• [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hi,

nach Update auf eine der 1.2xx (egal welche Version) erhalten ich folgende Fehlermeldung:

"Für diesen Vorgang ist keine Anwendung der angegebenen Datei zugeordnet. Erstellen Sie Sie eine Zuordnung in dem Sie unter Systemsteuerung auf Ordneroptionen klicken."

Nach klicken auf OK startet das Programm einwandfrei. Es nervt nur bei jedem PC-Booten die Fehlermeldung wegzuklicken.

Mit der Version 1.1.06 lief alles einwandfrei.

Gibt es eine Lösung?

WerderFan
Habe keine FritzBox... :-(

Der Fehler sieht danach aus, dass eine Anwendung per ShellExecute(Ex) gestartet werden soll, aber das "Verb" (= das "wie") nicht existiert. Beispiel: Für das Öffnen von Dokumenten ist das Verb"open", für das Drucken "print", für SuRun "SuRun".
Aber warum das jetzt mit SuRun 1.2 nicht geht... keinen Plan!

* Was wird genau gestartet ("C:\Programme...."; aus einem Link oder Autostart aus der Registry?)
* Wer zeigt die Fehlermeldung? (Steht in der Titelleiste "SuRun"?)
* Geht die Meldung weg, wenn Du in den erweiterten Einstellungen "Programmstarts der Windows Benutzeroberfläche filtern" AUSschaltest?
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Also das mit Start ist etwas merkwürdig. In der msconfig habe ich keinen Hinweis gefunden, jedoch im Windows Defender:

Dateiname: AVMAutoStart.exe
Angezeigter Name: avmautostart
Beschreibung: AVM Autostart Tool
Herausgeber: AVM Berlin
Digital signiert von: NICHT SIGNIERT
Dateityp: Anwendung
Startwert: C:\Dokumente und Einstellungen\UnserPC\Lokale Einstellungen\Apps\2.0\645VXBPB.J6J\QW7734L7.276\frit..tion_f8d772dfbb3f7453_0002.0001_0db5bf139d589181\AVMAutoStart.exe
Dateipfad: C:\Dokumente und Einstellungen\UnserPC\Lokale Einstellungen\Apps\2.0\645VXBPB.J6J\QW7734L7.276\frit..tion_f8d772dfbb3f7453_0002.0001_0db5bf139d589181\AVMAutoStart.exe
Dateigröße: 139264
Dateiversion: 1, 0, 0, 3
Installationsdatum: 25.10.2008 14:45:37
Starttyp: Registrierung: Aktueller Benutzer
Speicherort: Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Klassifizierung: Noch nicht klassifiziert
Im Betriebssystem enthalten: Nein

Die eigentliche Programmdatei ist jedoch nicht die AVMAutoStart.exe, sondern
fritzbox-usb-fernanschluss.exe

In der Fehlermeldung wird der o.g. Pfad angezeigt, kein Hinweis auf Surun.

„Programmstarts der Windows-Oberfläche filtern“ ausschalten bringt keine Änderung.
Ich habe die Option dann wieder aktiviert und die fritzbox-usb-fernanschluss.exe unter Ausnahmen eingetragen –geht ebenfalls nicht.

Habe dann Surun nicht mit „Starte als Administrator“ sondern mit „Ausführen als“ upgedated, geht ebenfalls nicht.

Dann habe ich mein eingeschränktes Konto zum Adminkonto gemacht und erneut das Surun-Update laufen lassen. Solange ich Adminrechte hatte, kommt die Fehlermeldung nicht, nur wenn ich dem Konto die Adminrechte entziehe, kommt sofort wieder die Fehlermeldung.

Vor diesen unterschiedlichen Installationen habe ich jeweils mit Hilfe der Windows-Systemwiederherstellung auf die Version 1.106 zurückgesetzt, dann kommt die Fehlermeldung nicht (ebenso wenig früher bei 1.104).

Das einzige was ich noch nicht probiert habe, wenn ich als Ausnahme nicht die fritzbox-usb-fernanschluss.exe eintrage, sondern AVMAutoStart.exe (die Idee ist mir gerade erst gekommen), meinst Du das was ändern könnte?
Oder hast Du eine andere Idee?

Nochmal zur Klarstellung, das Programm vom USB-Fernanschluss funktioniert trotz Fehlermeldung einwandfrei, nur die Fehlermeldung bei jedem booten nervt.

Aber ich würde gerne die neueste Version von Surun nutzen, denn Dein Programm ist nun mal klasse.

WerderFan
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Ich hab noch was vergessen: Normalerweise erscheint immer die Meldung: Surun Info XXX wird mit erhöhten rechten ausgeführt. (Diese Meldung verweist übrigens immer auf die fritzbox-usb-fernanschluss.exe, nicht auf die AVMAutostart.exe)

Diese Meldung erscheint nach dem Update bei dem FritzBox-Programm nicht mehr. Stattdessen erhalte ich immer die Fehlermeldung, die ich im ersten Beitrag schon beschrieben habe.

Der Start der AVMAutostart.exe erfolgt via HCKU/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Run
Ist in der msconfig wie gesagt nicht enthalten, ich habe mir diese Info in Autoruns rausgesucht.

WerderFan
Die besondere Schwierigkeit in diesem Fall besteht darin, daß niemand das Problem nachvollziehen kann, wenn er nicht zufällig die gleiche Hardware hat. Folglich hängt alles davon ab, daß die Angaben so präzise und umfassend wie möglich sind, sonst wird das nicht weit bringen.

Was ich hier auch nach wiederholtem Nachlesen nicht so richtig verstanden habe ist:
Was startet zuerst: AVMAS oder USBFA? Zumindest eines von beiden muß ja gestartet werden:
Autostartgruppe AllUsers, Autostartgruppe aktueller Benutzer, Run-Schlüssel-AllUsers, Run-Schlüssel aktueller Benutzer. (Es gibt auch andere Mechanismen, aber ich gehe mal von den üblichen aus). Also welches Programm steht wo?

Ich vermute weiter, daß dann das andere durch das erste gestartet wird. Das könnte möglicherweise als Dienst geschehen (wenn auch in dieser Form ungewöhnlich) und wäre ein Grund, warum Programm 1 mit erweiterten Rechten ausgeführt werden muß. Wenn du dir das in einem echten Admin-Konto ansiehst: Wer wird in der Prozessliste als Benutzer bei den betreffenden Programmen aufgeführt?

Ohne das klargestellt zu haben gucke ich wie gesagt leider durch die Beschreibung nicht durch. Ich besitze eine schon betagte USB-ISDN-Box von Fritz!. Dort werden alle Autostarts über Autostartgruppen erledigt; das muß natürlich bei aktuellen Fritz!-Produkten nicht zwangsläufig auch so sein, aber zumindest macht es eine Kontrolle an diesen Stellen naheliegend.

Was SuRun betrifft: Was von Interesse wäre sind die Einträge in der Programmliste, wie sie mit Version 1.1.x funktioniert hatten. Also was steht dort mit welchen Einstellungen drin?

Zu dem Mysterium, daß der MS-Defender einen Autostart im Run-Schlüssel findet, den MsConfig nicht sieht, sage ich jetzt mal nichts. Aber wenn es denn so ist, so wäre es doch von Interesse, einen Blick direkt mit dem Registrierungseditor in die Schlüssel zu werfen. Was siehst du dort?
Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen, was da passiert, also rate ich mal:

Ich vermute, dass das Problem an der Startreihenfolge der Dienste liegt.
Vor SuRun 1.2 wurde der SuRun Dienst nach allen anderen Diensten und nach dem Auto-Logon gestartet, jetzt startet er vor Explorer. Dadurch ist er jetzt schon geladen, wenn die AVM-Tools starten.

Das wäre die Antwort, auf Warum ist das mit SuRun 1.2 so.

Jetzt aber, zum "was passiert hier":

Ich kann mir nicht vorstellen, dass AVM Admin-Rechte braucht.
Wenn Du "C:\Dokumente und Einstellungen\UnserPC\Lokale Einstellungen\Apps\2.0\*0001_0db5bf139d589181\AVMAutoStart.exe" in SuRuns Ausnahmen-Liste einträgst, (Dann ist das vermutlich, wie mit 1.1.0.6) geht es dann?

Wenn nicht, hilft es "C:\Dokumente und Einstellungen\UnserPC\Lokale Einstellungen\Apps\2.0\*0001_0db5bf139d589181\AVMAutoStart.exe" in SuRuns Programmliste mit "immer als Administrator starten" und "nicht fragen" einzutragen?
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Erstmal vielen Dank für Eure Tipps!

Da ich für ein paar Tage weg bin, werde ich mich in der nächsten Woche ausführlich mit dem Problem und Euren Hinweisen beschäftigen und gebe auf alle Fälle Nachricht.

WerderFan
4 Tage später
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Super! Es geht! Wie versprochen nun meine ausführliche Antwort:

Kay: Wenn nicht, hilft es "C:\Dokumente und Einstellungen\UnserPC\Lokale Einstellungen\Apps\2.0\*0001_0db5bf139d589181\AVMAutoStart.exe" in SuRuns Programmliste mit "immer als Administrator starten" und "nicht fragen" einzutragen?

Ja, das war die Lösung.

Kay: Ich kann mir nicht vorstellen, dass AVM Admin-Rechte braucht.

Bevor ich Surun das erste Mal installiert habe, lief der USB-Fernanschluss ohne Adminrechte.
Nach Installation von Surun 1.1xx bekam ich die o.g. Fehlermeldung.
Daraufhin habe die FritzBox-USB-Fernanschluss.exe über Surun mit Adminrechten starten lassen und die Fehlermeldung war weg. (Irgendwie merkwürdig, dass nun Adminrechte erforderlich waren)

Nach Installation von Surun 1.2xx war die Fehlermeldung wieder da (deswegen habe ich den Thread ja eröffnet).
Nun hat es ja geholfen die AVMAutostart.exe mit Adminrechten starten zu lassen –Problem gelöst.

Für Cosmo:
Falls es noch von Interesse ist: So wie ich das verstanden habe, wird zuerst die AVMAutostart.exe gestartet, die dann den Fritz.Box-USB-Fernanschluss startet.
An Registryschlüsseln habe ich Folgendes gefunden:

regkey:
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\StandardProfile\AuthorizedApplications\List\\C:\Dokumente und Einstellungen\UnserPC\Lokale Einstellungen\Apps\2.0\645VXBPB.J6J\QW7734L7.276\frit..tion_f8d772dfbb3f7453_0002.0001_0db5bf149dd7a141\fritzbox-usb-fernanschluss.exe

firewallokfile:
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\StandardProfile\AuthorizedApplications\List\\C:\Dokumente und Einstellungen\UnserPC\Lokale Einstellungen\Apps\2.0\645VXBPB.J6J\QW7734L7.276\frit..tion_f8d772dfbb3f7453_0002.0001_0db5bf149dd7a141\fritzbox-usb-fernanschluss.exe

und

regkey:
HKCU@S-1-5-21-1004336348-682003330-839522115-1004\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\\AVMUSBFernanschluss

runkey:
HKCU@S-1-5-21-1004336348-682003330-839522115-1004\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\\AVMUSBFernanschluss

Vielleicht sind die Angaben ja noch von Interesse…

Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe, ich bin echt froh, dass Surun 1205 nun problemlos läuft.

Gruß
WerderFan
Mich würde trotzdem interessieren, warum AVMAutostart früher funktionierte und seit SuRun 1.2 nicht mehr.
Wenn Du Lust dazu hast:

Funktioniert AVMAutostart nach einer Deinstallation von SuRun wieder?

Wenn ja; funktioniert AVMAutostart, wenn Du SuRuns Shell Integration deaktivierst?
[indent]Allgemein-Kasten ShellIntegration: Alles AUS
SuRunners Gruppe: "Benutzerstatus in Taskleiste anzeigen" AUS
Programmfilter: Alles AUS
Erweitert: "Zeige Benutzerstatus für aktives Programm in der Taskleiste" AUS[/indent]
(Du musst Dich ab- und wieder anmelden bzw. das System neu starten!)
Dann sollte SuRun alle Programme in Ruhe lassen.

Wenn AVMAutostart immer noch geht, aktiviere bitte SuRunners Gruppe: "Benutzerstatus in Taskleiste anzeigen" und Erweitert: "Zeige Benutzerstatus für aktives Programm in der Taskleiste"
(Du musst Dich ab- und wieder anmelden bzw. das System neu starten!)

Wenn AVMAutostart immer noch geht, aktiviere ALLES in Allgemein-Kasten ShellIntegration.
(Du musst Dich ab- und wieder anmelden bzw. das System neu starten!)

-->Bis hier vermute ich, dass AVMAutoStart noch geht.

Wenn AVMAutostart immer noch geht, aktiviere "Programmstarts der Windows Benutzeroberfläche filtern" in Programmfilter.
(Du musst Dich ab- und wieder anmelden bzw. das System neu starten!)

Wenn AVMAutostart immer noch geht, aktiviere "Versuche zu erkennen, ob unbekannte Programme administrative Rechte benötigen." in Programmfilter.
(Du musst Dich ab- und wieder anmelden bzw. das System neu starten!)

Wenn AVMAutostart immer noch geht, aktiviere "Direkt in Programme einhängen, die andere Programme ausführen." in Programmfilter.
(Du musst Dich ab- und wieder anmelden bzw. das System neu starten!)

Wenn AVMAutostart JETZT immer noch geht, habe ich keinen Plan, warum! ;-)
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Klar habe ich Lust...

Nach einer Deinstallation von Surun funktionieren AVMAutoStart und der Fernanschluss problemlos o h n e Adminrechte.

Die anderen Punkte werde ich ausführlich in den nächsten Ttagen probieren.

Ich gebr Dir dann auf alle Fälle Nachricht.

WerderFan
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo Kay,

von AVM erhielt ich folgende Info:
"Für die Installation und Betrieb des USB-Fernanschlusses sind Administratorrechte von Nöten, da bei dieser Prozedur USB-Hardware eingebunden wird."

Bei der Installation ok., das verstehe ich, aber zum Betrieb haben ohne Surun auch immer eingeschränkte Rechte genügt, siehe auch meinen Beitrag vom 08.11.2008.

Jetzt aber zu den verschiedenen Einstellungen, die ich durchtesten wollte.

Zuerst habe ich den Eintrag zum Start der AVMAutoStart.exe in Surun gelöscht, danach müsste ja wieder die Fehlermeldung auftauchen.

Und das jetzt das Merkwürdige: Nun funktioniert der USB-Fernanschluß auch ohne Adminrechte!

Die von Dir vorgeschlagenen Einstellungen habe ich jetzt natürlich nicht mehr vorgenommen, weil das so keinen Sinn gemacht hätte.

Aber wie kann es dazu kommen, dass ich mich wochenlang mit der Fehlermekldung rumgeplagt habe und nun geht es?

Kann es vielleicht sein, dass nach der Aktualisierung von Surun der AVMAutoStart.exe nur ein einziges Mal Adminrechte verliehen werden mussten und danach geht es ohne Adminrechte?

Es hat sich nichts geändert seitdem ich das Problem hatte, lediglich die Version des USB-Fernanschlusses wurde von 2.01.15 auf 2.01.16 aktualisiert, aber eigentlich kaum denkbar, dass dies zu so einer durchgreifenden Änderung geführt hat.

Wenn Du noch eine Idee hast und ich irgendwelche Einstellungen probieren soll, mache ich das gerne.

WerderFan
Da ich die AVM-Software nicht habe, habe ich auch keine weiteren Ideen.
Ich denke, dass das Problem nun Geschichte ist und schreibe dessen ehemalige Existenz der Startreihenfolge der Dienste zu, die in SuRun 1.1.0.6 noch anders war ;-)
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz