Hallo ich bin Deiner Aufforderung in deimem Blog gefolgt und schreibe Dir mal ein Feedback zu deimem Programm,
welches ich gut gelungen finde... weiter so!

hier mein Feedback:
BugReport & Feature request


BugReport:
-es währe schön, 'SuRun' mit einen Schalter (-k) in einem Konsolenmodus zu verversetzen
was die die Verwendung in der WindowsKonsole & Bash-Scripten vereinfachen würde

-Kann ein Benutzer in 2 Gruppen sein
z.B. in 'Administratoren' & 'SuRunners'


Feature request:
-es währe auserdem schön,
wenn man die Kontextmenü-Erweiterungen im Setup seperat aktiviren bzw. dekaktiviren könnte
mich persönlich interressiert es noch wo diese in der Regestry gespeichert werden

-Kontextmenüerweiterung: die Texte kürzen oder ggf. im Setup eine alternative Auswahl anbieten
z.B.: statt '~Anwendung~ als Administrator' dieses 'SuRun: ~Anwendung~'

-ein weiteres Feature was interressiert sein könnte ist:
bei der GUI-Passwort eingabe (ggf. ein Konsolen-Schalter)
den zukünfigen Besitzer der Dateien anzugeben.
d.h. eine Datei die dann geändert bzw. erstellt wird
ist dann nicht mehr im Besitz vom 'User' bzw. der 'Administatoren'
sondern im Besitz der/dem ausgewählten Gruppe/Benutzer
für das dauerhafte Ädern des Besitzers sollte aber das Setup zuständig sein.


mögliche Lösungen für deine Wunschliste:
-ich habe meine *.reg -Dateien als Anhang mitgeliefert,
die auch Als Liste für 'Programme, die gestartet werden sollen' verstanden werden soll
mfg Mik.c.OS

[:edit]
ich hab mal ein Update meiner *.reg gemacht
ich hab sie der aktuellsten SuRun-Version angepasst
und ein wenig vereinfacht

noch einen kleinen Fehler im Script ausgebessert

[:edit2]
verwendet nun bitte die aktuellere Version:
Mik.c.OS Shell Extensions for SuRun v1.2.0.7b7 (Rev.2) [2009-04-29]
Ich denke, dass es das mit der Konsole nicht geben wird, da dort ja die Tastatureingabe mitgeloggt werden kann. Oder was meint der Kay?

Ich hab auch noch ein Zusätzliches Request für das Kontextmenü:
- Eine Option um die Menüpunkte alle einem anderen unterzuordnen, also dass das Menü nicht so aussieht:
Als Administrator installieren
Als Administrator reparieren
Als Administrator deinstallieren
sondern (dargestellt als Ordnerhierarchie)
Surun /
..Als Administrator installieren
..Als Administrator reparieren
..Als Administrator deinstallieren
- Eventuell ein Icon bei den Surun-Einträgen im Kontextmenü, damit das in die Augen springt

- Texte ändern wäre, wie schon gesagt toll
Mik.c.OS wrote: Es währe schön, 'SuRun' mit einen Schalter (-k) in einem Konsolenmodus zu verversetzen was die die Verwendung in der WindowsKonsole & Bash-Scripten vereinfachen würde
Das könnte auch ohne Parameter funktionieren, ich muss mir das nur näher ansehen und das wird erst nächstes Jahr ;)

Um ein Programm in derselben Konsole laufen zu lassen, aus der SuRun gestartet wurde, muss SuRun dem Kindprozess die drei Dateien stdin, stdout und stderr auf die Konsole verbiegen.
Das geht aufwändig über Pipes oder einfach, indem man die Handles vererbt. Ausprobieren muss ich das auf jeden Fall.

Weiterhin muss SuRun so lange warten, bis der gestartete Prozess beendet wurde. Das bietet evtl. ein Sicherheitsrisiko.
* Kann ein Benutzer in 2 Gruppen sein z.B. in 'Administratoren' & 'SuRunners'
Das wäre ziemlich sinnlos!
Wenn Du schon Administrator bist, brauchst Du nicht Mitglied der SuRunners sein, dann darfst Du eh' schon alles.

