• [gelöscht]

  • Bearbeitet
Betrifft : IME (Microsoft Eingabegebietsschemaleiste) auf neu installiertem XP-System
Verwendete suRun Versionen: Neuste Stable und 1.2.07 Beta1

Fehlerbeschreibung
Wenn ein beliebiges Programm mit SuRun als Administrator gestartet wird, funktioniert die IME (Eingabegebietsschemaleiste) nicht mehr, bzw. die unterschiedlichen Modi werden nicht mehr angezeigt.


Hintergrund
Unsere Bibliotheken verarbeiten Ostasiatische Bücher in einem Programm (ALEPH), das mit Adminrechten gestartet werden muss. Weil die IME nicht mehr vollständig angezeigt wird, können keine Ostasiatischen Zeichen mehr eingegeben werden.


Fallrekonstruktion
Vorbereitung - IME aktivieren
a. In den Spracheinstellungen unter 'Sprachen' Ostasiatische Zeichenuntersützung installieren
b. Bei 'Textdienste und -eingabesprachen' 'Details' wählen.
c. Bei installierte Dienste 'Hinzufügen' klicken.
d. Im nächsten Fenster als Eingabegebietsschema 'Japanisch' wählen. Alles bestätigen.

Links vom Infobereich (Uhr) wird nun eine Schaltfläche DE angezeigt. Rechtsklick darauf und 'Eingabegebietsschemaleiste wiederherstellen.

1. In der IME 'Japanisch' wählen. Es erscheint die Ansicht wie im angehängten Screenshot.
2. Beliebiges Programm mit SuRuns 'Starte als Administrator' starten. Ev. in der IME wieder 'Japanisch' wählen.
=> Nun erscheint in der IME lediglich noch der Eintrag 'Japanisches Eingabesystem (MS-IME2002)'

Anmerkungen
Das geschilderte Problem taucht nicht auf, wenn die Windows-Funktion 'Ausführen als..' verwendet wird.

Kontakt
Allfällige Reaktion wenn möglich bitte per PM an kaybrunsde.1tx@gishpuppy.com
Michael Zaugg, Ostasiatisches Seminar der Universität Zürich
Ich bin gerade bis 10. August verurlaubt und werde das IME-Problem nach meiner Rückkehr versuchen zu finden.
5 Tage später
Ich habe das Problem nachvollziehen können, allerdings funktioniert IME hier nicht, wenn ich das Windows eigene RunAs mit einem Administrator benutze.

SuRun schützt (per Zugriffskontrolliste [ACL]) administrativ gestartete Prozesse gegen Zugriff von eingeschränkten Prozessen. Dadurch kann (scheinbar) ctfmon.exe nicht mehr auf den von SuRun gestarteten Prozess zugreifen und IME funktioniert nicht. Dasselbe passiert bei RunAs.

Ich möchte ungern den Schutz für administrativ gestartete Prozesse aufgeben und suche nach einer anderen Lösung. Werde das aber heute nicht mehr schaffen.
IME scheint wirklich nicht mit Prozessen zu funktionieren, auf die der angemeldete Benutzer keinen Zugriff hat, auch nicht mit dem Windows eigenen "Ausführen als..."(http://alt.pluralsight.com/wiki/default.aspx/Keith/CmdExeHOS.html)

Ich habe noch etwas experimentiert, aber immer wenn ich den Schreib-Zugriff für den eingeschränkten Benutzer verwehre, funktioniert IME nicht mehr. Dem geschränkten Benutzer jedoch Vollzugriff auf administrativ gestartete Prozesse gewähren halte ich für fatal.

Da das kein SuRun spezifisches Problem ist:
Warum kann man "Aleph" denn nicht als eingeschränkter Benutzer verwenden?
Das sollte doch bei einem Bibliothek-Programm möglich sein.
8 Tage später
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Kai, Danke für Deine Hilfe.

Ich habe eben bemerkt, dass wenn den Internet-Explorer starte mit 'Ausführen als...' und dann einen Benutzer mit Adminrechten wähle, eine zweite IME angezeigt bekomme, die auch funktioniert. Bei anderen Programmen geht das nicht.

Kay:1250015308 wrote: Warum kann man "Aleph" denn nicht als eingeschränkter Benutzer verwenden?
Wir hatten das probiert, funktionierte aber nicht recht. Aleph greift für verschiedene Tätigkeiten (z.B. Mailversand) ziemlich tief ins System ein, möglicherweise liegts daran. Ich werde mich wohl oder übel genauer damit auseinandersetzten müssen, da ein Ansatz mit Surun nicht möglich zu sein scheint.

--
Michael
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz