Frank wrote:
Thunderbird starte ich nur mit SuRun um den oben geschilderten Fehler zu umgehen. Wenn ich Thunderbird über Surun mit Admin-Rechten starte tritt der Fehler nämlich nicht auf.
Welchen? Die Warnmeldung wegen der nicht geladenen Sicherheitskomponente?
TB ist sicherheitstechnisch ein gutmütiges Programm. Für den Programmordner werden Rechte zum Lesen und Ausführen benötigt, keine Schreibrechte. Wenn diese gegeben sind und für das Profil die von mir bereits genannten vollständigen Rechte, gibt es diese Warnung nicht. TB wäre längst zerrissen (und nicht kurz vor der Veröffentlichung der Version 3 angekommen), wenn es im eingeschränkten Konto nicht fehlerfrei ausführbar wäre. Ist es das nicht, so hat es eine spezifische Ursache, SuRun ist hier als Problemlöser fehl am Platz. Ach ja, mit der jetzigen Information hört sich das nun auch gar nicht mehr danach an, als ob du durch SuRun ein Problem festgestellt hättest.
Das hier erregt allerdings meinen nächsten Verdacht:
Frank wrote:
Thunderbird ist nicht im Standard-Installationspfad installiert, sondern auf einer Daten-Partition. Dort befindet sich auch ein weiteres Verzeichnis mit den mail-accounts.
Also das Programm ist auf der Daten-Partition, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Somit stellt sich die Frage, ob dort Benutzer das Recht zum Ausführen haben.
Frank wrote:
Ich hatte die Vermutung, dass es jetzt Probleme mit den Zugriffsrechten auf die Thunderbird-Verzeichnisse gibt und über die Dateifreigabe sowohl dem Benutzer als auch der Gruppe SuRunner Vollzugriff auf die entsprechenden Verzeichnisse gegeben.
Falls du das Programmverzeichnis meinst: nein, siehe oben. Falls du das Profilverzeichnis meinst: Ja, siehe meine letzte Nachricht.
Noch mal zur Erinnerung: Sollte das Profil beschädigt sein, kann es sein, daß das Umkopieren nichts bringt. Aber all das ist kein SuRun-Problem.
Nachdem ich meinen und deinen Text vor dem Absenden noch einmal gelesen habe, kommt mir folgender Gedanke: Bei all deinen Beschreibungen fehlt jegliche Angabe, daß du das TB-Profil, nachdem das Benutzerkonto vom Admin zum SuRunner (also Benutzer) migriert worden ist, an andere Stelle kopiert hast. Sollte ich daraus den richtigen Schluß ziehen, daß das Profil tatsächlich nicht kopiert worden ist, so wäre das die Erklärung für das Problem: Dir fehlen im Profil die erforderlichen Rechte. Also kopiere es um und hoffe, daß es nicht beschädigt ist; und was ganz wichtig ist, noch einmal zu Erinnerung: Das Umkopieren muß im Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten erfolgen, also nicht mit dem Explorer, der über SuRun gestartet ist, sonst kommst du vom Regen in die Traufe. Und noch etwas ganz wichtiges: Nach dem Umkopieren darfst du TB
nicht mehr über SuRun ausführen - zumindest nicht mit diesem Profil, sonst kommst du wieder auf den Problemzustand zurück.
@Kay: Sollte meine Vermutung zutreffen, so hätten wir hier ein Beispiel dafür, daß die standardmäßig gesetzte Besitzer-Option (deren Notwendigkeit je nach Verwendungsart von SuRun klar ist) zum Bumerang geworden ist. Da diese Beispiele rar sind, weise ich hier ausdrücklich darauf hin. Frank hat klar geschrieben, daß er TB mindestens einmal über SuRun ausgeführt hat (verdachtsweise öfter). Alles, was TB bei diesem Lauf im Profil an Dateien neu erzeugt hat, liegt auf Grund der Besitzeroption (in der Standardeinstellung von SuRun) außerhalb des Schreibzugriffs durch den Benutzer (wenn Frank im Anschluß ohne SuRun TB ausführt, wie es sich ja gehört). Ein kompliziertes Problem, das aber einer Lösung bedarf. Meine Meinung dazu habe ich ja schon wiederholt dargestellt.