Aber: Ja! Jeder Benutzer kann Mitglied beliebiger Gruppen sein.
Ist er jedoch Mitglied von "SuRunners" und benutzt SuRun, wird er nach jedem administrativen Programmstart aus der Administratoren-Gruppe ausgetragen und mit einer Meldung genervt, dass Explorer als Admin läuft. :-p
Feature request:
* es währe auserdem schön, wenn man die Kontextmenü-Erweiterungen im Setup seperat aktiviren bzw. dekaktiviren könnte mich persönlich interressiert es noch wo diese in der Regestry gespeichert werden
* Kontextmenüerweiterung: die Texte kürzen oder ggf. im Setup eine alternative Auswahl anbieten z.B.: statt '~Anwendung~ als Administrator' dieses 'SuRun: ~Anwendung~'
...
mögliche Lösungen für deine Wunschliste:
* ich habe meine *.reg -Dateien als Anhang mitgeliefert,
die auch Als Liste für 'Programme, die gestartet werden sollen' verstanden werden soll
Hab' ich gelesen. Finde ich prima... setze ich aber frühestens im Januar um ;)
* ein weiteres Feature was interressiert sein könnte ist:
bei der GUI-Passwort eingabe (ggf. ein Konsolen-Schalter) den zukünfigen Besitzer der Dateien anzugeben.
d.h. eine Datei die dann geändert bzw. erstellt wird ist dann nicht mehr im Besitz vom 'User' bzw. der 'Administatoren' sondern im Besitz der/dem ausgewählten Gruppe/Benutzer für das dauerhafte Ädern des Besitzers sollte aber das Setup zuständig sein.
Das geht nicht.
Man kann per Gruppenrichtlinie lediglich festlegen, dass wenn ein Administrator ein Objekt erstellt es entweder ihm selbst oder der Gruppe "Administratoren" gehört.
Artemis wrote: Ich hab auch noch ein Zusätzliches Request für das Kontextmenü:
* Eine Option um die Menüpunkte alle einem anderen unterzuordnen, also dass das Menü nicht so aussieht:
Als Administrator installieren
Als Administrator reparieren
Als Administrator deinstallieren
sondern (dargestellt als Ordnerhierarchie)
Surun /
..Als Administrator installieren
..Als Administrator reparieren
..Als Administrator deinstallieren
* Eventuell ein Icon bei den Surun-Einträgen im Kontextmenü, damit das in die Augen springt
Beides prima Ideen. Wenn man die leicht umsetzen kann, mache ich das.

Ich werde bis 2. Januar selten am PC sein...
Heute kommt ja der Weihnachtsmann und ich war nicht lieb.
Ab 2. Januar wird mein Hinterteil frühestens wieder besitzbar sein ;-)
du warst nicht lieb? ich hoffe das dein SuRun den weihnachstsmann entschädigt :P

ich habe mal deine letzte beta in meiner VM getestet...
dabei ist mir etwas weiteres zum kürzen aufgefallen...
--> siehe anhang
(der screenchot wurde auf ein admin accound gefertigt,
der nicht mitglied der gruppe surunners ist.)

ich weis nicht ob das möglich ist aber
kann SuRun benutzeraccounds erkennen
und die surun erweiterungen von nicht 'SuRunners' ausblenden?
Oh, Oh... Breite Sache! :huh:

Ich werd's in zu "'SuRun cmd' hier" und "'SuRun Explorer' hier" ändern.
ich weis nicht ob das möglich ist aber
kann SuRun benutzeraccounds erkennen
und die surun erweiterungen von nicht 'SuRunners' ausblenden?
Hab ich schon eingebaut...aber noch nicht hochgeladen. :-)

Die Sache mit der Konsole ist auch nicht leicht lösbar.
SuRun bekommt nicht mit, ob es aus einer Konsole gestartet wird.
Auch ein Kommandozeilen-Parameter würde nichts ändern, denn ich brauch' die Konsolen-Handles um Text ausgeben und die vererben zu können.

Es wird wohl ein "SuRunC.exe" geben, dass dann von der Konsole aus startbar ist.
noch ein Featurerequest: :D

ich verwende auf Windows 2 Accounds,
ein Admin & ein Eingeschrenkten.

da ich hauptsächlich eingeschrenkt arbeite,
habe ich meine Systemtools-Links alle über 'SuRun' verküpft.

es kommt aber auch mal vor,
dass ich auf dem Admin-Accound zugreifen muss bzw. möchte
(es gibt immer gründe ein Admin-Accound zu verwenden, z.B. neue Geräteinstallation)

wenn ich dann unter meinen Admin-Accound
auf meine 'SuRun'-Verknüpfungen zugreife,
will er immer mein Admin-Accound zu ein 'SuRunners' machen.
was ich aber nicht möchte.

gibt es eine möglichkeit SuRun so zu ändern,
dass wenn es unter C:\Windows\surun.exe bzw. %SystemRoot%\surun.exe ausgeführt wird
nur noch mit dem entsprechendem schalter /SETUP sich installieren lassen sollte.

wenn es aber außerhalb dieses Pfades ist (z.B. D:\dowload\surun.exe)
dann automatisch das setup startet...
Mik.c.OS:1198951820 wrote: wenn ich dann unter meinen Admin-Accound
auf meine 'SuRun'-Verknüpfungen zugreife,
will er immer mein Admin-Accound zu ein 'SuRunners' machen.
was ich aber nicht möchte.
Das ist so geplant.
Um SuRun zu benutzen, musst Du SuRunner sein.
Das SuRun Dir anbietet, Dich zum SuRunner/Ex-Admin zu machen ist ein Komfort-Feature, das will ich sehr ungern ändern.
Mik.c.OS:1198951820 wrote: gibt es eine möglichkeit SuRun so zu ändern,
dass wenn es unter C:\Windows\surun.exe bzw. %SystemRoot%\surun.exe ausgeführt wird
nur noch mit dem entsprechendem schalter /SETUP sich installieren lassen sollte.
wenn es aber außerhalb dieses Pfades ist (z.B. D:\dowload\surun.exe)
dann automatisch das setup startet...
Sicher. SuRun ist Quelloffen. Jeder kann sich sein eigenes SuRun stricken.

Wahrscheinlich habe ich Deine Frage nicht richtig verstanden...

SuRun versucht immer sich zu installieren, wenn man es nicht aus %SystemRoot% startet.
Wenn man SuRun von irgendwo (auch aus %SystemRoot%) mit /INSTALL startet, installiert es sich.
OK erwischt, der letzte Featurerequest war ein Komfort-Featurerequest..., :D

trozdem empfinde ich die die Bevormundung mit den 'Auto-Installer'-Feature ein wenig zu aggressiv.
Ich währe dafür Installer & Programm zu trennen.

Zum Thema selberprogramieren..., das kann ich leider (noch?) nicht...
ich glaube wenn ich soweit bin programieren zu können, sind schon längst 3 weitere Windowsversionen erschienen... :(
6 Tage später
Ich werde eine Option einbauen, die SuRun dazu veranlasst, das Admins einfach SuRun benutzen können, ohne in die SuRunners-Gruppe gepackt zu werden.

Das sollte Deine Sorgen mit dem Admin-Konto kurieren. ;)

Das SuRun-Konsolen-Werkzeug ist fest geplant.

Das Ding mit dem Auto-Installer werde ich so lassen. Der SuRun-Dienst prüft zur Sicherheit, ob die Start-Anfrage von derselben "SuRun.exe", aus der er selbst läuft, gestartet wurde. Das Programm zu installieren, wenn es von anderen Orten gestartet wird, finde ich ok.

Aber: Ja! Ein Install-Container wäre von Vorteil, da man dann nicht mehrere Dateien auspacken braucht. Gerade bei Win64 sind das zu viele. ...da muss ich aber noch drüber schlafen...
vielen dank...

ich habe gerade etwas festgestellt, was mir doch etwas sorgen bereitet
obwohl ich im setup die funktion für jedes programm das ich starte ein passwort fordere
hat das surun setup keinen schutz

es währe schön wenn auch surun, wenn man das setup startet auch vorher die passwort abfrage einblendet

diese funktion währe an ein multiuser pc sinnvoll wenn man mal vergessen hat sich abzumelden
Das geht bereits :)

Schränke einfach den SuRunner ein.

Wenn Du "Benutzer darf SuRun Einstellungen verändern" abschaltest, fragt SuRun jedes Mal nach einem Admin Passwort.
äähhh... jain das währe nur ein workaround
ich würde schon mein passwort eingeben wollen

----------------------------------------------

ich habe mir mal die aktuellste beta (v1.0.2.101) installiert und folgenden bug gefunden:

wenn ich auf mein admin accound wechsel,
der nicht mitglied von surunners ist
und eine anwendung starte die ein setup ist,
meldet sich komischerweise surun
und will mein admin accound zu surunners machen

vielecht kann man eine benutzeraccound-blacklist in surun einbauen
um die surun-funktionen zu deaktivieren und gleich die anwendung starten lassen
und als default user würde ich gleich "Administrator" empfehlen :D
Ich werde eine Option einbauen, die SuRun dazu veranlasst, das Admins einfach SuRun benutzen können, ohne in die SuRunners-Gruppe gepackt zu werden.
ich wollte noch fragen in welcher version du diese funktion eingebaut ist?
wenn sie aber schon in v1.0.2.101 mit drin ist, dann muss ich sagen das es leider nicht funkioniert
Whoops... mit dem "Admin wird nach install gefragt"-Ding das wird beseitigt!
Admins sollten nie gefragt werden, ob etwas automatisch administrativ gestartet werden muss!

Danke für den Report. :)

Die "Admin kann SuRun benutzen"-Option ist noch nicht eingebaut.
Das muss in die SuRun-Einstellungen rein.

Ich werde ab morgen wegen der Alpen eine Woche ohne PC sein.

Danach werden restliche Fehler beseitigt und ~ Wünsche erfüllt ;)
vielen dank & gut zu wissen

so werde ich nicht eine woche ungeduldig vor dem PC zappeln
um tag täglich nach updates suchen :P

(ne so schlimm ist es nu wieder auch nicht :D )
8 Tage später
So!

Der Admin-Nerv-Bug ist mit SuRun 1.0.2.102 Beta gegrillt!

...der Rest bleibt noch offen ;)
21 Tage später
da im forum eine zeit lang still geworden ist, werde ich euch mal mit meiner aktivität beglücken :D

ich vermute mal Kay ist fleißig am programieren und ich will ihn dabei auch nicht weiter stören :P

mir sind (natürlich) mal wieder kleine ideen im kopf
die surun verbessern könnten:

das eine problem was ich habe ist wenn ich surun nucht installiere sondern nur update
das er sich trozdem in die regestry reinschreibt (dateiverknüpfungen)
so das ich gezwungen bin das wieder zu ändern

das andere problem was ich festgestellt habe ist
das wenn man usb geräte anstecht die noch nicht installiert worden sind
das sich der windows benutzer dialog öffnet um treiber installieren zu können
es währe schön wenn surun auch das irgendwann ersetzen könnte...

[ot]
ich hab jetzt ein "testobjekt" (mein kumpel) den ich überreden konnte surun zu verwenden
was ihn zum testobjekt macht ist die tatsache das er zur gruppe "otto-normal-dummys" gehört
sicherlich wird auch aus dieser seite hoffendlich interressante bugreports & featurerequest kommen :D
[/ot]

[edit:]
da kommt mir gleich eine idee zum testobjekt
es währe nicht schlecht in SuRun eine Benutzerkonten-Blacklist zu integrieren
damit wichtige admin accounds nicht versehendlich zum surunner gemacht werden können
und per default sollte SuRun den 'Administrator' darin enthalten haben
d.h. sollte er versehendlich ein programm über surun öffen (kontextmenü)
dann sollte surun den befehl kommentarlos weiterreichen ohne sich da weiter einzumischen
ich vermute mal Kay ist fleißig am programieren
Ich versuch's... muss beruflich mal wieder in ganz alten Schuhen laufen, das frißt fast alles an Zeit, das ich habe.
Bin SuRun-Technisch gerade an den Checksummen für die Programmliste und einem IAT-Hook für CreateProcess, damit man auch unter Vista vernünftig SuRunnen kann ;)
das eine problem was ich habe ist wenn ich surun nicht installiere sondern nur update
das er sich trozdem in die regestry reinschreibt (dateiverknüpfungen)
so das ich gezwungen bin das wieder zu ändern
Ich habe vor das konfigurierbar zu machen. Dann kannst Du in SuRun alle Verknüpfungen abschalten und das bleibt auch nach einem Update so.
Wenn man usb geräte anstecht die noch nicht installiert worden sind
das sich der windows benutzer dialog öffnet um treiber installieren zu können
es währe schön wenn surun auch das irgendwann ersetzen könnte...
Ist mir auch aufgefallen.
Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden da einzugreifen.
Vielleicht schafft der IAT-Hook das ;)
da kommt mir gleich eine idee zum testobjekt
es währe nicht schlecht in SuRun eine Benutzerkonten-Blacklist zu integrieren
damit wichtige admin accounds nicht versehendlich zum surunner gemacht werden können
Gute Idee! Ist gemerkt. :-D

SuRun wird dann standardmäßig keine "vordefinierten Administratoren" zum SuRunner mehr machen wollen.
5 Tage später
so hab mir die aktuelle beta gesaugt & getestet
hier ist mein bugreport: :D

beta 105
-wenn ein programm mit surun gestartet wird und dann abgebrochen wird
kommt ein fehlerton aber keine fehlermeldung
und das programm wird dann nicht (mit normalen rechten) gestartet

-wenn ich surun in verbindung mit *.cmd script's verwende
startet surun auch nicht mehr die anwendung
-auch der direkte aufruf des befehls
der mit dem script generiert wird funktioniert nicht
z.B.:
surun Unlocker.exe confic.exe
p.s.: hast du noch irgendwo die beta 103
die hab ich versehendlich voreilig gelöscht

optionale featurerequests:
- in der Systemsteuerung (control.exe) ermöglichen die einzelnen Einträge als admin ausführen


ich finde es immer gut das das programm auch sicherheistechnisch weiterentwickelt wird
auch wenn es schwer zu vermitteln seinwird da man diese änderung nicht spürt

aber: TOP! mach weiter so! :D
wenn ein programm mit surun gestartet wird und dann abgebrochen wird
kommt ein fehlerton aber keine fehlermeldung
Jepp, Dumm! Hab's gefunden und beseitigt.
und das programm wird dann nicht (mit normalen rechten) gestartet
Sollte es ja auch nicht. Nur Programme, die Admin-Rechte brauchen (*Setup*.exe oder mit Manifest) werden bei "Abbrechen" ohne Admin Rechte gestartet.

Das geht bei mir, wie es soll.
-wenn ich surun in verbindung mit *.cmd script's verwende
startet surun auch nicht mehr die anwendung
Hier auch nicht.
cmd.exe wird nicht automatisch gehookt. :'(
"AppInit_Dlls" ist mir zu heiss. Dann wird SuRun nämlich auch in Systemprozesse injiziert und da hat es nix verloren!
SuRun muss wohl doch wieder (zusätzlich) den ShellExecute-Hook benutzen.
-auch der direkte aufruf des befehls
der mit dem script generiert wird funktioniert nicht
z.B.:
surun Unlocker.exe confic.exe
Das geht bei mir nun wieder ohne Probleme. Getestet mit ProcessExplorer, NotePad und cmd aus einem batch-file heraus.
p.s.: hast du noch irgendwo die beta 103
die hab ich versehendlich voreilig gelöscht
Ja. Ich hab es nochmal ausgecheckt und neu kompiliert.
Download im Beta Thema und direkt hier.
- in der Systemsteuerung (control.exe) ermöglichen die einzelnen Einträge als admin ausführen
Das geht, wenn überhaupt, nur automatisch... ich teste das.
Vorher muss aber noch der "Neue Hardware gefunden" Dialog automatisch als Admin gestartet werden ;)

Kay
jo... vielen dank
ich weis es kann nur besser werden :P
und big thx für die 103 das du sie nochmal extra kompiliert hast.
ich hoffe das die nächste beta bald kommt :D
Impressum, Datenschutz