Hallo zusammen

Auch ich bin einer jenen, der immer mit Adminrechten unterwegs war und erst seit kurzem ein eingeschränktes Konto benützt.
Dazu habe ich ein Tipp von c't (Special c't Windows) befolgt, in den "Benutzerkonten" ein neues Adminkonto angelegt und aus meinem bisherigen Adminkonto ein eingeschränktes Konto gemacht.

Jetzt habe ich den Artikel "Allgemeine Hinweise" von Kay gelesen und mit meinen relativ minimen Kenntnissen, trotz mehrmaligem Durchlesen nicht ganz begriffen. Als Hauptsächlichstes habe ich verstanden, dass mein jetzt eingeschränktes Ex-Adminkontos doch nicht so eingeschränkt ist. Das macht mir etwas Bauchweh...

Als Beispiel habe ich mir als eingeschränkter Benutzer die Eigenschaften von C:\Windows angeschaut und unten aufgelistet. Die Felder sind alle ausgegraut und nicht veränderbar.

Windows XP Pro SP3, alle Patches.
SuRun 1.2.0.5

-------------------------------------------------------------------
Computer: ABC
Ordner: C:\Windows
Kontextmenü: "Eigenschaften/Sicherheit/(Erweitert)"
-----------------------------------------
Administratoren (ABC/Administratoren):
alles erlaubt
Button "Erweitert":
alles erlaubt, ausser Spezielle Berechtigungen

Benutzer (ABC/Benutzer):
Lesen, Ausführen, Ordnerinhalt auflisten, Lesen
Button "Erweitert":
Ordner durchsuchen/Dateien ausführen, Ordner auflisten/Daten lesen,
Erweiterte-/Attribute lesen, Berechtigungen lesen

ERSTELLER-BESITZER:
Spezielle Berechtigungen
Button "Erweitert":
alles erlaubt

Hauptbenutzer (ABC/Hauptbenutzer):
Ändern, Lesen, Ausführen, Ordnerinhalt auflisten, Schreiben
Button "Erweitert", alles ausser:
Vollzugriff, Unterordner und Dateien löschen, Berechtigungen ändern, Besitzrechte übernehmen

SYSTEM:
alles erlaubt, ausser Spezielle Berechtigungen
Button "Erweitert":
alles erlaubt
-------------------------------------------------------------------

Was müsste ich jetzt (als Admin) daran noch ändern?

Gruss, Bruno
Hallo Bruno,

wenn es nur nach dem geht, was du da als Eigenschaften des Windows-Ordners gepostet hast, wäre alles im grünen Bereich, nur leider war das das falsche Beispiel.

Das Problem sind alle Dateien (im Windows-Ordner und Unterordner und unter Programme), die entstanden sind, nachdem (zum Abschluß der Windows-Installation) das erste Konto erstellt worden ist. Such dir also eine solche Datei heraus (sollte an Hand des Erstellungsdatums nicht schwer fallen) und du wirst finden, daß du (nehmen wir mal an, das Konto hieße brume, als brume ebenfalls in dieser Liste auftauchst und daß du für diese Datei Schreibrecht hast. Das bedeutet nichts anderes, als das eine Schad-Software ebenfalls Schreibrecht hat.

Es gibt dafür Workarounds, ich selber halte davon nichts, weil sie im Einzelfall wieder Probleme erzeugen können. Genauso wie ich nichts von solchen Anleitungen wie der aus c't halte, die das Entscheidende Verschweigt (sofern du es nicht überlesen hast, ich kenne das Heft nicht), nichts halte.

Sauber ist einzig die Lösung, ein neues eingeschränktes Konto zu erstellen und seine Dateien dorthin zu kopieren(!, nicht verschieben, das gibt neue Probleme). Einstellungen des alten Kontos lassen sich zumindest teilweise durch den Assistenten (unter Zubehör -> Systemprogramme) transportieren. Damit kannst du das alte Konto wieder zum Admin machen und das neue wieder löschen.

Ach ja: Willkommen im Club.
Hoi Thomas,

Schönen dank für deine Antwort!

Da werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen... Das Einrichten eines neuen Kontos gibt meiner Meinung mehr Arbeit, als das Installieren von Windows.

Alle meine Daten sind, sofern Windows das zuliess, schon länger auf einer anderen Harddisk. Eigene Dateien, die Profile und Plugins von Firefox und Thunderbird, Daten von OpenOffice, usw. usw. So kann ich jetzt von beiden Windowskonten darauf zugreifen.

Das Laufwerk C: beinhaltet nur die Betriebssysteme Windows XP und Ubuntu 8.10. Es ist auch das einzige meiner vier Laufwerke, das ich aus diesem Grund partitioniert habe.

Linux bringt schon viele Vorteile. Da wird man zum Glück gleich von Anfang an zum eingeschränkten Benutzer "degradiert". Schade nur dass viele Programme die ich benütze, nur Windowsprogramme sind.

Nochmals vielen Dank!
Bruno
Erledigt! :-)

- Ursprüngliches, bei der Installation von XP angelegtes Adminkonto und in der Zwischenzeit mit eingeschränkten Rechten versehenen Konto, wieder zum Adminkonto gemacht.
- Neu angelegtes Adminkonto gelöscht.
- Neues Konto mit eingeschränkten Rechten, das jetzt zu meinem Konto wird, angelegt und mehr oder weniger eingerichtet.

SuRun tut auch so, wie es tun sollte.

Bauchweh ist mehr oder weniger weg.

Bruno
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz