.
Bei einem Firefox-Update sieht das noch viel abenteuerlicher aus.
SuRun bricht die Zeile um, sobald ein Fenster in etwa Bildschirmbreite erreicht. (Windumms = WYSIWYNG!)
Das kann man auch schon bei kleineren Breiten tun.
Aber weglassen wollen würde ich da auch nichts!

Die Zeit und maximale Breite einstellbar zu machen ist kein Problem, da SuRun eh' Variablen dafür verwendet...

Normaler Weise müsste Die Zeit anders berechnet werden, ein Minimum von X Sekunden wird das Fenster auf jeden Fall angezeigt. Eine zweite Zeit ergibt sich aus der Textlänge und Textlesbarkeit.
Für die längere der beiden Zeiten bleibt das Fenster stehen... aber das sinnvoll zu programmieren und einem User zu erklären ist, hmmm Spatzenkanone?

Die Geschichte mit dem automatischen Aufräumen der Listen: Wie soll das gehen? Wie gehe ich mit Jokerzeichen um oder Programmen, die auf mobilen Datenträgern liegen (z.B. \Setup* auf CD-Laufwerken niemals administrativ starten)?
du hast schon recht,
solch änliche gedanken hatte ich auch
vieleicht kannm an eine 'umbruchroutiene' einbauen
die den pfad auf 2-3 zeilen verteilt...
Im übrigen halte ich das gezeigte Beispiel schon für ziemlich extrem
wenn du wüsstest...
bei mir ist alles derbe struckturiert
aber der pfaht gehört schon zu den längsten von mir :P

aber pfade werden auch durch
Switsches / CLSID & und anderen spielereien
auf der kommandozeile gestreckt (z.b. rundll32)

der mensch oder auch nur ich :D hat ja zum gewissen maße ein tunnel blick
darum sind in einigen (fach)zeitschriften immer die textblöcke in spalten...


nunja ich werds nicht so tragisch sehen, wenn Kay es ablehnen sollte

es soll ja eh nur ein fingerzeig sein, quasi dem motto:
"könnte man das auch anders machen"

--------------------------------------------------
[edit:]
Die Geschichte mit dem automatischen Aufräumen der Listen: Wie soll das gehen? Wie gehe ich mit Jokerzeichen um oder Programmen, die auf mobilen Datenträgern liegen (z.B. \Setup* auf CD-Laufwerken niemals administrativ starten)?
also ich würde nur prüfen ob das programm noch existiert und alle anderen variablen ignorieren
zu programmen auf dynamischen datenträgern halte ich nichts
(weitestgehend kann das sogar ein sicherheisrisiko darstellen)
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz