Kay
Da ich nicht nachvollziehen kann, warum der sichere Desktop bei Cosmo und DerOppi so lange braucht, habe ich mal schnell die erste Beta für SuRun 1.2.0.7 gemacht. Dort kann man auf Seite vier der Einstellungen einschalten, dass SuRun, wie bis v1.2.0.5 einen eigenen sicheren Desktop erstellt. Vielleicht war das ja die Ursache... wir werden das schon finden ;-)
SuRun 1.2.0.7 beta 1 vom 3.3.2009
* Option, zum Einstellen, dass SuRun einen eigenen und nicht WinLogons Desktop benutzt
cosmo
Leider kein Unterschied zur 6er.
Ich bekomme exakt 2 Umdrehungen der Sanduhr, und zwar exakt gleich in der virtuellen Maschine und auf dem gestern beschriebenen leeren physischen System. Interessant auch, daß es da keinen Unterschied gibt.
Kay
Wenn ich alles richtig verstanden habe, geht es bei der Verzögerung doch nur um SuRun-Einstellungen.
Oder hast Du die auch um den Normalen Betrieb ("Starte als Admin"->Desktop->"OK?")?
cosmo
Auch in letzterem, 2 Umdrehungen.
Ist mir nur nicht aufgefallen, weil ich ihn selten sehen. Mit Surun gestartete Programme werden bei mir großenteils (eigentlich sind es gar nicht so viele) automagisch gestartet, für RunAs (du kennst meine Auffassung bezüglich der unterschiedlichen Verwendung) verwende ich WinSUDO, daß diesbezüglich viel komfortabler und ebenso sicher ist, sehe dort also auch den betreffenden Dialog nicht.
Ist eher merkwürdig (was startet da so verzögert? Oder besser: Warum?) als behindernd. Unsere VB-Diskussion hat mich aber diesbezüglich sensibilisiert und deswegen wundert es mich, daß das Verhalten in der physischen Maschine gleich ist.
[gelöscht]
Ich weiß nicht, ob mein Problem in eine ähnliche richtig geht, klingt aber ein wenig danach:
Seit 1.2.0.6 wird ja der Logon-Desktop als sicherer Desktop verwendet. Seit dem flackert der Bildschirm, bevor der Surun-Dialog zum Aufruf mit Adminrechten erscheint. Der Grund scheint zu sein, daß die Aero-Oberfläche auf dem Logon-Desktop nicht aktiv ist, auf dem normalen aber schon. So muß Vista immer erst Aero aus und wieder einschalten. Ein nicht sehr ästhetischer, irritierender Effekt... Gut dies ist wohl weniger ein Surun-Problem als eben auf Vista zurückzuführen, aber vielleicht geht das in die Richtung. Oder kann man Aero per Registry auch für den Logon-Desktop einschalten? Damit wäre dies (und vielleicht auch Cosmos) Problem gelöst.
stefan
Die Verzögerung bei Cosmo und deroppi erinnert mich ein wenig an das Problem mit dem eigenen sicheren Desktop von SuRun, der manchmal auf gut ausgestatteten Rechnern nicht erstellt werden konnte, weswegen SuRun jetzt winlogon.exe "missbraucht": Ich benutze SuRun 1.2.0.6 (finale Version) auf einem Pentium M 1,7 GHz (den ich standardmäßig gedrosselt mit 600 MHz betreibe) und 1 GByte RAM unter XP SP3. Sowohl die SuRun-Einstellungen als auch "Starte als Administrator" werden mit abgedunkeltem Desktop normalerweise fast ohne Verzögerung angezeigt.
Mysteriös.
deroppi
Mmh,
ich nutze einen Doppel Xeon 2,8 GHz mit 2GB Ram unter XP Pro deutsch und einen Dual-Core 2,16 GHz mit 4GB unter XP Pro english.
Sollte das was damit zu tun haben? Ich muss mal schauen ob ich die im Bios ausbremsen kann und ob das was ändert.
Kay
AeroNutzer:1236272428 wrote:
Seit 1.2.0.6 wird ja der Logon-Desktop als sicherer Desktop verwendet. Seit dem flackert der Bildschirm, bevor der Surun-Dialog zum Aufruf mit Adminrechten erscheint.
Ich habe das gerade mit SuRun 1.2.0.5a und 1.2.0.7b2 ausprobiert.
Es flackert bei beiden Versionen. In 1.2.0.7b2 kann ich auch den WinLogon Desktop nicht benutzen und es flackert.
Bei der Windows-Eigenen UAC, die bei InstallSuRun aufgerufen wird, flackert's auch...
Sehe ich da was nicht?
Kay
Das mit Aero muss ich mir erst noch ansehen.
Das schnelle Rechner schlecht für die Desktop-Performance sind, glaube ich eher nicht.
Ich habe hier zwei SuRun-Versionen angehängt. "SuRun 1.2.0.5a" und "SuRun 1.2.0.7 beta 2". Beiden ist ein neuer Kommandozeilenparameter gemein; "--TestBS" (Test Blurred Screen).
"SuRun --TestBS" stellt einfach nur den sicheren Desktop mit einer Meldung dar, wie lange es gedauert hat, ihn zu erstellen. Ist "benutze NICHT Winlogons Desktop" aktiv, wird der Desktop nicht dunkel, sondern blass.
Bei meinem Heimsystem (Core 2 Duo 2.8GHz/4GB RAM) liegt SuRun 1.2.0.7b2 bei ~45ms und SuRun 1.2.0.5a bei ~50ms... wie sieht das bei Euch aus?
EDIT:
- mein HeimSystem hat 2x 1400x1050px = 2800x1050px
- auf meinem Notebook Core2 Duo L9400(2x1.88GHz, 1280x800px): ~150-230ms (Vista lässt grüßen)
stefan
SuRun 1.2.0.5 a: durchschnittlich etwa 40 ms.
SuRun 1.2.0.7 b2: durchschnittlich etwa 41 ms.
Unter SuRun 1.2.0.7 b2 habe ich zusätzlich "benutze NICHT Winlogons Desktop" ausprobiert und auf den ersten Blick keinen Performance-Unterschied festgestellt.
Mein System ist ein Pentium M 735, 1,7 GHz (auf 600 MHz gedrosselt), 1 GByte RAM; der Grafikchip ist ein ATI Mobility Radeon 9700 mit 64 MByte dediziertem Speicher; das Betriebssystem ist XP Professional SP3 deutsch.
Achtung, das System war beim Test jeweils (nach der jeweiligen SuRun-Installation) frisch gestartet. Ich werde den Test mit 1.2.0.7 b2 nochmals durchführen, wenn ich das System etwas länger betrieben habe. (Ich denke allerdings nicht, dass dann große Unterschiede auftreten werden.)
EDIT: Meine Auflösung ist 1400 x 1050.
Kay
Was ganz Seltsames: Wenn bei mir Trillan läuft, braucht der Desktop 28ms, beende ich Trillian, sind es wieder 48ms... NaJa, ob 0,05s oder 0,03s, beides ist sauschnell. :-)
cosmo
Hier meine Ergebnisse, erst mal mit VB (weil ich das mal so zwischendurch neu booten kann):
Zunächst fällt auf, daß die Werte recht heftig schwanken, wenn man den Befehl wiederholt ausführt, und zwar unregelmäßig mal schneller, mal langsamer.
Mit unscharfen Desktop:
1.2.0.5a: zwischen 80 und 105
1.2.0.7 b2 zwischen 88 und 117
Ohne unscharfen Desktop:
1.2.0.5a zwischen 48 und 59
1.2.0.7 b2 zwischen 46 und 64
In Mittel also rund 10% Differenz zwischen den Versionen bei unscharfem Desktop, rund 30% zwischen den wiederholten Ausführungen mit und ohne unscharfen Desktop.
Auf der physischen Maschine hole ich nach, doch wenn ich mir das so ansehe: 10% sind durchaus fühlbar, aber 30% ist richtig heftig.
Habt ihr (Stefan, Kay) bei Euch diese heftigen Unterschied bei Wiederholung? Denn wenn ihr das nur einmal aufgerufen habt (pro Version) könnten (meine VB-Ergebnisse zu Grund gelegt) die Ergebnisse ja auch genau entgegen gesetzt gelautet haben (weil offensichtlich Zufalls-abhängig).
Kay
Ich habe Unterschiede zwischen Windows-Start und später.
Auf dem Notebook hängt alles vom Schlafmodus der CPU ab.
Aber all Deine Zeiten sind viel zu klein (<0,2s), um die Uhr zwei Mal drehen zu lassen! Das kanns also nicht sein.
Hab mal eben mehrere Stopp-Zeiten in
SuRun 1.2.0.7 beta 3 eingebaut.
Direkt nach dem Windows(XPpro SP3)-Start sieht "SuRun notepad" so aus:
Danach so:
Alle Zeiten sind vom SuRun-Client-Start bis zum jeweiligen Ereignis.
Das sieht nicht schön aus, aber vielleicht bekomme ich eine Idee, wo es bei DerOppi und Cosmo hängt.
cosmo
Obige Zahlen sind ohne zwischenzeitlichen Boot (außer beim Versionswechsel).
Zu 1.2.0.7 B3 (Kay, da ist ein Typo in deinem letzten Beitrag mit "1.2.0.6", solltest du zur Vermeidung von Verwirrungen korrigieren):
Bei mir in VB anders, kein signifikanter Unterschied zwischen Erst-Start nach Boot und folgenden, aber weiterhin Schwankungen hin und her.
Nach Erststart:
Werte 1 - 4 (fast immer identisch, Wert 1 manchmal etwas geringer): 156
5: 234
6: 286
7: 323
Beim zweiten Start:
1-4: 203
5: 281
6: 333
7: 369
Dritter Start:
1-4: 156
5: 219
6: 266
7: 303
Fünfter(!) Start:
1 - 4: 218
5: 281
6: 339
7: 386
Abgesehen davon, daß die Unterschied zwischen dir und mir jetzt im Bereich von einigen 100 Prozent liegen, fällt andererseits auf (JFTR, weiß nicht, was das zu bedeuten hat), daß die drei letzten Werte beim Erststart von dir mehr als doppelt so hoch sind wie bei mir.
Kay
Der Typo ist wech.
Hmmm... auch 0.4 s, wie bei Dir reichen auch nicht für zwei Mal Sanduhr drehen...
Die Prozente sind gar nicht so wichtig. Alles unter 0.5s sollte ok sein und das ist Bei dier der Fall.
Auf meinem System habe ich "SuRun Notepad" direkt nachdem Explorer offen war gestartet.
Es war noch viel Aktivität im Hintergrund. Deshalb ist der erste Wert wohl nicht so stark zu Bewerten.
War bei den Werten oben denn die Sanduhr mit zwei Umdrehungen dabei?
Wenn ja, dann verbraucht der SuRun Client vor der ersten Zeitnahme zu viel Zeit...
EDIT: Siehst Du die DialogBox denn auch nach gefühlten <0.4s?
cosmo
Sanduhr dreht sich auch mit diesen Werten in der Beta 3 zweimal.
Zur letzten Frage mit den <0,4 s:
Ich starte surun notepad aus dem Ausführen-Befehl im Startmenü. Schicke ich den ab, so vergehen gefühlte --- mh, wie fühlt man das? Also es gibt eine kleine Pause zwischen dem Schließen des Ausführen-Dialoges und dem Erscheinen des Surun-Dialoges, das könnten die rund 0,3 Sekunden sein. Und die beiden Umdrehungen erfolgen, nachdem der Surun-Dialog (egal welcher und egal in welcher der zuletzt getesten Versionen) erschienen ist.
Kay
Jetzt kommen wir der Sache doch schon ganz nah!
Die Maus steht bei mir auf den Dialogen auch als Pfeil mit Sanduhr für ca. 6s rum.
Die Dialoge sind während dessen aber voll bedienbar.
Ich probier mal die 1.2.0.5.
cosmo
Hier die Daten mit der Beta 3 aus der physischen Maschine:
Fast alle Werte: 32, der letzte 64; nur geringes Werte-Pendeln (ohne unscharfen Desktop, mit unscharfem Desktop pendeln die beiden letzten bei 85 bis 90, die anderen bleiben unverändert).
Ich muß mich berichtigen: Ich hatte immer von der Sanduhr gesprochen. Das ist mißverständlich, weil ich nicht die reine Sanduhr (aka Ausgelastet) meinte, sondern die kleine Sanduhr neben dem PFeil (Hintergrundaktivität). Entschuldigung, da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Mein Fehler.
Diese Sanduhr ist auch auf der physischen Maschine mit oben genannten Werten vorhanden und eben immer 2 Umdrehungen. Das war es ja, was ich urpsünglich (mit der finalen 1.2.0.6) gemeldet hatte. Da frage ich mich, was für eine Hintergrundaktivität? Wie schon einmal gesagt, auf dem physischen Testsystem ist kein AV oder sonst etwas (außer Windows selbst). Ansonsten: Ja, SuRun ist voll bedienbar mit der Sanduhr. Auf Grund unserer VB-Diskussion und weil ich mich nicht erinnern kann, daß ansonsten von jemandem gelesen zu haben (mit der Sanduhr) kam es mir als potentielles Problem vor.
Kay
Ich hab's gefunden:
Der WatchDog-Prozess ist ein GUI-Prozess, der aber nur im Notfall ein Fenster erzeugt.
Weil er aber ein GUI-Prozess ist, stellt Windows den "AppStarting"-Cursor dar.
Da der WatchDOG aber kein Fenster erstellt bleibt der Cursor für die vollen möglichen 5s stehen.
Das habe ich jetzt behoben.
SuRun 1.2.0.7 Beta 4 vom 9.3.2009.
* Zeitmessungen und "--TestBS" wurden wieder ausgebaut
* Der "AppStarting"-Cursor wird auf dem sicheren Desktop nicht mehr gezeigt
* Ist die Maus über den kleinen Tray-Fenstern, wird der Hand-Cursor dargestellt
stefan
Jetzt verstehe ich Cosmos Problem.
Ich habe natürlich auch die kleine Sanduhr neben dem Pfeil gehabt, aber mich nie großartig daran gestört (SuRun war ja bedienbar). Ich werde die neue Beta ausprobieren.
(Auch wenn es nicht mehr relevant ist: Vorhin hat --TestBS einmal etwa 160 ms gedauert, der Unterschied war für mich aber nicht wahrnehmbar.)