• [gelöscht]

  • Bearbeitet
Hallo,

wenn ich ein Spiel mit "Starte als Administrator" installiere, so kannn ich in den meisten Fällen keine Spielstände und Einstellungen (z.B. zur Grafik, Sound usw.) speichern. Meist wird vom Game eine Fehlermeldung ausgegeben.

Nur wenn das Spiel (was bei den wenigsten Spielen der Fall ist) in den "Eigenen Dateien" speichert, gibt es keine Probleme.
Ich kann das Ganze wohl umgehen, wenn ich im abgesicherten Modus auf der Registerkarte "Sicherheit" Vollzugriff erlaube (bei XP Home gibt es diese Registerkarte nur im abgesicherten Modus).

Gibt es vielleicht eine elegantere Möglichkeit das Problem gleich bei der Installation zu umgehen?

Gruß
WerderFan
Diese Spiele scheinen Spielstände in ihrem Installationsverzeichnis zu speichern, das dürfen sie normalerweise nicht.

Du kannst das umgehen, indem Du:
* das Spiel nach "C:\Dokumente und Einstellungen\<DeinBenutzer>\<Spiel>" installierst oder
* das Spiel immer "als Admin" startest (das würde ich lieber vermeiden!) oder
* (in "Sicherheit") Schreibzugriff für Deinen Benutzer auf den Spiele-Ordner vergibst. Das geht auch ohne abgesicherten Modus in Windows XP Home mit FaJo XP File Security Extension.

Mehr fällt mir dazu erstmal nicht ein.
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Danke Kay für die schnelle Info!

Dass das speichern von von Spielständen etc. im Installationsverzeichnis eigentlich nicht vorgesehen ist, wusste ich nicht -man lernt eben nie aus.

Ich werde das "Fajo Tool" installieren, das ist m.E. am sinnvollsten.

Gruß und nochmals danke
WerderFan
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Ich muss nochmal nachhaken. Wie kommt es eigentlich zu diesem Problem wenn ich mit "Starte als Administrator" installiere, dass keine Berechtigungen zum schreiben gesetzt werden?
Ich dachte Surun macht die Installation so, als wenn die Installation tatsächlin in einem Adminkonto durchgeführt worden wäre.

Wenn ich früher (vor Surun) meinem Konto zur Installation Adminrechte gegeben habe und nach der Installation wieder entzogen habe, dann hatte ich dieses Problem nicht.

Ist keine Kritik, nur Interesse am warum.

Gruß
WerderFan
WerderFan wrote: Wie kommt es eigentlich zu diesem Problem wenn ich mit "Starte als Administrator" installiere, dass keine Berechtigungen zum schreiben gesetzt werden?
Ich dachte Surun macht die Installation so, als wenn die Installation tatsächlin in einem Adminkonto durchgeführt worden wäre.
Ganz genau.
Du installierst die Software als Admin.
Der hat Schreibrechte auf z.B. "C:\Programme".
Darin wird ein neuer Ornder angelegt.
Der neue Ordner erbt die Zugriffkontrolliste von "C:\Programme".
Dadurch haben im Spieleordner Admins Schreibrechte, aber keine eingeschränkten Benutzer.
Deshalb kannst Du das Spiel installieren, aber als eingeschränkter Benutzer Spielstände nicht speichern.
WerderFan wrote: Wenn ich früher (vor Surun) meinem Konto zur Installation Adminrechte gegeben habe und nach der Installation wieder entzogen habe, dann hatte ich dieses Problem nicht.
Das liegt daran, dass Du (auch als eingeschränkter Benutzer) der "Besitzer" des Spieleordners warst.
Normalerweise gehören Objekte (Dateien/Ordner etc.) demjenigen, der sie erstellt.
Ein Besitzer hat in Windows das Recht, sich Zugriff auf von Ihm angelegte Objekte zu verschaffen.
Das hat aber auch einen Nachteil: Wenn man z.B. SuRun nutzt: Du kannst dann auch ohne Admin-Rechte diese Objekte wieder manipulieren und sogar löschen. Das ist gut für Viren und evtl. schlecht für Dich.
Deshalb setzt SuRun normalerweise die Windows-Sicherheitsrichtlinie "'Administratoren' statt 'Ersteller' als Standard-Besitzer für von Administratoren erstellte Objekte".
Das bewirkt wenn Du das Spiel installierst, dass nicht Du, sondern die Benutzergruppe "Administratoren" im Besitz des Spieleordners ist. Damit kannst Du (und auch keine Malware) nicht versehentlich die als Admin installierte Software im "Programme"-Ordner ändern. Spielstände darfst Du dann allerdings auch nicht speichern ;-).
Ich bin kein Spieler, aber nach dem, was ich so lese, sind selbst heute noch eine Vielzahl von Spiele-Programmieren im vergangenen Jahrtausend hängen geblieben.

Wenn du das Spiel "als Administrator" startest, sollte das Problem gegessen sein, aber wie Kay schon schrieb, es stellt ein Risiko dar. Aus meiner Sicht etwas detaillierter: Ist es ein Online-Spiel, ist diese Variante inakzeptabel, anderenfalls ist es ein Frage, welches Vertrauen man den (einem persönlich unbekannten) Programmieren entgegen bringt.

Besser, aber aufwendiger: Versuche herauszubekommen, wo genau die Spielstände und was auch immer gespeichert werden. Im schlimmsten Fall werden dazu Dateien im Windows-Ordner verwendet; in diesem Fall gib (im abgesicherten Modus oder mit FaJo, s.o.) Benutzern für diese Datei(en) das Recht zum Schreiben. Handelt es sich zum Beispiel um eine Reintext-INI-Datei, ist das akzeptabel.
Im günstigen Fall verwendet das Spiel einen oder mehrere Unterordner im Programmordner zum Speichern von Benutzerdateien. Falls diese Unterordner ansonsten keine Inhalte haben, bist du fein raus, denn dann kannst du Benutzern für diese Ordner die Rechte Ändern + Schreiben geben, die Programmdateien sind weiterhin sicher.
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Spiele als Admin starten möchte ich nicht, auch wenn es sich um bekannte Hersteller handelt..

Die Methode mit dem "Fajo-Tool" ist am sinnvollsten, damit bin ichganz glücklich.

Klasse die Erläuterungen von Euch!

Gruß
WerderFan
Eine Antwort schreiben…
Impressum, Datenschutz